Zum Hauptinhalt springen

Loading...
Komoot - Wandern und Radfahren mit Navigation
Di. 14.10.2025 17:30
Bad Saulgau

Touren planen mit Komoot - Satellitengestützte Navigation - auf Rad- und Wandertouren. "Entdecke mehr von der Welt da draußen" - die App für iPhone/iPad, Android-Smartphones/Tablets ist der optimale Partner für Wanderer, Bergsteiger und Radfahrer. Enthalten sind topografische Karten, Routenplanung und Navigation via Sprachanweisung. Das Kernstück der App sind die topografischen Karten. Diese zeigen nicht nur, wo man zum Entdecker werden kann, sondern auch, was man von der Entdeckungstour erwarten kann. Lernen Sie den Umgang mit Komoot kennen. Während des Kurses lernen wir kennen: - Eigene Touren planen - Lesen von Wegearten, Oberflächen und dem Höhenprofil - Touren speichern und teilen - Nutzung von Highlights - Kartennutzung ohne mobiles Internet (offline) - Touren aufzeichnen - Details im Profil, Privatsphäre, etc. Hinweise: Die App Komoot ist inklusive einer Karte für eine Region kostenlos, weitere Kosten sind nutzungsabhängig und werden im Kurs erklärt. Voraussetzung ist ein eigenes Smartphone oder Tablet (Android oder Apple iOS) und der Zugang bei Komoot (kostenlos). Dieser Zugang wird, wenn noch nicht vorhanden, im Kurs eingerichtet. Grundkenntnisse in der Bedienung des Smartphone/Tablet werden vorausgesetzt.

Kursnummer 252-50112
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,90
Instagram Basics für Selbstständige und Vereine Schritt für Schritt zur professionellen Instagram-Präsenz und mehr Sichtbarkeit
Di. 14.10.2025 18:30
Aulendorf

Möchten Sie als Selbstständiger, Kleinunternehmer oder Verein auf Instagram sichtbar werden und Ihre Zielgruppe erreichen, wissen aber nicht, wie Sie starten sollen? In diesem praxisnahen Kurs lernen Sie die Grundlagen einer professionellen Instagram-Präsenz: Von der optimalen Gestaltung Ihres Profils über die Entwicklung von zielgerichtetem Content bis hin zur strategischen Reichweitensteigerung. Inhalte des Kurses: • Zielgruppenansprache und Positionierung: Erfahren Sie, wie Sie Ihr Profil und Ihre Inhalte so gestalten, dass sie Ihre Zielgruppe ansprechen und Vertrauen aufbauen. • Content-Erstellung: Schritt für Schritt lernen Sie, wie Sie Postideen entwickeln, Beiträge, Reels und Storys erstellen und welche Formate am besten funktionieren. • Praktische Umsetzung: Sie kommen direkt in die Umsetzung und erstellen vor Ort Ihren ersten Content. Wir arbeiten mit dem Handy, damit Sie sofort loslegen können. Am Ende des Kurses werden Sie in der Lage sein, Ihr Instagram-Profil professionell aufzubauen, zielgerichtete Inhalte zu erstellen und Ihre Reichweite nachhaltig zu steigern. Mit konkreten Praxisübungen und sofort anwendbaren Ergebnissen. Wegbeschreibung zum Kursraum: im Schlossinnenhof links bis zum Ende der Arkaden, Beschilderung ist angebracht.

Kursnummer 252-50109
Kursdetails ansehen
Gebühr: 63,00
Mundharmonika Anfängerkurs: Bluesharp I, von 8 bis 80 Jahren
Fr. 17.10.2025 14:00
Aulendorf

Mundharmonika - Harp Wie kein anderes Instrument lässt sie sich leicht überall hin mitnehmen und ist vor allem einfach zu erlernen, weil keine besondere Begabung oder Notenkenntnisse vorausgesetzt werden. Als Melodie- und Begleitinstrument fand sie weite Verbreitung von der Volksmusik bis hin zu Rock und Pop. Der Anfängerkurs ist speziell für Leute, die gern Rock, Blues oder Boogie spielen möchten. Wir beginnen mit einfachen Folk-Stücken nach einer Methode ohne Noten, um das Einzeltonspiel zu erlernen. Dann üben wir das Rhythmusspiel und die Crossharp-Technik (G auf der C-Harp) mit Bending (Herunterbiegen der Töne). In dem Einsteigerkurs werden die elementaren Spieltechniken auf anschauliche Weise, auch an völlige Anfänger vermittelt. Wir verwenden eine der kleineren Mundharmonikas: Eine Harp in C-Dur mit zehn ungeteilten Kanälen nach dem System Richter in spielbarer Qualität (Preisklasse ab 30,00 €). Im Kurs können Harps ab 34,00 € erworben werden. Außerdem sind die speziellen Lehrbücher (mit CD) des Kursleiters erhältlich, die es dem Teilnehmer erleichtern, zuhause weiterzumachen. Von 17.00 - 18.00 Uhr findet 1 Stunde Pause statt.

Kursnummer 252-20814
Kursdetails ansehen
Gebühr: 57,50
Original Thailändische Küche - "Tom Yam Khung"
Fr. 17.10.2025 18:00
Bad Schussenried

In diesem Kurs werden wir ein Original Thai-Menü zubereiten. Auf der Speisekarte stehen unter anderem eine knusprige Entenbrust mit frischem Gemüse, gebratene Hähnchenteile mit frischer Ananas, scharfe Garnelensuppe mit frischen Thai-Kräutern (Tom Yam Khung), gedämpfte Wan-Tan mit Hackfleischfüllung und ein Massaman Curry. Der besondere Geschmack wird den Gerichten durch spezielle Thai-Kräuter, frische Zutaten und Thai-Gewürze verliehen. Das ganze wird durch einen Thailändischen Nachtisch abgerundet. Kursraum: Der Haupteingang der Realschule befindet sich bei der rot gestrichenen Hauswand sowie bei den auf den Boden aufgemalten Sternen. Der Kursraum befindet sich im EG rechts.

Kursnummer 252-30712
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,70
Wohlfühlwärme erleben - Werksbesichtigung bei HALLER Infrarot in Riedlingen
Do. 23.10.2025 14:30
Riedlingen

Wie fühlt sich Strahlungswärme an, die – ähnlich wie die Sonne – die Wohnung sanft erwärmt und für ein behagliches Raumklima sorgt? Bei unserer Werksbesichtigung in Riedlingen erfahren Sie, wie moderne Infrarottechnologie nachhaltige und angenehme Wärme erzeugt – nicht nur als Zusatzheizung, beispielsweise im Bad, sondern auch als vollwertige Heizlösung für ganze Häuser. Das inhabergeführte Familienunternehmen HALLER setzt auf regionale Wertschöpfung, eine umweltfreundliche Produktion mit Ökostrom und innovative Heizlösungen für Wohnräume, Kirchen und mehr. Nach einer kurzen Einführung in das Unternehmen lernen Sie anhand einer Infrarotheizung deren Funktionsweise kennen und erfahren, welche Faktoren für eine behagliche, effiziente und nachhaltige Wärmeerzeugung entscheidend sind. Anschließend erhalten Sie Einblicke in die Produktion und erfahren, wie aus hochwertigen, ressourcenschonenden Materialien langlebige Infrarotheizungen entstehen – individuell gestaltbar und perfekt kombinierbar mit Photovoltaik. Freuen Sie sich auf eine spannende Führung durch den Ausstellungsraum und die Produktion, wo Sie die wohltuende Strahlungswärme der Infrarotheizungen selbst erleben können. Durch die Besichtigung führt Sie Herr Philipp Haller. Treffpunkt: im Ausstellungsraum von HALLER Infrarot, Parkmöglichkeiten am Firmengelände vorhanden.

Kursnummer 252-11606E
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,50
Der heimische Wald - Erholungsort und Ökosystem
Do. 23.10.2025 19:00
Bad Schussenried

Der Wald ist seit vielen Jahren zum wichtigsten Erholungsraum und zum bedeutenden Faktor für den Klimaschutz geworden, er ist aber auch ein Wirtschaftsfaktor. Wir wollen an einem Abend einen neuen Blickwinkel auf den heimischen Wald eröffnen und bei einem zweiten Termin vor Ort den Wald mit allen Sinnen erfahren. Experten von ForstBW aus Bad Schussenried werden die Zusammenhänge zwischen Naturschutz, naturnaher Waldwirtschaft und dem Ökosystem Wald verständlich machen. Welche Tiere sind im Wald unterwegs und welche Bäume und Pflanzen können wir entdecken? Was bedeutet der Klimawandel für unsere Bäume? Viele Fragen, die sich uns bei einem Waldspaziergang stellen, können in diesem Rahmen beantwortet werden. Referenten sind Herr Frosdorfer und Herr Eckhardt von ForstBW. Treffpunkt am 06.11.2025: Wanderparkplatz Roggensee, der etwas versteckt im Wald liegt. Die Koordinaten sind N 47°59.619 E 009°37.674 Anmeldeschluss: 16. Oktober 2025. Keine Gebührenermäßigung möglich. Witterungsangepasste Kleidung und Schuhe sind erforderlich. Kursraum: Vom Klostertörle kommend Richtung Kirche am Wegweiser rechts Richtung Klosterarkaden abbiegen. Dem Weg bis zur letzten Eingangstüre linker Hand folgen. Der Kursraum befindet sich im 1. OG.

Kursnummer 252-11515E
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,20
Vortrag: "Klar. Konsequent. Kraftvoll. Wege zu mehr Disziplin und Gelassenheit"
Fr. 24.10.2025 18:30
Bad Schussenried

Wege zu mehr Disziplin und Gelassenheit Motivation kommt – und geht. Doch Disziplin bleibt. In diesem inspirierenden Abendvortrag erfahren Sie, wie Sie mit innerer Klarheit, bewusster Selbstführung und einfachen Strategien dauerhaft gelassener, strukturierter und fokussierter durchs Leben gehen. Michael A. Segner – ehemaliger Berufssoldat und heutiger Mental- und Performance-Coach – zeigt praxisnahe Wege auf, um Stress gezielt zu regulieren, Routinen aufzubauen und den inneren Schweinehund zu zähmen. Freuen Sie sich auf klare Impulse, alltagstaugliche Werkzeuge und mentale Strategien, die Sie sofort umsetzen können – für mehr Ruhe, Kraft und Selbstbestimmung im Alltag. Für alle, die nicht länger auf Motivation warten wollen – sondern ins Handeln kommen möchten. Kursraum: Vom Klostertörle kommend Richtung Kirche am Wegweiser rechts Richtung Klosterarkaden abbiegen. Dem Weg bis zur letzten Eingangstüre linker Hand folgen. Der Kursraum befindet sich im 1. OG.

Kursnummer 252-30001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,60
YIN Yoga 50 plus
Fr. 24.10.2025 18:30
Aulendorf

Yoga kennt kein Alter und keine Grenzen! Durch Yoga stärken wir unsere Beweglichkeit, kräftigen die Muskulatur und fördern das allgemeine Wohlbefinden. Yin Yoga ist eine sanfte, fast schon meditative Yogaform, die sich auf das Dehnen und Entspannen der tiefen Gewebeschichten konzentriert. Im Gegensatz zu dynamischen Yoga-Stilen verweilen wir länger in den Asanas, um eine tiefe Dehnung und Entspannung zu erreichen. Durch bewusstes Atmen und Fokussieren auf den Körper, kommt unser Geist zur Ruhe und der Körper kann vollständig entspannen. Dieser Kurs eignet sich für alle, die Yin Yoga als sanfte und beruhigende Praxis kennenlernen möchten. Vorerfahrungen im Bereich Yoga sind nicht nötig. Am 31.10.2025 (in den Herbstferien) findet der Kurs statt.

Kursnummer 252-30118S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 63,00
Hybrid Kurs - MS-Word 2021 (Microsoft 365) Vertiefungskurs
Sa. 25.10.2025 09:00
Aulendorf

Dieser Kurs wird als Hybrid-Kurs angeboten! Bitte der vhs-Verwaltung mitteilen, ob Sie in Präsenz oder Online am Kurs teilnehmen. Für den Onlinekurs ist eine Web-Kamera, ein Mikrofon/Headset zur Kommunikation und eine gute Internetverbindung notwendig. Rechtzeitig vor dem Kurs erhalten Sie per Mail einen Link für die Teilnahme. Serienbriefe: In diesem Kurs lernt man, wie in unterschiedlichen Arten von Dokumenten (Briefe, Etiketten, Umschläge) bereits bestehende Datenquellen verwendet (z.B. Outlook-Kontakte, Excel-Adressenliste) und automatisch in das Dokument eingefügt werden. Formatvorlagen: Mit Formatvorlagen lassen sich gleiche oder ähnliche Formatierungen (z.B. Schriftfarbe, Fettdruck, Abstände, Nummerierungen u.v.m.) für bestimmte Textbereiche (u.a. Überschriften, Basistext, Aufzählungen) mit nur wenigen Mausklicks zuweisen und verändern. Auch um Inhalts-, Abbildungs- und Stichwortverzeichnisse automatisch erstellen zu lassen, ist eine vorherige Zuweisung von Formatvorlagen unumgänglich. Dokumentvorlagen: Für die Erstellung von Dokumenten auf denen bereits ein vorgefertigter Briefkopf, eine Seitenzahlangabe und ein aktuelles Datum enthalten sind, ist die Einrichtung einer entsprechenden Dokumentvorlage hilfreich. Wegbeschreibung zum Kursraum: im Schlossinnenhof links entlang der Arkaden, Beschilderung ist angebracht.

Kursnummer 252-50410D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,90
Kürbisschnitzen für Kinder mit Begleitperson
Sa. 25.10.2025 14:00
Eberhardzell

Von Ende August bis Mitte November verwandelt sich der Hof der Familie Spieler zu einem wahren Kürbisparadies und bietet die größte Kürbisausstellung in der Region. Gemeinsam wollen wir mit Kindern und deren Begleitpersonen Kürbisse schnitzen. Die Kürbisse sind vor Ort bei der Familie Spieler zu erwerben. Schnitzwerkzeuge und Vorlagen werden gestellt, dürfen aber auch gerne mitgebracht werden. Das Schnitzen findet im Freien statt und die Schnitzabfälle können direkt entsorgt werden. Jedes teilnehmende Kind ist anzumelden, die Begleitperson ist kostenfrei.

Kursnummer 252-11107E
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,20
Familienangebot: Wir bauen Futterglocken für Vögel
Mi. 29.10.2025 15:00
Bad Buchau

Ein Ferienprogramm für Familien oder Großeltern mit Kindern im Alter von 5 – 12 Jahren. Futterstellen sind eine tolle Möglichkeit, das Verhalten heimischer Singvögel aus der Nähe zu beobachten: Welche Nahrung bevorzugen die einzelnen Arten? Wer setzt sich an der Futterstelle durch? In diesem Upcycling-Projekt basteln wir aus einem alten Blumentopf eine Futterstelle für die Winterfütterung im Garten oder auf dem Balkon. Kursgebühr Erwachsene: 6,50 €, Kinder: 4,90 €. Keine Gebührenermäßigung möglich.

Kursnummer 252-21203J
Kursdetails ansehen
Gebühr: 4,90
Online Kurs - KI Grundkurs: Künstliche Intelligenz für Anfänger
Mi. 29.10.2025 19:00

Dieser Kurs wird als Online-Kurs über das Programm Zoom angeboten! Dafür ist eine Web-Kamera, ein Mikrofon/Headset zur Kommunikation und eine gute Internetverbindung notwendig. Rechtzeitig vor dem Kurs erhalten Sie per Mail einen Link für die Teilnahme. Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Art, wie wir arbeiten und kommunizieren. Doch was steckt eigentlich dahinter? In diesem praxisnahen Grundkurs werden die Grundlagen der KI verständlich erklärt. Es wird gezeigt, wo und wie KI eingesetzt werden kann. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf ChatGPT: Von der Einrichtung eines Accounts über wichtige Aspekte zu Urheberrecht und Datenschutz bis hin zu effektiven Prompting-Techniken. Kursinhalte:  Wofür kann man KI nutzen? Welche KI gibt es? Beispiele anhand von ChatGPT. Keine Gebührenermäßigung möglich.

Kursnummer 252-50121D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,30
Energie tanken mit Qigong - Qigong für mehr Wohlbefinden für Senioren
Mo. 03.11.2025 09:30
Bad Saulgau

Qigong ist eine ideale Bewegungsart, um den Körper sanft und ganzheitlich zu trainieren. Qigong-Übungen wirken wohltuend, regulierend und entspannend. Sie stärken die Immunkraft, helfen bei Verspannungen, schonen und lockern die Gelenke. Sie fördern die Beweglichkeit und unterstützen die Selbstheilungskräfte des Körpers sowie die Koordinationsfähigkeit und das Konzentrationsvermögen. Die geübten Formen werden schrittweise eingeführt, wiederholt und vertieft und mit angenehmer, ruhiger Musik ausgeführt. Selbstmassagen, Dehn-, Atem- und Entspannungsübungen runden die Stunde ab.

Kursnummer 252-30139S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 116,20
Wir kochen ein Italienisches Menü
Mo. 03.11.2025 18:00
Altshausen

Mit Spaß und Freude kochen wir eine mehrgängiges und abwechslungsreiches Menü. Auch der Tischschmuck soll nicht zu kurz kommen und zu einem ausgiebigen italienischen Abend einladen. Beim gemeinsamen Essen werden wir dann mit guten Getränken unsere Speisen genießen. Lebensmittelkosten und Getränke von 15,00 € sind in der Kursgebühr enthalten. Wegbeschreibung: Ausgehend vom Parkplatz Progymnasium - gegenüber zwischen den rot-weißen Pfosten den Fußweg Richtung Schulhof nehmen, bis unter die große Überdachung. Unter der Überdachung geradeaus weiter gehen. Dort ist der Eingang des Hauptschulgebäudes. Bitte dann evtl. warten bis die Kursleitung öffnet. Die Küche befindet sich geradeaus im Foyer.

Kursnummer 252-30718
Kursdetails ansehen
Gebühr: 53,90
Energie tanken mit Qigong - Qigong für mehr Wohlbefinden für Senioren
Di. 04.11.2025 09:30
Aulendorf

Qigong ist eine ideale Bewegungsart, um den Körper sanft und ganzheitlich zu trainieren. Qigong-Übungen wirken wohltuend, regulierend und entspannend. Sie stärken die Immunkraft, helfen bei Verspannungen, schonen und lockern die Gelenke. Sie fördern die Beweglichkeit und unterstützen die Selbstheilungskräfte des Körpers sowie die Koordinationsfähigkeit und das Konzentrationsvermögen. Die geübten Formen werden schrittweise eingeführt, wiederholt und vertieft und mit angenehmer, ruhiger Musik ausgeführt. Selbstmassagen, Dehn-, Atem- und Entspannungsübungen runden die Stunde ab.

Kursnummer 252-30142S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 88,60
Der kleine Tanzbär macht Musik von 1 1/2 bis 2 1/2 Jahren
Di. 04.11.2025 09:30
Aulendorf

Gemeinsam mit dem "kleinen Tanzbär" gehen wir auf eine musikalische Entdeckungsreise. In einer Kleingruppe gemeinsam mit einem Elternteil macht das Kind erste Erfahrungen mit Musik. Der Kurs beinhaltet spielerisches Experimentieren mit verschiedenen Instrumenten in Begleitung mit rhythmischen Elementen, kindgerechten Liedern und Geschichten. Im Kurs werden zur Verfügung gestellt: Triangeln, Klanghölzer, Rasseln und eine Trommel. Wegbeschreibung zum Kursraum: gegenüber der Kirche am Schlossplatz-rechts neben dem Eiscafe ist ein Hinweisschild zum Hofgartentreff (Fußweg). Bitte am Eingang klingeln, dann wird Ihnen geöffnet.

Kursnummer 252-20816J
Kursdetails ansehen
Gebühr: 51,40
Die 8 Brokatübungen des Qigong Yangsheng - Bewegung und Ruhe nach Jiao Guorui
Di. 04.11.2025 09:30
Bad Schussenried

Qigong ist in Asien ein Oberbegriff für unterschiedliche Bewegungsformen. Vorrangig geht es hierbei um die Kultivierung und Stärkung der Lebenskraft (Qi) durch eigene Übungen (gong). In der Methode der 8 Brokate werden Übungen-in-Ruhe und Übungen-in-Bewegung in eindrucksvoller Weise zu einer Einheit gebracht. Sie fördern einen ruhigen Atemfluss und bauen die innere Ruhe zu einer Stärke auf. Bei längerer Übungspraxis können einfache und fließende Bewegungen eine Harmonie zwischen Körper und Geist entwickeln, sowie Verspannungen und Blockaden auflösen. Kursraum: Vom Klostertörle kommend Richtung Kirche am Wegweiser rechts Richtung Klosterarkaden abbiegen. Dem Weg bis zur letzten Eingangstüre linker Hand folgen. Der Kursraum befindet sich im 1. OG.

Kursnummer 252-30141
Kursdetails ansehen
Gebühr: 43,40
Energie tanken mit Qigong - Qigong für mehr Wohlbefinden
Di. 04.11.2025 18:00
Bad Schussenried

Qigong ist eine ideale Bewegungsart, um den Körper sanft und ganzheitlich zu trainieren. Qigong-Übungen wirken wohltuend, regulierend und entspannend. Sie stärken die Immunkraft, helfen bei Verspannungen, schonen und lockern die Gelenke. Sie fördern die Beweglichkeit und unterstützen die Selbstheilungskräfte des Körpers sowie die Koordinationsfähigkeit und das Konzentrationsvermögen. Die geübten Formen werden schrittweise eingeführt, wiederholt und vertieft und mit angenehmer, ruhiger Musik ausgeführt. Selbstmassagen, Dehn-, Atem- und Entspannungsübungen runden die Stunde ab. Kursraum: Vom Klostertörle kommend Richtung Kirche am Wegweiser rechts Richtung Klosterarkaden abbiegen. Dem Weg bis zur letzten Eingangstüre linker Hand folgen. Der Kursraum befindet sich im 1. OG.

Kursnummer 252-30143
Kursdetails ansehen
Gebühr: 100,50
Sportmix mit MI-KA Sports
Di. 04.11.2025 18:15
Altshausen

Nordic Walking, MI-KA Sports Power Walking, Flexibar,und Zirkeltraining in einem Kurs. Der Kurs findet bei jedem Wetter statt. Stöcke können ausgeliehen werden, bitte Körpergröße bei der Anmeldung angeben (bei Internetanmeldung extra per Mail oder telefonisch).

Kursnummer 252-30247
Kursdetails ansehen
Gebühr: 53,70
Wenn Kinder fragen! Umgang mit kindlicher sexueller Entwicklung
Mi. 05.11.2025 10:30
Aulendorf

Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter stellen viele Fragen – auch zu den Themen Körper, Gefühle und Sexualität. Doch wie reagieren wir altersgerecht und offen? Wir schauen uns die kindliche sexuelle Entwicklung, Umgang mit Scham und Neugier sowie präventive Sexualerziehung im Alltag an. Zudem werden wir Kinderfragen altersgerecht beantworten und es wird Zeit geben damit Sie individuelle Fragen stellen können. Außerdem wird ein Büchertisch mit Literaturempfehlungen angeboten. Wegbeschreibung zum Kursraum: gegenüber der Kirche am Schlossplatz -rechts neben dem Eiscafe- ist ein Hinweisschild zum Hofgartentreff (Fußweg). Bitte am Eingang klingeln, dann wird Ihnen geöffnet.

Kursnummer 252-10611J
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,40
MS-Excel 2021 (Microsoft 365) Excel Grundlagen
Mi. 05.11.2025 18:00
Aulendorf

Excel ist nicht nur etwas für Profis. Lernen Sie in dem Kurs Grundlagen im Umgang mit der Tabellenkalkulation Excel und wichtige Grundfunktionen kennen. Diese können auch im Privatgebrauch hilfreich sein. Anwendungsbeispiele sind etwa das Anlegen von Adressdatenbanken, das Überwachen des Strom- und Wasserverbrauches im Haushalt oder des Benzinverbrauchs Ihres PKWs, das Erstellen von Arbeitszeitnachweisen, die Verwaltung der Ein- und Ausgaben und einiges mehr. Die dafür erforderlichen und im Kurs vermittelten Themen im Überblick: - Erstellen, Bearbeiten und Formatieren von Tabellen - Rechnen mit Rechenoperatoren und Erarbeiten einfacher Formeln - Wichtige Funktionen wie beispielsweise Autosumme und Anzahl - Rechnen mit verschiedenen Bezugsarten - Besonderheiten beim Rechnen mit Uhrzeiten Wegbeschreibung zum Kursraum: im Schlossinnenhof links entlang der Arkaden, Beschilderung ist angebracht.

Kursnummer 252-50412
Kursdetails ansehen
Gebühr: 118,80
Online Kurs - KI Grundkurs: Künstliche Intelligenz für Anfänger
Mi. 05.11.2025 19:00

Dieser Kurs wird als Online-Kurs angeboten! Dafür ist eine Web-Kamera, ein Mikrofon/Headset zur Kommunikation und eine gute Internetverbindung notwendig. Rechtzeitig vor dem Kurs erhalten Sie per Mail einen Link für die Teilnahme. Erfahren Sie, wie Sie die Potenziale der Künstlichen Intelligenz (KI) gezielt nutzen, um Ihren Büroalltag effizienter und produktiver zu gestalten. In diesem praxisorientierten Kurs lernen Sie die Grundlagen moderner KI-Technologien kennen und entdecken innovative Tools und Anwendungen, die Sie bei typischen Büroaufgaben unterstützen können. Dieser Kurs richtet sich an Berufstätige, die ihre digitalen Kompetenzen erweitern und die Möglichkeiten von KI im Arbeitsalltag besser verstehen möchten – unabhängig von ihrem technischen Vorwissen.

Kursnummer 252-50124D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,50
Bewegen, Schwingen und Klingen mit Stimmgabeln
Mi. 05.11.2025 19:00
Bad Buchau

Die Klänge und Schwingungen der Stimmgabeln bringen die Zellen in unserem Körper zum Schwingen, können lösend wirken und die Selbstheilungskräfte anregen. Sie können unsere Aura stärken und stimmungsaufhellend wirken. Zunächst werden wir die Klänge und Schwingungen einzeln erfahren und im Verlauf spielerisch in der Gruppe bewegen und erklingen lassen. Vorerfahrungen sind nicht erforderlich. Bitte bequeme Kleidung anziehen.

Kursnummer 252-30158
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,40
Nordic Walking zur Gewichtsreduzierung
Do. 06.11.2025 18:15
Altshausen

Ein Kurs speziell für Menschen, die ihr Gewicht reduzieren und sich dabei gelenkschonend bewegen möchten. Nordic Walking findet bei jedem Wetter statt. Stöcke können ausgeliehen werden, bitte Körpergröße bei der Anmeldung angeben (bei Internetanmeldung extra per Mail oder telefonisch).

Kursnummer 252-30250
Kursdetails ansehen
Gebühr: 53,70
Bewegung, Improvisation und Tanz, Experimente mit Bewegung
Do. 06.11.2025 19:00
Altshausen

Wir experimentieren in diesem Kurs mit spontaner Bewegung im Moment, mit Gedanken, Bildern, Geschichten und Bewegung aus dem Alltag. Mit Wahrnehmungsübungen in Stille und Bewegung sensibilisieren wir unseren Körper, nützen Bewegungsprinzipien, um dem Schwung der Schwerkraft zu folgen und erweitern unser Körperbewusstsein. Wir improvisieren, sehen, hören, spüren, rollen, bewegen uns und werden uns unserer Energie und Lebendigkeit im ganzen Körper bewusst. Im Spiel mit Bewegung, Zeit und Raum werden wir wach für den gegenwärtigen Moment. Achtsamkeit in Bewegung und Begegnung wird uns an den Abenden begleiten. Vorerfahrungen sind nicht nötig.

Kursnummer 252-20906
Kursdetails ansehen
Gebühr: 63,90
Die 7 Säulen der Resilienz: Die Selbstwirksamkeit steigern - geht das?
Do. 06.11.2025 19:00
Aulendorf

Selbstwirksamkeit bedeutet, die innere Überzeugung zu haben, schwierige oder herausfordernde Situationen gut meistern zu können – und das aus eigener Kraft heraus. Die Selbstwirksamkeitserwartung ist zum großen Teil eine uns mit der Erziehung und den Grunderfahrungen unseres Lebens mitgegebene Selbstkompetenz, die für die Resilienz von grundsätzlicher Bedeutung ist. Es geht in dem Kurs darum, sich mit der eigenen Selbstwirksamkeitserwartung auseinander zu setzen, mit hemmenden und fördernden Faktoren im eigenen Erleben und ein Programm kennenzulernen, mit dem man selbst die Resilienz fördernde Schritte entwickeln kann. Dabei bilden die sieben Säulen der Resilienz: Optimismus, Akzeptanz, Lösungsorientierung, das Verlassen der Opferrolle, ein Erfolgsnetzwerk, positive Zukunftsplanung und Selbstreflexion die Basis. Die Referentin verfügt über eine Zusatzqualifikation als Resilienz-Coach. Wegbeschreibung zum Kursraum: im Schlossinnenhof links entlang der Arkaden, Beschilderung ist angebracht.

Kursnummer 252-10704
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,30
Online Kurs - Innenarchitektur als Kunstform-Wir erstellen ein individuelles Einrichtungskonzept
Do. 06.11.2025 19:00

Dieser Kurs wird als Online-Kurs über das Programm Zoom angeboten. Dafür ist eine Web-Kamera, ein Mikrofon/Headset zur Kommunikation und eine gute Internetverbindung notwendig. Rechtzeitig vor dem Kurs erhalten Sie per Mail einen Link für die Teilnahme.Entdecken Sie die Kunst der Raumgestaltung! Bauen oder gestalten Sie gerade Ihr Zuhause um und sind unsicher, welche Farben und Möbel zusammenpassen?  In diesem inspirierenden Kurs lernen Sie, Ihre Räume wie ein Profi zu gestalten.  Unsere Dozentin führt Sie durch die Welt der Innenarchitektur und zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Wunschräume umsetzen.  Sie entdecken Faszinierendes aus der Kunst- und Designgeschichte, der Architektur und lernen bedeutende Architekt*innen kennen.  Nach und nach erarbeiten Sie Ihr eigenes Einrichtungskonzept. Praktische Fähigkeiten wie das Ausmessen von Räumen, das Zeichnen von Grundrissen sowie die Auswahl der richtigen Farben, Formen, Materialien und Beleuchtung stehen ebenfalls auf dem Programm. Sie lernen digitale und analoge Tools kennen, um Ihr Konzept zum Leben zu erwecken.  Dieser Kurs ist Ihre Chance, Ihre kreativen Fähigkeiten zu entfalten und Ihre Räume in ein wahres Meisterwerk zu verwandeln. Also los! Keine Gebührenermäßigung möglich. 

Kursnummer 252-11608D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 72,30
Workshop - Löten, Montieren und Zusammenbauen für Erwachsene mit geringen Vorkenntnissen und Fortgeschrittene
Sa. 08.11.2025 10:00
Aulendorf

Hier können Sie Ihre Löt- und Bastelfähigkeiten erweitern.Tauchen Sie ein in die Welt der Elektronik! Sie werden Widerstände, Kondensatoren, Transistoren und IC´s (integrated circuit) kennen lernen. Sie bestücken eine Elektronikplatine mit elektronischen Bauteilen und verlöten diese. Anschließend montieren Sie alle Teile zu einem funktionierenden Gerät (Radio). Ein kompletter Bausatz wird zur Verfügung gestellt, der Kurs findet unter fachlicher Anleitung statt. Materialkosten von 30,00 € sind in der Kursgebühr enthalten.

Kursnummer 252-21206
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,60
Gesundes Sehen am Bildschirmarbeitsplatz - ganzheitliches Sehtraining
Mo. 10.11.2025 18:30
Bad Saulgau

Müde, brennende oder tränende Augen, verschwommene Sicht trotz Brille oder Kontaktlinsen: Wer viel am Bildschirm arbeitet, hat diesen Zustand wahrscheinlich schon erfahren. Mit diesem Sehtraining wird Augenbeschwerden entgegengewirkt und die Sehkraft gestärkt. Es werden sowohl Übungen erlernt, die die Augen trainieren und auch solche, die die Augen entspannen. Die einfachen Übungen können im Alltag gut umgesetzt werden. Bitte im Kurs keine Kontaktlinsen tragen.

Kursnummer 252-30402
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Yoga
Di. 11.11.2025 17:30
Winterstettenstadt

Das Üben klassischer Yogastellungen stärkt die Rückenmuskulatur und fördert die Beweglichkeit der Wirbelsäule und der Gelenke. Atem- und Entspannungsübungen dienen als Ausgleich zu den Anforderungen des Alltags. Diese Übungen sind für jedes Alter geeignet. Durch bewusst ausgeführte Dehnungs- und Konzentrationsübungen kann der Teilnehmer Anzeichen von Nervosität, Erschöpfungszuständen und Verspannungen lindern. Regelmäßiges Praktizieren der Yoga-Übungen führt zu mehr Gelassenheit und innerer Ruhe.

Kursnummer 252-30121
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,50
Online Kurs - Roadtrip über die Britische Inseln - Ein Reisebericht
Di. 11.11.2025 18:00

Dieser Kurs wird als Online-Kurs über das Programm Zoom angeboten! Dafür ist eine Web-Kamera, ein Mikrofon/Headset zur Kommunikation und eine gute Internetverbindung notwendig. Rechtzeitig vor dem Kurs erhalten Sie per Mail einen Link für die Teilnahme. Ein Roadtrip über die britischen Inseln bietet atemberaubende Landschaften, historische Städte und versteckte Juwelen. In diesem Vortrag teilen wir persönliche Erlebnisse aus England, Schottland, Wales und Irland sowie wertvolle Tipps zur Reiseplanung. Inklusive Van-Ausbau und Reisen mit Hund. Kursinhalt:  Vortrag über die Britischen Inseln, Anreise, Kosten, Campingausbau, Sehenswürdigkeiten und Highlights. Keine Gebührenermäßigung möglich.

Kursnummer 252-11004D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,10
Erfolgreiches Lernen unterstützen - Wie Eltern ihre Kinder optimal begleiten
Di. 11.11.2025 18:30
Aulendorf

Wie können Eltern ihre Kinder beim Lernen sinnvoll begleiten – ohne Druck, aber mit Wirkung? Dieser Vortrag richtet sich an alle, die ihr Kind beim schulischen Lernen besser unterstützen möchten und dabei auf der Suche nach alltagstauglichen Anregungen und Impulsen sind. Sie erhalten praxistaugliche Einblicke in bewährte Lernstrategien, erfahren, wie Motivation entsteht (und wie sie nicht verloren geht), und lernen, wie eine gute Lernorganisation im Familienalltag aussehen kann. Dabei geht es nicht nur um Techniken und Methoden, sondern auch um die Frage: Wie viel Unterstützung ist hilfreich – und wann ist es Zeit, Verantwortung abzugeben? Der Vortrag verbindet fachlichen Input mit konkreten Beispielen, kleinen Übungen und alltagsnahen Tipps – verständlich, motivierend und mit Raum für Ihre Fragen und Erfahrungen. Ein kurzweiliger Abend mit Gelegenheit zum Austausch, zum Mitdenken und Mitreden. Alle Eltern sind herzlich willkommen – besonders geeignet für Eltern von Kindern an weiterführenden Schulen. Wegbeschreibung zum Kursraum: im Schlossinnenhof links bis zum Ende der Arkaden, Beschilderung ist angebracht.

Kursnummer 252-10612
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,50
Gesundes Sehen am Bildschirmarbeitsplatz - ganzheitliches Sehtraining
Mi. 12.11.2025 18:00
Aulendorf

Müde, brennende oder tränende Augen, verschwommene Sicht trotz Brille oder Kontaktlinsen: Wer viel am Bildschirm arbeitet, hat diesen Zustand wahrscheinlich schon erfahren. Mit diesem Sehtraining wird Augenbeschwerden entgegengewirkt und die Sehkraft gestärkt. Es werden sowohl Übungen erlernt, die die Augen trainieren und auch solche, die die Augen entspannen. Die einfachen Übungen können im Alltag gut umgesetzt werden. Die einfachen Übungen können im Alltag gut umgesetzt werden. Bitte im Kurs keine Kontaktlinsen tragen.

Kursnummer 252-30404
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,20
Werksbesichtigung bei Carthago City
Do. 13.11.2025 14:00
Aulendorf

Nach der Begrüßung in der Verkaufsausstellung, werden wir bei laufendem Betrieb das Werk besichtigen. Anschließend findet ein Fahrzeugrundgang in der Reisemobilausstellung statt. Keine Gebührenermäßigung möglich. Treffpunkt: am Empfang in der Verkaufsausstellung, Parkplätze sind vorhanden.

Kursnummer 252-11110E
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,30
Line Dance für Anfänger mit geringen Vorkenntnissen
Do. 13.11.2025 17:00
Altshausen

Dieses Kursangebot ist für Personen die schon mit Tanzen im Allgemeinen zu tun hatten. Line Dance heißt zunächst einmal, Tanzen nach allen möglichen Rhythmen. Sei es mehr Standardmusik, wie Walzer und Foxtrott, sei es lateinamerikanische Musik wie Cha Cha und Rumba. Wir tanzen auf unterschiedlichste Musik von Oldies bis zu Disco. Beim Line Dance gibt es keine Paare, jede und jeder tanzt für sich allein eine vorher festgelegte Folge von Schritten, die sich immer wiederholen. Manchmal schauen wir alle in die gleiche Richtung, manchmal schauen wir uns gegenseitig an oder wir bewegen uns zu Tänzen im Kreis. In der Gruppe macht das Tanzen Spaß! In diesem Kurs lernen wir die Grundlagen des Line Dance und anderer Freizeittänze in einfachen Choreografien. Wegbeschreibung: Von der Ortsmitte Altshausen vor dem Kreisverkehr (Ebersbacher Straße) rechts abbiegen auf den Parkplatz bei der Sporthalle. Die Treppe nach unten gehen, am Gebäude entlang bis zur Eingangstür der Turnhalle. Im Foyer befindet sich der Gymnastikraum auf der rechten Seite.

Kursnummer 252-20909
Kursdetails ansehen
Gebühr: 33,70
Crashkurs - Fit für die Steuererklärung
Do. 13.11.2025 18:30
Aulendorf

In diesem Kurs wird den Teilnehmenden auf einfache Art und Weise aufgezeigt, wie sie in kürzester Zeit ihre Steuererklärung selbst und ohne großen Aufwand erstellen können. Die Themenschwerpunkte hierbei sind die Einkünfte aus selbstständiger Arbeit/Gewerbebetrieb mit der dazugehörigen Anlage EÜR, sowie den einzelnen Betriebsausgaben hierzu. Des Weiteren beinhaltet der Kurs die Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit (Bruttoarbeitslohn) mit den hierzu abzugsfähigen Werbungskosten (unter anderem Homeofficepauschalen, Arbeitszimmer etc.), Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung mit der hierzu neu eingeführten Abschreibung, die Einkünfte aus Kapitalvermögen, die Besteuerung der Renteneinkünfte sowie die steuerliche Förderung der energetischen Gebäudesanierung. Weitere Themenschwerpunkte sind die Abzugsfähigkeit der Sonderausgaben, außergewöhnlichen Belastungen, die Berücksichtigung von Kindern, die steuerliche Förderung von Handwerkerleistungen im eigenen Objekt, die Riesterförderung sowie die Erklärung eines Einkommensteuerbescheides anhand eines praxisnahen Beispiels. Folgendes Material ist in der Kursgebühr enthalten: Skript zum Mitschreiben, Berechnungsschema, Steuerbescheid usw. Keine Gebührenermäßigung möglich.

Kursnummer 252-10004
Kursdetails ansehen
Gebühr: 96,40
Hefeteig - fein, süß und salzig
Fr. 14.11.2025 14:30
Altshausen

In diesem Kurs stellen wir verschiedene Hefeteige her. Sie erfahren das Geheimnis der feinen Hefeteigzubereitung. Wir backen daraus Schneckle, Einstrangzöpfe, Hefezopf, Nusszopf, mürbe Hörnchen, Gemüseschnecken usw.   Anschließend werden wir unser Gebäck gemeinsam verkosten. Lebensmittelkosten von 7,00 € sind in der Kursgebühr enthalten. Wegbeschreibung: Ausgehend vom Parkplatz Progymnasium - gegenüber zwischen den rot-weißen Pfosten den Fußweg Richtung Schulhof nehmen, bis unter die große Überdachung. Unter der Überdachung geradeaus weiter gehen. Dort ist der Eingang des Hauptschulgebäudes. Bitte dann evtl. warten bis die Kursleitung öffnet. Die Küche befindet sich geradeaus im Foyer.

Kursnummer 252-30721
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,30
Loading...
14.10.25 01:52:28