Nach der Begrüßung in der Verkaufsausstellung, werden wir bei laufendem Betrieb das Werk besichtigen. Anschließend findet ein Fahrzeugrundgang in der Reisemobilausstellung statt. Keine Gebührenermäßigung möglich. Treffpunkt: am Empfang in der Verkaufsausstellung, Parkplätze sind vorhanden.
Dieses Kursangebot ist für Personen die schon mit Tanzen im Allgemeinen zu tun hatten. Line Dance heißt zunächst einmal, Tanzen nach allen möglichen Rhythmen. Sei es mehr Standardmusik, wie Walzer und Foxtrott, sei es lateinamerikanische Musik wie Cha Cha und Rumba. Wir tanzen auf unterschiedlichste Musik von Oldies bis zu Disco. Beim Line Dance gibt es keine Paare, jede und jeder tanzt für sich allein eine vorher festgelegte Folge von Schritten, die sich immer wiederholen. Manchmal schauen wir alle in die gleiche Richtung, manchmal schauen wir uns gegenseitig an oder wir bewegen uns zu Tänzen im Kreis. In der Gruppe macht das Tanzen Spaß! In diesem Kurs lernen wir die Grundlagen des Line Dance und anderer Freizeittänze in einfachen Choreografien. Wegbeschreibung: Von der Ortsmitte Altshausen vor dem Kreisverkehr (Ebersbacher Straße) rechts abbiegen auf den Parkplatz bei der Sporthalle. Die Treppe nach unten gehen, am Gebäude entlang bis zur Eingangstür der Turnhalle. Im Foyer befindet sich der Gymnastikraum auf der rechten Seite.
In diesem Kurs stellen wir verschiedene Hefeteige her. Sie erfahren das Geheimnis der feinen Hefeteigzubereitung. Wir backen daraus Schneckle, Einstrangzöpfe, Hefezopf, Nusszopf, mürbe Hörnchen, Gemüseschnecken usw. Anschließend werden wir unser Gebäck gemeinsam verkosten. Lebensmittelkosten von 7,00 € sind in der Kursgebühr enthalten. Wegbeschreibung: Ausgehend vom Parkplatz / Progymnasium, Ebersbacher Str.18, die Beethofenstr. überqueren und den Fußweg zwischen den Schulgebäuden gehen bis zur Überdachung. Geradeaus ist die Glas-Eingangstüre zur Hauptschule. Die Küche befindet sich im Foyer geradeaus.
Lichtbildervortrag von Paul Sägmüller Vom Sterben im Wandel der Zeit, den armen Seelen und den Sterbebildchen. In früheren Zeiten war das Sterben nicht anonym. Da ist man zu Hause, im Kreise der Familie gestorben und wurde daheim aufgebahrt. Das Sterben war Teil des Lebens. Welche Sitten und Gebräuche waren damals üblich? Allerseelen und die Armen Seelen: Was hat es damit auf sich? Sterbebildchen heute und früher, darauf abgedruckte Ablässe und deren Bedeutung. Da hat sich grundlegend etwas geändert. Was hat das alles zu bedeuten? Auf diese und etliche andere Themen wird im Vortrag eingegangen. Lassen Sie sich überraschen! Ein Wurstsalat oder ein vegetarischer Flammkuchen ist im Kurspreis inbegriffen. Bitte Auswahl im vhs Büro melden. Treffpunkt: in der "Schussenrieder Stube". Anmeldeschluss: 07.11.2025
Der Fuß des Menschen ist ein Spiegelbild seines Körpers. In den verschiedenen Fußzonen spiegeln sich alle Organe und Gewebe des Organismus. Durch punktuelle Massage an den Füßen können belastete Bereiche gefunden und bearbeitet werden. Aufgrund der gesetzten Reize werden innere Organe, Muskelgruppen und Wirbelsäule gestärkt, Selbstheilungskräfte aktiviert, der Stoffwechsel angeregt und eine tiefe Entspannung herbeigeführt. In diesem Kurs lernen Sie die Fußreflexmassage kennen, üben unter Anleitung Grifftechniken direkt am Fuß und bekommen einen ersten Überblick über wichtige Zonen. Wir schauen uns bestimmte Bereiche genauer an und arbeiten mit diesen - u.a. zur Unterstützung bei Kopfschmerzen, Rückenschmerzen oder Verdauungsproblemen. Nach diesem Kurs sind Sie in der Lage, das Gelernte daheim anzuwenden. Eine Teilnahme an diesem Kurs ist nur zu zweit möglich - die 2. Person i zahlt keine Kursgebühr.
Dieser Kurs wird als Online-Kurs über das Programm Zoom angeboten! Dafür ist eine Web-Kamera, ein Mikrofon/Headset zur Kommunikation und eine gute Internetverbindung notwendig. Rechtzeitig vor dem Kurs erhalten Sie per Mail einen Link für die Teilnahme. Canva ist ein vielseitiges Design-Tool, das für Präsentationen, Social-Media-Grafiken, Flyer und viele weitere Designs genutzt werden kann. Doch der Einstieg kann herausfordernd sein. Welche Funktionen sind wichtig? Wie lassen sich Designs professionell gestalten? Und welche Möglichkeiten bieten KI-gestützte Features? Dieser Workshop bietet eine strukturierte Einführung in Canva und vermittelt praxisnah die wichtigsten Grundlagen. Schritt für Schritt werden zentrale Funktionen erklärt. Kursinhalte: Was ist Canva? Konto erstellen, Unterschiede zwischen Premium & Kostenlos, Funktionsweise der Oberfläche, Grundfunktion, KI-Features. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Keine Gebührenermäßigung möglich.
Flow & Relax – Kraft und Entspannung in Balance Bei diesem Kurs erleben wir eine wohltuende Kombination aus kraftvollen Übungen zur Muskelstärkung und entspannenden Yin-Yoga-Positionen. Wir kräftigen unseren Körper gezielt und fördern gleichzeitig Flexibilität und innere Ruhe. Die fließenden Bewegungen aktivieren unsere Muskulatur, während die sanften Dehnungen des Yin Yoga für tiefe Entspannung sorgen. Geeignet für alle Altersgruppen und Fitnesslevel! Wegbeschreibung Kursraum: Ausgehend von Parkplatz Progymnasium - gegenüber zwischen den rot-weißen Pfosten den Fußweg Richtung Schulhof nehmen, bis unter die große Überdachung. Der Eingang befindet sich auf der rechten Seite, die elektronische Tür ist stets verschlossen. Bitte dort warten bis die Kursleitung öffnet. Der Musiksaal befindet sich im Eingangsbereich, ebenerdig vor der Treppe auf der linken Seite.
Für männliche und weibliche Teilnehmer ab 15 Jahren. Zumba Fitness wurde Mitte der 90er Jahre von dem Kolumbianer Alberto "Beto" Perez entwickelt, einem bekannten Fitness-Trainer, der auch als Choreograf für internationale Superstars der Popmusik tätig ist. Angeregt durch die Musik seiner Heimat - Cumbia, Salsa, Samba und Merengue - kombinierte Beto die feurigen lateinamerikanischen Rhythmen, die ihm am besten gefielen, mit heißen Tanzschritten und schon war Zumba (der spanische umgangssprachliche Ausdruck für "sich schnell bewegen und Spaß haben") geboren. Für Zumba Fitness muss man nicht tanzen können, das wichtigste ist, sich zur Musik zu bewegen und Spaß daran zu haben. Die heißen lateinamerikanischen und exotischen Rhythmen wirken dabei sehr motivierend, denn es ist heiß, spannend und geeignet für jedermann. Herz und Kreislauf werden angeregt, die Kalorien schmelzen. Wegbeschreibung zum Kursraum: gegenüber der Kirche am Schlossplatz-rechts neben dem Eiscafe ist ein Hinweisschild zum Hofgartentreff (Fußweg). Bitte am Eingang klingeln, dann wird Ihnen geöffnet.
Wir basteln ein mit LED bestücktes Weihnachtsbäumchen (Bausatz). Inhalt: Einfache Erklärung des Stromkreises. Leichte Einführung in die Elektronik. Erklärung elektrischer und elektronischer Bauteile: Schalter, Widerstände, Kondensatoren, LED und Transistoren. Erklärung Weichlöten. Anschließend Zusammenbau des Bausatzes und Funktionstest. Materialkosten von 15,00 € sind in der Kursgebühr enthalten.
Der Workshop richtet sich an Gitarristen & Gitarristinnen, die schon routiniert die gängigsten Akkorde und einige Lieder können, aber noch nicht so recht wissen, wie man "songdienlich" begleitet. Anhand einiger bekannter Songs wird gezeigt, wie mit einer soliden und feinen Auswahl an Begleitmustern diese zum Klingen gebracht werden. Des weiteren werden interessante Übe-Methoden vermittelt, sodass man auch sonst sicher über die Runden kommt. Natürlich wird dabei auch kräftig zusammen Musik gemacht! Wer Fragen zu speziellen Stücken hat, darf diese gerne mitbringen.
Ein gelungenes Bewerbungsschreiben ist der erste Schritt auf dem Weg zu Ihrem Traumjob! Innerhalb weniger Sekunden entscheiden Personalverantwortliche, ob Ihre Unterlagen überzeugen. Doch hier scheitern viele Bewerber: Unklare Formulierungen, unübersichtliche Gestaltung oder inhaltliche Lücken stehen der Einladung zum Bewerbungsgespräch im Weg. In diesem Tageskurs lernen Sie, worauf es bei einem professionellen Anschreiben und einem vollständigen Lebenslauf wirklich ankommt, um positiv aufzufallen. Das erwartet Sie im Seminar: Das Anschreiben: Wie Sie Ihre Motivation klar und überzeugend darstellen und sich von anderen Bewerbern abheben. Der Lebenslauf: Was ein moderner Lebenslauf beinhalten sollte und wie Sie Ihre beruflichen Stärken optimal präsentieren. Vermeiden typischer Fehler: Analyse häufiger Stolpersteine und deren einfache Vermeidung. Praktische Übungen: Sie haben die Möglichkeit, an Ihren eigenen Unterlagen zu arbeiten. Nach diesem Kurs wissen Sie, wie Sie Ihre berufliche Geschichte selbstbewusst und überzeugend darstellen. Wegbeschreibung zum Kursraum: im Schlossinnenhof links entlang der Arkaden, Beschilderung ist angebracht.
Nach einer aktiven Aufwärmphase widmen wir unseren Händen, Fingern und Füßen unsere volle Aufmerksamkeit. Anhand von speziellen Qigong-Übungen trainieren wir unsere Extremitäten für mehr Beweglichkeit, Durchblutung und Lockerung. Dadurch werden Motorik und Koordinationsvermögen angeregt. Atem- und Entspannungsübungen runden diesen Workshop ab. Zwischendurch machen wir eine kleine Pause.
Krav Maga ist ein hoch modernes und äußerst effizientes Selbstverteidigungssystem. Es ist entwickelt worden, um Menschen möglichst schnell in die Lage zu versetzen, Aggressionen jeder Art zu bewältigen. Krav Maga verzichtet auf artistische Elemente und schöne Techniken. Was genau ist Krav Maga? Krav Maga (Kontaktkampf) ist ein israelisches modernes Selbstverteidigungssystem, das bevorzugt Schlag- und Tritttechniken nutzt, aber auch Grifftechniken, Hebel und Bodenkampf beinhaltet.
Sie arbeiten im Schichtdienst und sind oft überfordert damit, sich im Berufsalltag gesund und ausgewogen zu ernähren? Sie kennen das Gefühl, ständig unter Strom zu stehen und dabei ihre eigene Gesundheit aus den Augen zu verlieren? Im Workshop wird Ihnen gezeigt, wie Sie sich trotz Schichtarbeit gesund und ausgewogen ernähren können, und das ohne komplizierte Gerichte und großen Aufwand. Gemeinsam werden praktische Lösungen erarbeitet, damit Sie sich wieder fit und gestärkt fühlen – rund um die Uhr! Was Sie erwartet: - Der optimale Ernährungsfahrplan im Schichtdienst - Die Grundlagen der Methode Meal-Prep (Vorbereitung von Mahlzeiten) - Überblick über geeignete Lebensmittel und Zutaten - Praktische Umsetzung: Gemeinsame Zubereitung der Mahlzeiten (vegetarisch!) für eine Arbeitswoche mit Fokus auf die verschiedenen Schichten - Gemütliches, gemeinsames Essen der gekochten Mahlzeiten. Kursraum: Der Haupteingang der Realschule befindet sich bei der rot gestrichenen Hauswand sowie bei den auf den Boden aufgemalten Sternen. Der Kursraum befindet sich im EG rechts.
DEEP WORK ist kraftvoll, dynamisch und doch ganz anders als alles was man kennt! Die Stunde ist herausfordernd, aber durch individuelle Abstufungen für jedes Fitnesslevel geeignet. DEEP WORK folgt dem Prinzip von Yin & Yang, nicht nur bei einzelnen Übungen erkennt man das Zusammenspiel von Power und Entspannung - der gesamte Kurs vereint beides in sich. In der gesamten Trainingseinheit wechseln sich dynamische Bewegungen und statische Haltepositionen, Herz-Kreislauf-Übungen und funktionelle Kraftübungen ab. Die Übungen kurbeln den Stoffwechsel an und bringen die Fettverbrennung auf Hochtouren. Sie fühlen sich fitter, wacher und gesünder. Zwischendurch finden auch klassische Ganzkörper - Workouts statt.
Wer sich selbstständig machen will, muss gewisse Regularien beachten. Kleingewerbetreibende und Freiberufler dürfen ihren steuerlichen Gewinn durch eine einfache Einnahme-Überschussrechnung auf amtlichen Vordrucken ermitteln. Ziel des Seminars ist es, einen Überblick über die Organisation, Ablage und die relativ einfache Technik, deren Vorteile gegenüber der doppelten Buchführung sowie andere wichtige steuerliche Themen wie die Abschreibung, Kfz-Kosten, häusliches Arbeitszimmer, Reisekosten sowie die Umsatzsteuervoranmeldung/ -erklärung zu gewinnen. Des Weiteren lernen die Teilnehmenden das Anmeldeverfahren, die Lohn- und Gewerbesteuer sowie die Bauabzugssteuer. Ein weiteres Thema des Seminars ist die Erstellung der Anlage EÜR sowie die Erstellung der Voranmeldungen sowie Steuererklärung über das Finanzamtsprogramm "ELSTER". Folgendes Material bzw. Formulare sind in der Kursgebühr enthalten: Einfache Buchführung, Kfz-Regelung, Einnahme Überschussrechnung usw. Keine Gebührenermäßigung möglich.
Dieser Kurs richtet sich an Kids mit Vorkenntnissen im Löten, z.B. aus der vorausgegangenen Weihnachts-Löterei. Der hier zu bearbeitende Bausatz ist etwas komplexer aufgebaut. Inhalt: Erklärung des Stromkreises, Einführung in die Elektronik, Erklärung elektrischer und elektronischer Bauteile: Schalter, Widerstände, Kondensatoren, LED und Transistoren. Anwendung und Übungen Weichlöten. Anschließend Zusammenbau des Bausatzes und Funktionstest. Materialkosten von 18,00 € sind in der Kursgebühr enthalten.
Entdecken Sie bei der ca. 60-minütigen Führung "Macht hoch die Tür" die Portale des Ulmer Münsters. Durch fünf Türen gelangt man ursprünglich ins Innere des Gotteshauses. Am augenfälligsten ist das Westportal unter dem gewaltigen Turm mit seinem Tympanon und der Vielzahl der dargestellten Figuren. Aber auch die anderen vier sind eine genauere Betrachtung wert. Die darauf dargestellten Szenen weisen den Weg hinein ins Münster und geben Botschaften mit auf den Weg. Im Anschluss ist Zeit zur freien Verfügung bis zur Rückfahrt um 18:19 Uhr, um den Weihnachtsmarkt zu besuchen. Wir fahren mit dem Zug von Aulendorf nach Ulm. Im Preis enthalten sind: Begleitete Bahnfahrt hin und zurück und eine Führung im Ulmer Münster. Treffpunkt: Bahnhof Aulendorf in der Schalterhalle. Anmeldeschluss: 21.11.2025. Keine Gebührenermäßigung möglich. Bei Preisänderungen der Deutschen Bahn wird die Kursgebühr angepasst.
Schnupperworkshop: Klangschalenmeditation – Entspannung mit Klang erleben Wir tauchen ein in die Welt der Klangschalen und erleben ihre beruhigende Wirkung auf Körper und Geist. In diesem Schnupperworkshop lernen wir die sanften Klänge und Schwingungen der Klangschalen kennen und erfahren, wie sie zur tiefen Entspannung beitragen können. Geführte Meditationen und Klangreisen helfen uns, den Alltag loszulassen und innere Ruhe zu finden. Keine Vorkenntnisse erforderlich – einfach kommen, lauschen und genießen! Wegbeschreibung Kursraum: Ausgehend von Parkplatz Progymnasium - gegenüber zwischen den rot-weißen Pfosten den Fußweg Richtung Schulhof nehmen, bis unter die große Überdachung. Der Eingang befindet sich auf der rechten Seite, die elektronische Tür ist stets verschlossen. Bitte dort warten bis die Kursleitung öffnet. Der Musiksaal befindet sich im Eingangsbereich, ebenerdig vor der Treppe auf der linken Seite.
Dieser Kurs wird als Online-Kurs über das Programm Zoom angeboten! Für den Onlinekurs ist eine Web-Kamera, ein Mikrofon/Headset zur Kommunikation und eine gute Internetverbindung notwendig. Rechtzeitig vor dem Kurs erhalten Sie per Mail einen Link für die Teilnahme. KI-Anwendungen haben längst Einzug in unseren Arbeitsalltag gehalten. Dieses Webinar bietet Ihnen einen umfassenden Überblick darüber, was KI ist, und wie künstliche Intelligenz (KI) den modernen Arbeitsplatz transformiert und Mitarbeiter*innen dabei unterstützt, effizienter und kreativer zu arbeiten. Dies betrifft aber auch den privaten Bereich. Erledigen Sie Ihre Aufgaben schneller, z.B. von der Erstellung und dem Verfassen von Texten, bis hin zur Nutzung von Grafiken, Scripts und Übersetzungen oder PowerPoint Präsentation und Sprachassistenten. In diesem Webinar erfahren Sie, wie Sie diese Technologien optimal einsetzen können, um Ihre Produktivität zu steigern und neue Arbeitsmethoden zu entdecken. Folgende Themen werden behandelt: Was ist KI? Welche Einsatzbereiche gibt es? Welche Risiken und Chancen stecken dahinter? Welche KI-Portale gibt es? Was nützt es mir? Praktische Einsatzbereiche z.B. Generierung und Überarbeitung von Texten, oder blitzschnelles Erstellen von Präsentationen, Bildern, Videos u.v.m. Das Webinar eignet sich sowohl für private als auch für berufliche Teilnehmer ohne KI-Vorkenntnisse. Keine Gebührenermäßigung möglich.
Das Üben klassischer Yogastellungen stärkt die Rückenmuskulatur und fördert die Beweglichkeit der Wirbelsäule und der Gelenke. Atem- und Entspannungsübungen dienen als Ausgleich zu den Anforderungen des Alltags. Diese Übungen sind für jedes Alter geeignet. Durch bewusst ausgeführte Dehnungs- und Konzentrationsübungen kann der Teilnehmer Anzeichen von Nervosität, Erschöpfungszuständen und Verspannungen lindern. Regelmäßiges Praktizieren der Yoga-Übungen führt zu mehr Gelassenheit und innerer Ruhe.
Weihnachten steht vor der Tür! Wir wollen ein 4-gängiges, abwechslungsreiches Weihnachtsmenü mit Fisch und Fleisch kochen, das teilweise auch gut vorbereitet werden kann. Auch der Tisch soll an einem solchen Festtag schön gedeckt sein. Beim gemeinsamen Essen werden wir dann mit guten Getränken unsere Speisen genießen. Lebensmittelkosten und Getränke von 15,00 € sind in der Kursgebühr enthalten. Wegbeschreibung: Ausgehend vom Parkplatz Progymnasium - gegenüber zwischen den rot-weißen Pfosten den Fußweg Richtung Schulhof nehmen, bis unter die große Überdachung. Unter der Überdachung geradeaus weiter gehen. Dort ist der Eingang des Hauptschulgebäudes. Bitte dann evtl. warten bis die Kursleitung öffnet. Die Küche befindet sich geradeaus im Foyer.
Dieser Kurs wird als Online-Kurs über das Programm Zoom angeboten! Dafür ist eine Web-Kamera, ein Mikrofon/Headset zur Kommunikation und eine gute Internetverbindung notwendig. Rechtzeitig vor dem Kurs erhalten Sie per Mail einen Link für die Teilnahme. Digitale Medien sind fester Bestandteil des Alltags unserer Kinder. Soziale Netzwerke, Online-Spiele und mobile Endgeräte bieten zahlreiche Möglichkeiten, stellen jedoch auch Herausforderungen dar. Dieser interaktive Online-Kurs vermittelt praxisnahe Informationen zu relevanten Themen der digitalen Mediennutzung und zeigt Wege auf, Risiken zu minimieren und Chancen gezielt zu nutzen. Kursinhalte: Cybermobbing, Cybergrooming, Sicherheit im Netz, Soziale Medien, Videospiele, Sexting. Keine Gebührenermäßigung möglich.
Gemeinsam bringen wir uns bei Punsch und Weihnachtsduft in Weihnachtsstimmung. Lasst Euch überraschen, wir backen Weihnachtsgebäck und basteln an verschiedenen Stationen kleine Weihnachtsgeschenke. Jede teilnehmende Person (Erwachsene/Kinder) ist anzumelden.
Dieser Kurs wird als Online-Kurs über das Programm Zoom angeboten! Dafür ist eine Web-Kamera, ein Mikrofon/Headset zur Kommunikation und eine gute Internetverbindung notwendig. Rechtzeitig vor dem Kurs erhalten Sie per Mail einen Link für die Teilnahme. Visuelle Inhalte sind der Schlüssel zu erfolgreichem Social-Media-Marketing. Doch wie erstellt man ansprechende Designs, fesselnde Videos und gut strukturierte Beiträge mit Canva? In diesem interaktiven Workshop wird praxisnah vermittelt, wie Social-Media-Posts und Reels professionell gestaltet und strategisch geplant werden. Zusätzlich gibt es exklusive Vorlagen. Kursinhalte: Erstellung von Videos, Social Media Plan erstellen, Beiträge automatisch hochladen, Tipps & Tricks zu Social Media Grundkenntnisse in Canva sind notwendig. Keine Gebührenermäßigung möglich.
In der digitalen Welt ist es besonders schön, selbst gestaltete Weihnachtspost zu erhalten. Verschicken Sie dieses Jahr doch einmal eigene Kunstwerke per Post. Wir malen mit Aquarellfarben auf Aquarellpapier. Zusätzlich können Sie die Karten noch mit weihnachtlichen Sprüchen bestempeln oder mit ausgestanzten Etiketten verzieren. Malkittel stehen zur Verfügung. Kursraum: Vom Klostertörle kommend Richtung Kirche am Wegweiser rechts Richtung Klosterarkaden abbiegen. Dem Weg bis zur letzten Eingangstüre linker Hand folgen. Der Kursraum befindet sich im 1. OG.
Einer der wohl spannendsten, aber auch am meisten mystischen Bereiche der Musik, ist die Improvisation. Scheinbar fernab vom geschriebenen und völlig losgelöst improvisieren unser Gitarren-Heros minutenlang mit Riffs, Skalen und Rhythmen, dass einem nicht selten der Atem geraubt wird...„Wie machen die das nur, sind das etwa Außerirdische“, fragt sich oftmals der Zuhörer? In einem lockeren Workshop werden Stil übergreifend verschiedene Einstiegsmöglichkeiten und Grundlagen erläutert und erforscht. Dabei werden die gängigsten Tonsysteme unter die Lupe genommen und harmonische Grundlagen vermittelt. Voraussetzung sind Erfahrung mit einstimmigem Melodiespiel (idealerweise in verschiedenen Lagen), solides Akkordspiel, Barré, etwas Harmoniekenntnisse und etwas Notenkenntnisse von Vorteil.
Dieser Kurs wird als Hybrid-Kurs angeboten! Bitte der vhs-Verwaltung mitteilen, ob Sie in Präsenz oder Online am Kurs teilnehmen. Für den Onlinekurs ist eine Web-Kamera, ein Mikrofon/Headset zur Kommunikation und eine gute Internetverbindung notwendig. Rechtzeitig vor dem Kurs erhalten Sie per Mail einen Link für die Teilnahme. OneNote wurde für viele Nutzer längst zum alltäglichen Begleiter, welcher den Wörtern „Organisation“ und „Überblick“ eine neue Bedeutung verleiht. Besonders, wer früher viel mit Post-Its und handschriftlichen Notizen gearbeitet hat, kennt das Problem: Wo ist nochmal was? Und: Hatte ich mir dazu nicht eine Notiz geschrieben? OneNote lässt derlei Probleme der Vergangenheit angehören. Aber OneNote kann noch mehr: Man kann damit einfach und schnell ein komplettes Nachschlagewerk – ein sogenanntes Wiki – realisieren oder eine komplette digitale Dokumentenablage. Wegbeschreibung zum Kursraum: im Schlossinnenhof links entlang der Arkaden, Beschilderung ist angebracht.
Unser Körper ist fein durchwoben mit den Leitbahnen, in denen die Lebensenergie fließt. Wenn Sie ungehindert zirkulieren kann, erleben wir Gesundheit, Vitalität und Wohlbefinden bis ins hohe Alter. Mit der japanischen Heilkunst Jin Shin Jyutsu können wir uns selbst durch das Auflegen der eigenen Hände auf bestimmte Punkte am Körper dabei helfen, den Fluss unserer Lebensenergie in Harmonie zu bringen und zu halten. Im deutschsprachigen Raum hat sich für diese Kunst, die Selbstheilungskräfte zu stärken, der Begriff "Strömen" gefestigt. Der Herbst ist eine gute Zeit, um das Immunsystem in vielfältiger Weise zu unterstützen, uns durch die kalte Jahreszeit zu begleiten. Wir strömen uns selbst, bekleidet, im Sitzen oder Liegen. Keine Gebührenermäßigung möglich.
"Mein Körper ist Geist und Seele und Atem seine Sprache. Ich höre den Ruf mehr zu werden und mehr zu sein." Dies ist ein Zitat von Prof. Ilse Middendorf nach der Lehre des "Erfahrbaren Atems". Der Atem stellt die unabdingbare Basis unseres Körperempfindens dar. Der Atem als Ihre Quelle von innen wird Ihr persönlicher Fluss nach außen. Die Empfindung und Wahrnehmung dafür zu wecken und sich darin sammeln zu können, ist Ziel des Kurses. Keiner kann uns und unseren Atem besser verstehen, als wir selbst, wenn wir ihn wahrnehmen, empfinden und zulassen, so wie er ist. Wir haben oft durch viele äußere Bedingungen verlernt, ganz auf uns selbst und unseren Atemrhythmus zu hören. Diesen lebensnotwendigen, unabdingbaren Atemfluss in uns gilt es, neu zu entdecken und zu erfahren. Ein gesunder Atem lässt Sie in sich ruhen und vitalisiert Sie von innen nach außen. Er stabilisiert Sie in vielen Lebenslagen, in jedem Alter und gibt Ihnen die Kraft für das tägliche Tun. Die Dozentin legt mit Übungen nach der Lehre von Prof. Ilse Middendorf "Der Erfahrbare Atem" mit Ihnen dazu die Grundlagen. Sie ist zertifizierte Atempädagogin und Atemtherapeutin sowie Gesangspädagogin und betreibt eine Praxis als Heilpraktikerin für Psychotherapie. Die Anwesenheit am 1. Kurstag ist notwendig für die Kursteilnahme. Kosten für das Handout von ca. 4,00 € werden im Kurs abgerechnet.
In diesem Kurs lernen wir ein Original Thai-Menü zuzubereiten. Es besteht aus knusprigen Frühlingsrollen, gebratenen Reisnudeln (Pad Thai), verschiedenen Curry-Variationen in Kokosmilch, knusprige Fische mit Chili-Paprikasoße und gebratenem Hähnchen mit frischem Knoblauch und Pfeffer. Der besondere Geschmack wird den Gerichten durch spezielle Thai-Kräuter, frische Zutaten und Thai-Gewürze verliehen. Zum Abschluss gibt es ein typisches Thai-Dessert. Wegbeschreibung zum Kursraum: bitte „Eingang Mensa“ rechts unten vom Haupteingang zur Schulküche nutzen.
Sie haben einen Grundkurs besucht oder besitzen schon Grundkenntnisse und möchten diese gern erweitern. Der Kurs bietet folgende Themen: - Rechnen mit speziellen Funktionen (WENN, SVERWEIS) - Daten sortieren und filtern - Bedingte Formatierungen - Daten professionell in Diagrammen darstellen - Formatvorlagen verwenden - Pivot Tabellen; erste Schritte Wegbeschreibung zum Kursraum: im Schlossinnenhof links entlang der Arkaden, Beschilderung ist angebracht.
Die von Hansi Schmehle-Knöpfler kuratierte Ausstellung gibt einen spannenden, kurzweiligen Einblick in die Geschichte der Frauen. Zu sehen sind die ersten kleine Figürchen aus Bein bis 45.000 Jahre vor unserer Zeitrechnung und eine Vielzahl von Funden und Zeugnissen aus unterschiedlichen Epochen. Hier wird die Entwicklung des Frauenbildes im Kontext kultureller, religiöser und politischer Ideologien, hin zum Frauenbild im christlichen Abendland nachvollziehbar dargestellt. Die Kuratorin wird Sie persönlich durch die Ausstellung führen. Sie findet parallel zur zeitgleich angebotenen großen Krippenausstellung statt. Keine Gebührenermäßigung möglich. Der Eintritt ins Neue Kloster ist zusätzlich zur Matinee vor Ort zu entrichten: Erwachsene 5,50 €, Ermäßigte 2,80 €, Familien 13,80 €. Im Eintritt ist außerdem die Besichtigung des Bibliothekssaals, des Museums enthalten.
Leckere Nudelgerichte sind in Thailand sehr beliebt und weit verbreitet. In diesem Kurs kochen wir gemeinsam viele verschiedene Gerichte mit Nudeln, z.B. gebratene Nudeln mit Hähnchen und Gemüse-sowohl mit gelben Nudeln als auch Reisnudeln mit Kokos-Currysoße, Glasnudeln mit Garnelen, Fleisch-Fisch-Garnelen-Curry-Kokos-Soße mit Kurkuma Nudeln, verschiedenen milden und scharfen Soßen, frischem Gemüse und speziellen Thai-Kräutern. Zum Abschluss gibt es ein typisches Thai-Dessert. Kursraum: Der Haupteingang der Realschule befindet sich bei der rot gestrichenen Hauswand sowie bei den auf den Boden aufgemalten Sternen. Der Kursraum befindet sich im EG rechts.
Dieser Kochkurs ist für all jene Fans der indischen Küche, die schon immer mal zu Hause indisch kochen wollten, es aber aufgrund der zahlreichen Gewürze anstrengend fanden und nicht wussten, wo und wie sie anfangen sollen. Dieses Menü enthält einige sehr einfach und schnell zu kochende, aber dennoch schmackhafte und gesunde Rezepte. Das Menü: Dal Dhokli (Indische handgemachte Pasta mit Linsen-Eintopf), Pulao (Basmati-Reis mit Gemüse), Khamang kakdi Raita (Sprossen-Salat) und Mango Shrikhand (Nachtisch).
In diesem Kurs können Sie Ihre Italienisch Kenntnisse vertiefen oder auffrischen. Kommunikation, Wortschatz und Grammatik, landeskundliche Informationen, vor allem aber die Freude am Erlernen und Anwenden der italienischen Sprache werden Teil des Kurses sein. Der Kurs kombiniert Grammatik mit kurzen Gesprächen, um Italienisch zu lernen und dabei Spaß zu haben. Die Kursleiterin ist Muttersprachlerin.