Wir basteln ein mit LED bestücktes Weihnachtsbäumchen (Bausatz). Inhalt: Einfache Erklärung des Stromkreises. Leichte Einführung in die Elektronik. Erklärung elektrischer und elektronischer Bauteile: Schalter, Widerstände, Kondensatoren, LED und Transistoren. Erklärung Weichlöten. Anschließend Zusammenbau des Bausatzes und Funktionstest. Materialkosten von 15,00 € sind in der Kursgebühr enthalten.
Der Workshop richtet sich an Gitarristen & Gitarristinnen, die schon routiniert die gängigsten Akkorde und einige Lieder können, aber noch nicht so recht wissen, wie man "songdienlich" begleitet. Anhand einiger bekannter Songs wird gezeigt, wie mit einer soliden und feinen Auswahl an Begleitmustern diese zum Klingen gebracht werden. Des weiteren werden interessante Übe-Methoden vermittelt, sodass man auch sonst sicher über die Runden kommt. Natürlich wird dabei auch kräftig zusammen Musik gemacht! Wer Fragen zu speziellen Stücken hat, darf diese gerne mitbringen.
Dieser Kurs richtet sich an Kids mit Vorkenntnissen im Löten, z.B. aus der vorausgegangenen Weihnachts-Löterei. Der hier zu bearbeitende Bausatz ist etwas komplexer aufgebaut. Inhalt: Erklärung des Stromkreises, Einführung in die Elektronik, Erklärung elektrischer und elektronischer Bauteile: Schalter, Widerstände, Kondensatoren, LED und Transistoren. Anwendung und Übungen Weichlöten. Anschließend Zusammenbau des Bausatzes und Funktionstest. Materialkosten von 18,00 € sind in der Kursgebühr enthalten.
Gemeinsam bringen wir uns bei Punsch und Weihnachtsduft in Weihnachtsstimmung. Lasst Euch überraschen, wir backen Weihnachtsgebäck und basteln an verschiedenen Stationen kleine Weihnachtsgeschenke. Jede teilnehmende Person (Erwachsene/Kinder) ist anzumelden.
In der digitalen Welt ist es besonders schön, selbst gestaltete Weihnachtspost zu erhalten. Verschicken Sie dieses Jahr doch einmal eigene Kunstwerke per Post. Wir malen mit Aquarellfarben auf Aquarellpapier. Zusätzlich können Sie die Karten noch mit weihnachtlichen Sprüchen bestempeln oder mit ausgestanzten Etiketten verzieren. Malkittel stehen zur Verfügung. Kursraum: Vom Klostertörle kommend Richtung Kirche am Wegweiser rechts Richtung Klosterarkaden abbiegen. Dem Weg bis zur letzten Eingangstüre linker Hand folgen. Der Kursraum befindet sich im 1. OG.
Einer der wohl spannendsten, aber auch am meisten mystischen Bereiche der Musik, ist die Improvisation. Scheinbar fernab vom geschriebenen und völlig losgelöst improvisieren unser Gitarren-Heros minutenlang mit Riffs, Skalen und Rhythmen, dass einem nicht selten der Atem geraubt wird...„Wie machen die das nur, sind das etwa Außerirdische“, fragt sich oftmals der Zuhörer? In einem lockeren Workshop werden Stil übergreifend verschiedene Einstiegsmöglichkeiten und Grundlagen erläutert und erforscht. Dabei werden die gängigsten Tonsysteme unter die Lupe genommen und harmonische Grundlagen vermittelt. Voraussetzung sind Erfahrung mit einstimmigem Melodiespiel (idealerweise in verschiedenen Lagen), solides Akkordspiel, Barré, etwas Harmoniekenntnisse und etwas Notenkenntnisse von Vorteil.