Aktuelle Nachrichten

Sie sprechen eine Sprache, die Sie Anderen gerne beibringen würden?  Haben Sie ein Steckenpferd, das Sie gerne Anderen zeigen würden? Sie beherrschen ein Handwerk, lieben Kunst und Literatur oder sind fit in Sachen Tablet, Smartphone, PC und Co. ? Kochen ist Ihre Leidenschaft und Sie können Andere davon überzeugen? Und möchten auf Honorarbasis für uns tätig werden?

Dann melden Sie sich bei uns! Wir suchen neue Kursleiter*innen in allen Fachbereichen!

Lisa Federle und Bernd Kohlhepp

Sonderveranstaltung:

"Auf krummen Wegen geradeaus" - Was mich bewegt und antreibt

Autobiografische Lesung im Kurzentrum Bad Buchau von Deutschlands bekanntester Notärztin Dr. med. Lisa Federle begleitet von Bernd Kohlhepp

Handeln, um zu helfen, das ist ihr Lebensmotto. aus der Universitätsstadt Tübingen ist eine tatkräftige Frau mit unkonventionellem Lebenslauf. Beherzt setzt sie sich für Menschen in Not ein - über das normale Maß einer Medizinerin hinaus und ohne Scheu die Politik zu kritisieren, wo es der Sache dient. Bundesweite Bekanntheit erlangte Lisa Federle 2015 in der Flüchtlingskrise sowie während der Corona-Pandemie als Initiatorin der Tübinger Teststrategie, die gemeinsam mit Oberbürgermeister Boris Palmer zum sogenannten ‘Tübinger Modell‘ führte. Im Frühjahr 2021 rief sie mit Jan Josef Liefers und Michael Antwerpes die Initiative #BewegtEuch für Kinder und Jugendliche ins Leben. Für ihr soziales Engagement wurde Lisa Federle 2020 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Lisa Federle möchte mit ihrem Buch „Auf krummen Wegen geradeaus“ anderen Menschen in schwierigen Lebenssituationen Mut machen, denn auch ihr eigener Lebensweg war schwierig. Mit 17 Jahren verließ sie ohne Schulabschluss das sittenstrenge Elternhaus, der Vater war früh verstorben, das Verhältnis zur pietistisch geprägten Mutter schwierig. Alleinerziehend mit zwei Kindern entwendete die junge Mutter in großer Verzweiflung einen Karton Schwarzbrot aus einer Supermarktlieferung, um über die Runden zu kommen. Tatkraft, Willensstärke und wohlgesinnte Freunde führten Lisa Federle durch diese schwierigen Jahre. Im Alter von 30 Jahren erfüllte sie sich ihren Kindheitstraum und begann ein Medizinstudium. Ihren Weg setzt Notärztin Lisa Federle fort, unbeirrt von Anfeindungen durch Corona-Leugner, der Verbreitung diffamierender Fake News und Beschimpfungen und stets mit dem Ziel: Menschen in Not eine Hilfe zu sein.

Durch den Abend führt Kabarettist Bernd Kohlhepp. Die beiden verbindet ihre Heimatstadt Tübingen, wo sie sich erstmals als Ärztin und Patient begegneten. Vor allem aber verbindet beide eine durchaus krumme Lebenslinie und das große Glück, bei ihrer Arbeit jeden Tag aufs Neue ihrer Berufung nachgehen zu dürfen und daraus Kraft zu schöpfen. Sei es bei einem Notfall, oder auf der Kabarett-Bühne.

Die Lesung findet als Kooperationsveranstaltung des Gesundheitszentrums Federsee, der VHS Oberschwaben und der Tourist- Information Bad Buchau am Sonntag, 02. Juli 2023 um 11.00 Uhr im Großen Saal des Kurzentrums statt. Karten sind im Vorverkauf erhältlich für 13 Euro bei der Tourist-Information Bad Buchau , bei Vebu Buch und Papierhandel und bei VHS Oberschwaben, Kurs Nr. 232-20101 oder an der Tageskasse für 15 Euro. Buchsignierungen sind möglich. Es gibt einen Büchertisch.

News

Starten Sie mit der vhs Oberschwaben in den Sommer!

Wir haben viele tolle Kurse und Veranstaltungen im Programm: Einfach mal reinschauen!

.

Umsatzzsteuerneuregelung - auch vhs-Kurse sind betroffen .

Durch die Neuregelung des § 2b UStG ändert sich vieles bei der Umsatzbesteuerung der öffentlichen Hand. Davon ist auch der Zweckverband VHS Oberschwaben als Träger der VHS Oberschwaben betroffen. Dadurch sind ab dem 01.01.2023 viele Veranstaltungen und Kurse der VHS grundsätzlich umsatzsteuerpflichtig. Für manche Kurse kann eine Steuerbefreiung gelten. Wir sind gerade dabei die betroffenen Kurse zu identifizieren und versuchen die Steuerbefreiungen, wo immer es möglich ist, anzuwenden. Bei den von der Umsatzsteuerpflicht betroffenen Kursen erhöhen sich die Gebühren ab dem 01.01.2023 aufgrund der Umsatzsteuer um 19 %. Wir bitten um Ihr Verständnis.

.

Anmeldungen für die Kurse und Veranstaltungen sind rund um die Uhr hier auf der Homepage möglich!

Bücher-Tausch-Schrank bei der vhs Oberschwaben

 Seit 25. September 2022 gibt es in der Geschäftsstelle Aulendorf der vhs einen öffentlichen Bücher-Tausch-Schrank für jedermann.

Das Prinzip des Bücher-Tausch-Schrankes ist einfach: Wer ein interessantes Buch für sich darin entdeckt, darf es mitnehmen. Umgekehrt funktioniert es ebenso: Wer ein lesenswertes Buch abgeben möchte, stellt es formlos in den Schrank hinein. So findet es sicher schnell neue Leser, die sich daran erfreuen.

Der Schrank „lebt“ von Buchspenden, die darin hinterlassen werden können. Gerade für den Start des Bücherschrankes sucht die vhs noch Spendenbücher. Willkommen sind gut erhaltene Romane, Krimis, Biographien, Bildbände, Kinderbücher, Sachbücher oder auch Hörbücher.

Der Bücher-Tausch-Schrank kann zu den Öffnungszeiten der vhs aufgesucht werden.

Die vhs freut sich über Ihren Besuch und eine rege Nutzung des Bücher-Tausch-Schrankes!

.


Alle aktuellen Kurse finden Sie in der Wochenübersicht unten auf dieser Seite!

Wichtige Infos für unsere Teilnehmer*innen:

Die Teilnahme an unserer Kursen und Veranstaltungen ist ohne Zugangsbeschränkung möglich!

Bitte beachten Sie immer die aktuellen Einträge in der Kursübersicht hier auf der Homepage!


Unsere Geschäftsstelle ist geöffnet!

Wir sind zu erreichen: Montags bis freitags von 9:00 - 12:00 Uhr; montags und dienstags von 14:00 - 16:00 Uhr und donnerstag  von 15:00-18:00 Uhr. Tel: 07525 923934-0

Gerne können Sie uns jederzeit per E-Mail eine Nachricht zukommen lassen: info@vhs-oberschwaben.de

-

Wir freuen uns auf Ihre Besuche und Anrufe!

Ihr Team der vhs Oberschwaben


nach oben
 

Volkshochschule Oberschwaben

Geschäftsstelle Aulendorf

Rathaus/Schloss,
Hauptstraße 35
88326 Aulendorf

E-Mail & Internet

E-Mail Senden

Telefon 

Telefon: 07525/923934-0

Kontakt & Anfahrt

Anfahrt
Öffnungszeiten

© 2023 Konzept, Gestaltung & Umsetzung: ITEM KG