Wer sich selbstständig machen will, muss gewisse Regularien beachten. Kleingewerbetreibende und Freiberufler dürfen ihren steuerlichen Gewinn durch eine einfache Einnahme-Überschussrechnung auf amtlichen Vordrucken ermitteln. Ziel des Seminars ist es, einen Überblick über die Organisation, Ablage und die relativ einfache Technik, deren Vorteile gegenüber der doppelten Buchführung sowie andere wichtige steuerliche Themen wie die Abschreibung, Kfz-Kosten, häusliches Arbeitszimmer, Reisekosten sowie die Umsatzsteuervoranmeldung/ -erklärung zu gewinnen. Des Weiteren lernen die Teilnehmenden das Anmeldeverfahren, die Lohn- und Gewerbesteuer sowie die Bauabzugssteuer. Ein weiteres Thema des Seminars ist die Erstellung der Anlage EÜR sowie die Erstellung der Voranmeldungen sowie Steuererklärung über das Finanzamtsprogramm "ELSTER". Folgendes Material bzw. Formulare sind in der Kursgebühr enthalten: Einfache Buchführung, Kfz-Regelung, Einnahme Überschussrechnung usw. Keine Gebührenermäßigung möglich.
Dieser Kurs wird als Online-Kurs über das Programm Zoom angeboten! Für den Onlinekurs ist eine Web-Kamera, ein Mikrofon/Headset zur Kommunikation und eine gute Internetverbindung notwendig. Rechtzeitig vor dem Kurs erhalten Sie per Mail einen Link für die Teilnahme. KI-Anwendungen haben längst Einzug in unseren Arbeitsalltag gehalten. Dieses Webinar bietet Ihnen einen umfassenden Überblick darüber, was KI ist, und wie künstliche Intelligenz (KI) den modernen Arbeitsplatz transformiert und Mitarbeiter*innen dabei unterstützt, effizienter und kreativer zu arbeiten. Dies betrifft aber auch den privaten Bereich. Erledigen Sie Ihre Aufgaben schneller, z.B. von der Erstellung und dem Verfassen von Texten, bis hin zur Nutzung von Grafiken, Scripts und Übersetzungen oder PowerPoint Präsentation und Sprachassistenten. In diesem Webinar erfahren Sie, wie Sie diese Technologien optimal einsetzen können, um Ihre Produktivität zu steigern und neue Arbeitsmethoden zu entdecken. Folgende Themen werden behandelt: Was ist KI? Welche Einsatzbereiche gibt es? Welche Risiken und Chancen stecken dahinter? Welche KI-Portale gibt es? Was nützt es mir? Praktische Einsatzbereiche z.B. Generierung und Überarbeitung von Texten, oder blitzschnelles Erstellen von Präsentationen, Bildern, Videos u.v.m. Das Webinar eignet sich sowohl für private als auch für berufliche Teilnehmer ohne KI-Vorkenntnisse. Keine Gebührenermäßigung möglich.
Dieser Kurs wird als Online-Kurs über das Programm Zoom angeboten! Dafür ist eine Web-Kamera, ein Mikrofon/Headset zur Kommunikation und eine gute Internetverbindung notwendig. Rechtzeitig vor dem Kurs erhalten Sie per Mail einen Link für die Teilnahme. Digitale Medien sind fester Bestandteil des Alltags unserer Kinder. Soziale Netzwerke, Online-Spiele und mobile Endgeräte bieten zahlreiche Möglichkeiten, stellen jedoch auch Herausforderungen dar. Dieser interaktive Online-Kurs vermittelt praxisnahe Informationen zu relevanten Themen der digitalen Mediennutzung und zeigt Wege auf, Risiken zu minimieren und Chancen gezielt zu nutzen. Kursinhalte: Cybermobbing, Cybergrooming, Sicherheit im Netz, Soziale Medien, Videospiele, Sexting. Keine Gebührenermäßigung möglich.
Dieser Kurs wird als Online-Kurs über das Programm Zoom angeboten! Dafür ist eine Web-Kamera, ein Mikrofon/Headset zur Kommunikation und eine gute Internetverbindung notwendig. Rechtzeitig vor dem Kurs erhalten Sie per Mail einen Link für die Teilnahme. Visuelle Inhalte sind der Schlüssel zu erfolgreichem Social-Media-Marketing. Doch wie erstellt man ansprechende Designs, fesselnde Videos und gut strukturierte Beiträge mit Canva? In diesem interaktiven Workshop wird praxisnah vermittelt, wie Social-Media-Posts und Reels professionell gestaltet und strategisch geplant werden. Zusätzlich gibt es exklusive Vorlagen. Kursinhalte: Erstellung von Videos, Social Media Plan erstellen, Beiträge automatisch hochladen, Tipps & Tricks zu Social Media Grundkenntnisse in Canva sind notwendig. Keine Gebührenermäßigung möglich.
Dieser Kurs wird als Hybrid-Kurs angeboten! Bitte der vhs-Verwaltung mitteilen, ob Sie in Präsenz oder Online am Kurs teilnehmen. Für den Onlinekurs ist eine Web-Kamera, ein Mikrofon/Headset zur Kommunikation und eine gute Internetverbindung notwendig. Rechtzeitig vor dem Kurs erhalten Sie per Mail einen Link für die Teilnahme. OneNote wurde für viele Nutzer längst zum alltäglichen Begleiter, welcher den Wörtern „Organisation“ und „Überblick“ eine neue Bedeutung verleiht. Besonders, wer früher viel mit Post-Its und handschriftlichen Notizen gearbeitet hat, kennt das Problem: Wo ist nochmal was? Und: Hatte ich mir dazu nicht eine Notiz geschrieben? OneNote lässt derlei Probleme der Vergangenheit angehören. Aber OneNote kann noch mehr: Man kann damit einfach und schnell ein komplettes Nachschlagewerk – ein sogenanntes Wiki – realisieren oder eine komplette digitale Dokumentenablage. Wegbeschreibung zum Kursraum: im Schlossinnenhof links entlang der Arkaden, Beschilderung ist angebracht.
Sie haben einen Grundkurs besucht oder besitzen schon Grundkenntnisse und möchten diese gern erweitern. Der Kurs bietet folgende Themen: - Rechnen mit speziellen Funktionen (WENN, SVERWEIS) - Daten sortieren und filtern - Bedingte Formatierungen - Daten professionell in Diagrammen darstellen - Formatvorlagen verwenden - Pivot Tabellen; erste Schritte Wegbeschreibung zum Kursraum: im Schlossinnenhof links entlang der Arkaden, Beschilderung ist angebracht.