Zum Hauptinhalt springen

Beruf - IT- Grundbildung

Loading...
Komoot - Wandern und Radfahren mit Navigation
Di. 11.02.2025 17:30
Altshausen

Touren planen mit Komoot - Satellitengestützte Navigation - auf Rad- und Wandertouren. "Entdecke mehr von der Welt da draußen" - die App für iPhone/iPad, Android-Smartphones/Tablets ist der optimale Partner für Wanderer, Bergsteiger und Radfahrer. Enthalten sind topografische Karten, Routenplanung und Navigation via Sprachanweisung. Das Kernstück der App sind die topografischen Karten. Diese zeigen nicht nur, wo man zum Entdecker werden kann, sondern auch, was man von der Entdeckungstour erwarten kann. Lernen Sie den Umgang mit Komoot kennen. Während des Kurses lernen wir: - Eigene Touren planen - Lesen von Wegearten, Oberflächen und dem Höhenprofil - Touren speichern und teilen - Nutzung von Highlights - Kartennutzung ohne mobiles Internet (offline) - Touren aufzeichnen - Details im Profil, Privatsphäre, etc. Hinweise: Die App Komoot ist inklusive einer Karte für eine Region kostenlos, weitere Kosten sind nutzungsabhängig und werden im Kurs erklärt. Voraussetzung ist ein eigenes Smartphone oder Tablet (Android oder Apple iOS) und der Zugang bei Komoot (kostenlos). Dieser Zugang wird, wenn noch nicht vorhanden, im Kurs eingerichtet. Grundkenntnisse in der Bedienung des Smartphone/Tablet werden vorausgesetzt. Wegbeschreibung Kursraum: Ausgehend von Parkplatz Progymnasium - gegenüber zwischen den rot-weißen Pfosten den Fußweg Richtung Schulhof nehmen, bis unter die große Überdachung. Der Haupteingang zum vhs Raum befindet sich auf der rechten Seite, die elektronische Tür ist stets verschlossen. Bitte dort warten bis die Kursleitung öffnet. Die Fenster des Kursraums sind rechter Hand des Weges zu sehen, dort kann man sich bei Verspätung bemerkbar machen.

Kursnummer 251-50103
Kursdetails ansehen
Gebühr: 37,10
Kursgebühr enthält 19% Mehrwertsteuer.
Dozent*in: Harald Belz
Komoot - Wandern und Radfahren mit Navigation
Mi. 12.02.2025 17:30
Bad Saulgau

Touren planen mit Komoot - Satellitengestützte Navigation - auf Rad- und Wandertouren. "Entdecke mehr von der Welt da draußen" - die App für iPhone/iPad, Android-Smartphones/Tablets ist der optimale Partner für Wanderer, Bergsteiger und Radfahrer. Enthalten sind topografische Karten, Routenplanung und Navigation via Sprachanweisung. Das Kernstück der App sind die topografischen Karten. Diese zeigen nicht nur, wo man zum Entdecker werden kann, sondern auch, was man von der Entdeckungstour erwarten kann. Lernen Sie den Umgang mit Komoot kennen. Während des Kurses lernen wir kennen: - Eigene Touren planen - Lesen von Wegearten, Oberflächen und dem Höhenprofil - Touren speichern und teilen - Nutzung von Highlights - Kartennutzung ohne mobiles Internet (offline) - Touren aufzeichnen - Details im Profil, Privatsphäre, etc. Hinweise: Die App Komoot ist inklusive einer Karte für eine Region kostenlos, weitere Kosten sind nutzungsabhängig und werden im Kurs erklärt. Voraussetzung ist ein eigenes Smartphone oder Tablet (Android oder Apple iOS) und der Zugang bei Komoot (kostenlos). Dieser Zugang wird, wenn noch nicht vorhanden, im Kurs eingerichtet. Grundkenntnisse in der Bedienung des Smartphone/Tablet werden vorausgesetzt.

Kursnummer 251-50106
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,90
Kursgebühr enthält 19% Mehrwertsteuer.
Dozent*in: Harald Belz
Künstliche Intelligenz (KI), ChatGPT und andere Chatbots
Do. 13.02.2025 17:30
Aulendorf

ChatGPT ist zurzeit in aller Munde: Der Chatbot der Firma OpenAI beantwortet in Sekundenschnelle auch komplexe Fragen, die der Mensch ihm stellt. Wie funktioniert diese Künstliche Intelligenz, die dort verwendet wird? Was ist überhaupt „künstliche Intelligenz“ (KI) und in welchen Anwendungsgebieten wird diese eingesetzt? Lernen Sie die vielfältigen Anwendungsfelder von Künstlicher Intelligenz (KI) am Beispiel textbasierter Dialogsysteme kennen. ChatGPT ist ein KI-Chatbot, der menschliche Texteingaben verstehen und möglichst natürlich antworten soll. Ein Chatbot ist ein Computerprogramm, das u.a. KI nutzt, um Fragen zu verstehen und die Antworten darauf zu automatisieren, indem es menschlichen Datenaustausch simuliert. Chatbots werden zunehmend besser und vielfältiger: ChatGPT (OpenAI/Micrososft Bing), Google Gemini (vorher: Bard) oder IBM Watsonx sind nur einige Beispiele. Lassen Sie sich überraschen und probieren Sie selber aus. Der Kurs richtet sich an Anfänger*innen mit grundlegendem Interesse an neuen Techniken. Sie haben die Möglichkeit, unter Anleitung selbst einen Account bei ChatGPT zu erstellen. Wegbeschreibung zum Kursraum: im Schlossinnenhof links bei den Arkaden zur Eingangstüre, Beschilderung zum Kursraum ist angebracht.

Kursnummer 251-50109
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,20
Kursgebühr enthält 19% Mehrwertsteuer.
Dozent*in: Harald Belz
Mit dem Smartphone und Tablet auf Reisen
Mi. 19.02.2025 18:00
Aulendorf

Dieser Kurs ist für alle, die sich auf Reisen gezielt vorbereiten, diese eventuell online buchen wollen und während der Reise viele Informationen über Land, Leute und Kultur abrufen möchten. Finden Sie sich in einer fremden Stadt zurecht, oder im freien unwegsamen Gelände die richtige Route. Sie nutzen sowohl Stadt- und Reiseplaner, als auch Wetter- und Fahrplan-Apps der Verkehrsmittel. Damit Sie sich nicht verirren, verwenden Sie Navigationsapps. Um sich in aller Welt einfach zu verständigen greifen Sie auf Übersetzer-Apps zurück, die sogar in Deutsch und der jeweiligen Ländersprache sprechen. Ihrer nächsten Reise steht also nichts mehr im Wege. Vorkenntnisse: Grundkenntnisse mit Android- oder Apple-Geräten. Wegbeschreibung zum Kursraum: im Schlossinnenhof links bei den Arkaden zur Eingangstüre, Beschilderung zum Kursraum ist angebracht.

Kursnummer 251-50112
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,20
Kursgebühr enthält 19% Mehrwertsteuer.
Dozent*in: Harald Belz
Online Kurs -"Apple vs. Windows" die Apple Welt verstehen lernen!
Sa. 01.03.2025 14:30

Für Onlineteilnehmende ist eine Web-Kamera, ein Mikrofon/Headset zur Kommunikation und eine gute Internetverbindung notwendig. Rechtzeitig vor dem Kurs erhalten Sie per Mail einen Link für die Teilnahme. Sie tragen sich mit dem Gedanken auf Apple umzusteigen, und die Windows Welt hinter sich zu lassen, haben aber Angst vor dem Umstieg? Dann sind Sie in dem Webinar genau richtig! Apple Produkte sind schick, sehr stabil, sehr sicher, wertig und lange haltbar! Aber wo sind die Unterschiede gegenüber Windows Systeme? Welches Apple Produkt z.B. ¡Mac, Macbook Air, Pro, Mini ist das richtige für mich? Dieses Webinar gibt Ihnen eine Entscheidungs- / Umzugshilfe, Kaufberatung und praktische Hilfen, bzw. einen Überblick, wo die Unterschiede liegen, und was Sie beachten müssen bei einem Umzug. Behandelt werden auch die wichtigsten Programme, um Ihre täglichen Office Aufgaben erledigen zu können. Tauchen Sie ein in die Welt von Apple! Keine Gebührenermäßigung möglich.

Kursnummer 251-50115D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,40
Kursgebühr enthält 19% Mehrwertsteuer.
Dozent*in: Thilo Herzau
Hybrid Kurs - MS-Excel 2021 (Microsoft 365) - für Einsteiger
Sa. 08.03.2025 09:00
Aulendorf

Dieser Kurs wird als Hybrid-Kurs angeboten! Bitte der vhs-Verwaltung mitteilen, ob Sie in Präsenz oder Online am Kurs teilnehmen. Für den Onlinekurs ist eine Web-Kamera, ein Mikrofon/Headset zur Kommunikation und eine gute Internetverbindung notwendig. Rechtzeitig vor dem Kurs erhalten Sie per Mail einen Link für die Teilnahme.

Kursnummer 251-50403D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,90
Dozent*in: Ralf Eisele
Office im Büroalltag
Mi. 12.03.2025 18:00
Aulendorf

Ein Kompaktkurs mit dem Ziel, den Büroalltag mit Office effizient zu gestalten. Der Kurs beinhaltet folgende Schwerpunkte: - Word- und Geschäftsbriefe mit den wichtigsten DIN-Regeln, Protokolle und Berichte erstellen - Outlook - Termin- und Kontaktverwaltung - PowerPoint - Präsentationen erstellen - Excel - einfache Kalkulationen erstellen Grundkenntnisse für Office und Windows sind von Vorteil. Der Kurs wird auf der aktuellen Version 2019 (Microsoft 365) geschult, der Kurs ist aber ebenfalls für Nutzer von Office 2010, 2013 und 2016 geeignet.

Kursnummer 251-50406
Kursdetails ansehen
Gebühr: 178,20
Smartphone-Treff
Mi. 12.03.2025 18:00
Bad Buchau

Smartphone/Tablet, iPhone/iPad für 50+ Sie haben Fragen zur Bedienung Ihres Smartphones, zu Apps, der Internetnutzung oder wollen einfach nur Tipps und suchen dazu fachliche Unterstützung? In diesem Kurs unter Gleichgesinnten haben Sie die Möglichkeit, die Themen vorzugeben und damit Ihre Fragen und Probleme gezielt aufzuarbeiten und auch von den Fragen der anderen Teilnehmer zu profitieren. Dieser Kurs richtet sich an alle lebensälteren Personen, die sich ein iPhone/Smartphone gekauft oder ein solches Gerät geschenkt bekommen haben. Sie möchten mit dem Gerät im Internet surfen, Fotos machen und versenden, E-Mails schreiben oder Apps installieren, wissen aber nicht genau, wie das geht? Geübt wird der Umgang mit dem Smartphone und das Arbeiten mit Apps wie Google Maps (Navigation), ggf. Whatsapp, Kalender, Notizen etc. Wir gehen auf Telefonieren mit dem Smartphone, SMS versenden, Fotografieren, Verschicken von Fotos, Notruf usw. ein. Sie erhalten bei diesem Kurs die Gelegenheit, diese Kenntnisse in der Bedienung Ihres Gerätes zu vertiefen. Unterstützung erhalten Sie dabei von einem erfahrenen Kursleiter, der sich gut an den Geräten auskennt und Ihnen hilft, Ihre Fragen zu beantworten. Voraussetzungen: NICHT für Anfänger! Grundkenntnisse im Umgang mit Smartphone und Tablet erforderlich.

Kursnummer 251-50124
Kursdetails ansehen
Gebühr: 31,80
Kursgebühr enthält 19% Mehrwertsteuer.
Dozent*in: Harald Belz
Online Kurs - KI im Alltag - Ihr digitaler Assistent für mehr Lebensqualität
Mi. 12.03.2025 18:30

Dieser Kurs wird als Online-Kurs über das Programm "edudip" angeboten. Diese Plattform ist browserbasiert. Dafür ist eine Web-Kamera, ein Mikrofon/Headset zur Kommunikation und eine gute Internetverbindung notwendig. Rechtzeitig vor dem Kurs erhalten Sie per Mail einen Link für die Teilnahme. Als Experte für KI und digitales Marketing biete ich einen praxisnahen Kurs an, der ihnen zeigt, wie sie KI gewinnbringend in ihrem täglichen Leben einsetzen können. Der Kurs richtet sich an alle jeden Alters, die ihren Alltag effizienter und angenehmer gestalten möchten - ohne Vorkenntnisse. Kursinhalte werden anhand einer unterhaltsamen Geschichte vermittelt, die zeigt, wie KI in verschiedenen Lebenssituationen helfen kann. Von der kreativen Nutzung von Essensresten über intelligentes Dating bis hin zur Reiseplanung - die Teilnehmer erlernen praktische Anwendungen, die ihnen Zeit und Energie sparen. Dozent: Arno S. Schimmelpfennig Keine Gebührenermäßigung möglich.

Kursnummer 251-50118D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,20
Kursgebühr enthält 19% Mehrwertsteuer.
Dozent*in: Helmut Lange
Online Kurs - Video - Von der Idee zum fertigen Video auf YouTube
Mi. 12.03.2025 19:00

Dieser Kurs wird als Online-Kurs auf einer BigBlueButton-Plattform angeboten! Für den Onlinekurs ist eine Web-Kamera, ein Mikrofon/Headset zur Kommunikation und eine gute Internetverbindung notwendig. Rechtzeitig vor dem Kurs erhalten Sie per Mail einen Link für die Teilnahme. Wie wird aus meiner Idee ein Video auf YouTube? In diesem Kurs lernen Sie, auf was Sie in der Vorbereitung und bei der Produktion achten müssen. Werfen einen Blick in die Kameratasche eines Profis und lernen an Beispielen, wie Sie das Motiv mit der Kamera und Scheinwerfern am besten in Szene setzen. Anschließend werden Sie mit Ihrer Gruppe ein eigenes Skript erstellen. Im Schnitt lernen Sie die richtige Montage der Aufnahmen und die Vertonung mit Musik und Geräuschen. Danach erfahren Sie, wie Sie das Video auf YouTube am besten hochladen und die Videoanalysen für das nächste Videoprojekt erfolgreich nutzen. Keine Gebührenermäßigung möglich.

Kursnummer 251-50121D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 67,50
Dozent*in: Martin Keim
Crashkurs - Fit für Ihre Steuererklärung
Do. 13.03.2025 18:30
Bad Saulgau

In diesem Kurs wird den Teilnehmenden auf einfache Art und Weise aufgezeigt, wie sie in kürzester Zeit ihre Steuererklärung selbst und ohne großen Aufwand erstellen können. Die Themenschwerpunkte hierbei sind die Einkünfte aus selbstständiger Arbeit/Gewerbebetrieb mit der dazugehörigen Anlage EÜR, sowie den einzelnen Betriebsausgaben hierzu. Des Weiteren beinhaltet der Kurs die Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit (Bruttoarbeitslohn) mit den hierzu abzugsfähigen Werbungskosten (unter anderem Homeofficepauschalen, Arbeitszimmer etc.), Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung mit der hierzu neu eingeführten Abschreibung, die Einkünfte aus Kapitalvermögen, die Besteuerung der Renteneinkünfte sowie die steuerliche Förderung der energetischen Gebäudesanierung. Weitere Themenschwerpunkte sind die Abzugsfähigkeit der Sonderausgaben, außergewöhnlichen Belastungen, die Berücksichtigung von Kindern, die steuerliche Förderung von Handwerkerleistungen im eigenen Objekt, die Riesterförderung sowie die Erklärung eines Einkommensteuerbescheides anhand eines praxisnahen Beispiels. Folgendes Material ist in der Kursgebühr enthalten: Skript zum Mitschreiben, Berechnungsschema, Steuerbescheid usw. Keine Gebührenermäßigung möglich.

Kursnummer 251-10003
Kursdetails ansehen
Gebühr: 96,40
Kursgebühr enthält 19% Mehrwertsteuer.
Dozent*in: Anita Huckle
Online Kurs - Superhirn: Kopfrechnen, schneller als mit dem Taschenrechner
Do. 13.03.2025 19:00

Dieser Kurs wird als Online-Kurs über das Programm "edudip" angeboten. Diese Plattform ist browserbasiert. Dafür ist eine Web-Kamera, ein Mikrofon/Headset zur Kommunikation und eine gute Internetverbindung notwendig. Rechtzeitig vor dem Kurs erhalten Sie per Mail einen Link für die Teilnahme. Sie lernen verblüffende Kopfrechenticks, mit deren Hilfe Sie schneller im Kopf rechnen können als mit einem Taschenrechner. Mit ein bisschen Übung können Sie vielleicht auch schneller rechnen als Sie sprechen können. Die aus Indien stammenden Rechenmethoden (vedische Mathematik) sind in unserem Kulturkreis noch unbekannt, machen viel Spaß und erhöhen das generelle Interesse an Mathematik um ein Vielfaches. Der Buchautor und Andragoge Helmut Lange zeigt Ihnen die besten Kopfrechen-Tricks. Keine Gebührenermäßigung möglich.

Kursnummer 251-50009D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,20
Kursgebühr enthält 19% Mehrwertsteuer.
Dozent*in: Helmut Lange
Hybrid Kurs - MS-Excel 2021 (Microsoft 365) - Aufbaukurs
Sa. 15.03.2025 09:00
Aulendorf

Dieser Kurs wird als Hybrid-Kurs angeboten! Bitte der vhs-Verwaltung mitteilen, ob Sie in Präsenz oder Online am Kurs teilnehmen. Für den Onlinekurs ist eine Web-Kamera, ein Mikrofon/Headset zur Kommunikation und eine gute Internetverbindung notwendig. Rechtzeitig vor dem Kurs erhalten Sie per Mail einen Link für die Teilnahme.

Kursnummer 251-50409D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,90
Dozent*in: Ralf Eisele
Online Kurs - Superhirn: Vokabeln lernen im Sekundentakt - für Schüler
Di. 18.03.2025 16:00

Dieser Kurs wird als Online-Kurs über das Programm "edudip" angeboten. Diese Plattform ist browserbasiert. Dafür ist eine Web-Kamera, ein Mikrofon/Headset zur Kommunikation und eine gute Internetverbindung notwendig. Rechtzeitig vor dem Kurs erhalten Sie per Mail einen Link für die Teilnahme. Wer möchte nicht im Sekundentakt Vokabeln lernen können? Und dabei noch Spaß haben?  Die Schlüsselwortmethode hilft Ihnen dabei Vokabeln nicht nur schneller zu erfassen, sondern auch länger im Kopf zu behalten.  Das zig-fache Wiederholen wird auf ein Minimum reduziert.  Der Bestsellerautor und Dipl. Pädagoge Helmut Lange hat zum Thema "Vokabeln lernen" mehrere Bücher geschrieben und zeigt Ihnen anhand von weiterentwickelten Lernstrategien den Weg zu verblüffenden Lernerfolgen - schon während des Webinars und die besten Vokabellern-Tricks. Keine Gebührenermäßigung möglich.

Kursnummer 251-50012D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,20
Kursgebühr enthält 19% Mehrwertsteuer.
Dozent*in: Helmut Lange
Hybrid-Kurs - MS-Word 2021 (Microsoft 365) Einführung in die Textverarbeitung
Sa. 22.03.2025 09:00
Aulendorf

Dieser Kurs wird als Hybrid-Kurs angeboten! Bitte der VHS-Verwaltung mitteilen, ob Sie in Präsenz oder Online am Kurs teilnehmen. Für den Onlinekurs ist eine Web-Kamera, ein Mikrofon/Headset zur Kommunikation und eine gute Internetverbindung notwendig. Rechtzeitig vor dem Kurs erhalten Sie per Mail einen Link für die Teilnahme. Für eine Datensicherung (Backup) eines Client-Rechners (Desktop oder Notebook) gibt es mehrere denkbare Anlässe: So ist ein solches z.B. meist vor einer Neueinrichtung des Rechners notwendig. Auch ein Wechsel von einem alten auf einen neuen Rechner macht üblicherweise ein Backup erforderlich. Schließlich kann ein Backup auch einfach nur dazu dienen, die wesentlichen Daten und Einstellungen, welche auf dem Rechner vorhanden sind, gegen einen Defekt des Rechners vor dem Verlust zu sichern. In diesem Kurs lernen Sie verschiedene Programme und Tools zur Datensicherung und -wiederherstellung unter Windows, Linux und Android kennen.

Kursnummer 251-50412D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,40
Dozent*in: Ralf Eisele
Online Kurs - YouTube - Wie stelle ich erfolgreich ein Video auf YouTube
Mi. 26.03.2025 19:00

Dieser Kurs wird als Online-Kurs auf einer BigBlueButton-Plattform angeboten! Für den Onlinekurs ist eine Web-Kamera, ein Mikrofon/Headset zur Kommunikation und eine gute Internetverbindung notwendig. Rechtzeitig vor dem Kurs erhalten Sie per Mail einen Link für die Teilnahme. Wie stelle ich erfolgreich ein Video auf Youtube? In diesem Kurs lernen Sie, was es für einen erfolgreichen Start auf Youtube benötigt. Sie lernen eine Videobeschreibung zu schreiben und die richtigen Suchbegriffe zu finden. Anschließend lernen sie, die Videoanalysen von Youtube für das nächste Videoprojekt erfolgreich nutzen. Keine Gebührenermäßigung möglich.

Kursnummer 251-50127D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,90
Dozent*in: Martin Keim
Hybrid Kurs - MS-Word 2021 (Microsoft 365) Vertiefungskurs
Sa. 29.03.2025 09:00
Aulendorf

Dieser Kurs wird als Hybrid-Kurs angeboten! Bitte der vhs-Verwaltung mitteilen, ob Sie in Präsenz oder Online am Kurs teilnehmen. Für den Onlinekurs ist eine Web-Kamera, ein Mikrofon/Headset zur Kommunikation und eine gute Internetverbindung notwendig. Rechtzeitig vor dem Kurs erhalten Sie per Mail einen Link für die Teilnahme. Serienbriefe: In diesem Kurs lernt man, wie in unterschiedlichen Arten von Dokumenten (Briefe, Etiketten, Umschläge) bereits bestehende Datenquellen verwendet (z.B. Outlook-Kontakte, Excel-Adressenliste) und automatisch in das Dokument eingefügt werden. Formatvorlagen: Mit Formatvorlagen lassen sich gleiche oder ähnliche Formatierungen (z.B. Schriftfarbe, Fettdruck, Abstände, Nummerierungen u.v.m.) für bestimmte Textbereiche (u.a. Überschriften, Basistext, Aufzählungen) mit nur wenigen Mausklicks zuweisen und verändern. Auch um Inhalts-, Abbildungs- und Stichwortverzeichnisse automatisch erstellen zu lassen, ist eine vorherige Zuweisung von Formatvorlagen unumgänglich. Dokumentvorlagen: Für die Erstellung von Dokumenten auf denen bereits ein vorgefertigter Briefkopf, eine Seitenzahlangabe und ein aktuelles Datum enthalten sind, ist die Einrichtung einer entsprechenden Dokumentvorlage hilfreich.

Kursnummer 251-50415D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,90
Dozent*in: Ralf Eisele
Smartphone - für alle, die mehr wissen wollen
Di. 01.04.2025 18:00
Bad Buchau

Sie sind schon weitestgehend vertraut mit Ihrem Smartphone. Die eine oder andere Frage taucht aber immer wieder auf. Dann könnte dieser Workshop das richtige für Sie sein. Sie bringen Ihr Smartphone und Ihre Fragen mit. Mögliche Themen wären: Sichern von Fotos auf dem PC oder in einer Cloud, Einrichten mehrerer E-Mailkonten (Passwörter bitte bereit halten), Verwalten von Terminen, das Handy als Navigationsgerät oder Fitnesstracker, Bezahlen mit dem Handy... Der Kurs eignet sich nicht für Nutzer von iPhone bzw. iPad.

Kursnummer 251-50130
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,50
Kursgebühr enthält 19% Mehrwertsteuer.
Hybrid-Kurs - E-Mail-Sicherheit - Schützen Sie sich vor Phishing, Spam und Schadsoftware
Sa. 05.04.2025 09:00
Aulendorf

Dieser Kurs wird als Hybrid-Kurs angeboten! Bitte der vhs-Verwaltung mitteilen, ob Sie in Präsenz oder Online am Kurs teilnehmen. Für den Onlinekurs ist eine Web-Kamera, ein Mikrofon/Headset zur Kommunikation und eine gute Internetverbindung notwendig. Rechtzeitig vor dem Kurs erhalten Sie per Mail einen Link für die Teilnahme. In 90 Prozent der Fälle ist die E-Mail das Einfallstor für Cyberangriffe. Deshalb beantworten wir die wichtige Frage: Wie schützen Sie Ihr Postfach vor Malware & Co.? Die Corona-Pandemie und ganz aktuell der Russland-Ukraine-Konflikt: Die Cyberangriffe auf hiesige IT-Infrastrukturen von kleinen und mittelständischen Unternehmen nehmen deutlich zu, wie das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt. Auch die Landeskriminalämter sind alarmiert: Angriffe auf ukrainische Ziele können Kollateralschäden auch außerhalb der Ukraine nach sich ziehen, z.B. durch sich selbst replizierende Malware. Die Folge: Systeme werden infiltriert und das führt im schlimmsten Fall zum Ausfall geschäftskritischer Prozesse oder sogar der gesamten Infrastruktur. In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie sich vor schädlichen E-Mails schützen und ‚Ham‘ von ‚Spam‘ unterscheiden können.

Kursnummer 251-50418D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 37,90
Dozent*in: Ralf Eisele
Hybrid-Kurs - Datensicherung und -wiederherstellung - Nicht nur für Windows
Sa. 12.04.2025 09:00
Aulendorf

Dieser Kurs wird als Hybrid-Kurs angeboten! Bitte der vhs-Verwaltung mitteilen, ob Sie in Präsenz oder Online am Kurs teilnehmen. Für den Onlinekurs ist eine Web-Kamera, ein Mikrofon/Headset zur Kommunikation und eine gute Internetverbindung notwendig. Rechtzeitig vor dem Kurs erhalten Sie per Mail einen Link für die Teilnahme. Für eine Datensicherung (Backup) eines Client-Rechners (Desktop oder Notebook) gibt es mehrere denkbare Anlässe: So ist ein solches z.B. meist vor einer Neueinrichtung des Rechners notwendig. Auch ein Wechsel von einem alten auf einen neuen Rechner macht üblicherweise ein Backup erforderlich. Schließlich kann ein Backup auch einfach nur dazu dienen, die wesentlichen Daten und Einstellungen, welche auf dem Rechner vorhanden sind, gegen einen Defekt des Rechners vor dem Verlust zu sichern. In diesem Kurs lernen Sie verschiedene Programme und Tools zur Datensicherung und -wiederherstellung unter Windows, Linux und Android kennen.

Kursnummer 251-50421D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 33,50
Dozent*in: Ralf Eisele
Online-Kurs - Geld verdienen im Internet durch Verkaufen
So. 13.04.2025 10:30

Dieser Kurs wird als Online-Kurs über das Programm Zoom angeboten. Dafür ist eine Web-Kamera, ein Mikrofon/Headset zur Kommunikation und eine gute Internetverbindung notwendig. Rechtzeitig vor dem Kurs erhalten Sie per Mail einen Link für die Teilnahme. Internet- Verkaufsplattformen erfreuen sich immer stärkerer Beliebtheit. Allein Ebay hat in Deutschland mehr als 132 Millionen registrierte Mitglieder, die täglich rund eine Million Artikel anbieten bzw. kaufen. Viel zu viele gebrauchte und nicht mehr benutzte Gegenstände warten auf neue Besitzer, oder möchten Sie Ihren Familienschmuck veräußern? Eventuell stellen Sie selbst Produkte her bzw. möchten diese verkaufen. Dann mache ich Sie mit der aufregenden Welt der Auktion und Internetverkaufshäuser bekannt! Interaktiv werden Text-Formulierung, Artikelbeschreibung, Versand und Rechtliches behandelt, welche Sie zum erfolgreichen Verkäufer macht. Nach dem Kurs sind Sie fit und haben alle Informationen als erfolgreicher Verkäufer! Kursinhalt: Kauf und Verkauf bei Onlineauktionen, erfolgreiche Strategien beim Bieten und Versteigern, Verkaufen auf Portalen, Text-Formulierungen, Nutzungsbedingungen, Schutz vor unzuverlässigen Bietern und Verkäufern. Voraussetzungen: Internetgrundkenntnisse. Keine Gebührenermäßigung möglich.

Kursnummer 251-50133D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,50
Kursgebühr enthält 19% Mehrwertsteuer.
Dozent*in: Thilo Herzau
Steuererklärung leicht gemacht
Di. 29.04.2025 18:30
Aulendorf

Die Teilnehmer*innen lernen in diesem Kurs, Ihre Einkommenssteuererklärung selbst zu erstellen. Themenschwerpunkte sind die sieben Einkunftsarten im Einkommenssteuerrecht. Hierbei werden vorwiegend die Einkünfte aus selbstständiger Arbeit (Einnahme-Überschussrechnung), die Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit mit der Abzugsfähigkeit der hierzu gehörenden Werbungskosten, die Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung, die Einkünfte aus Kapitalvermögen sowie die Besteuerung der Renten behandelt. Des Weiteren wird auf die Abzugsfähigkeit der Sonderausgaben, der außergewöhnlichen Belastungen, die Berücksichtigung von Kindern, die Berücksichtigung haushaltsnaher Dienstleistungen/Handwerkerleistungen sowie auf die Riester-Förderung eingegangen. Ein weiterer Themenschwerpunkt ist die Nutzung von "Mein ELSTER" (elster.de) zur Erstellung und Übertragung der elektronischen Steuererklärung. Keine Gebührenermäßigung möglich. Wegbeschreibung zum Kursraum: im Schlossinnenhof links bei den Arkaden zur Eingangstüre, Beschilderung zum Kursraum ist angebracht.

Kursnummer 251-10004
Kursdetails ansehen
Gebühr: 86,00
Kursgebühr enthält 19% Mehrwertsteuer.
Dozent*in: Markus Kieble
Termine, Kontakte und Mails im Griff mit Outlook
Di. 06.05.2025 18:00
Altshausen

Outlook ist viel mehr als nur ein E-Mail-Programm. Es ist ein ganzes Programmpaket zum Verwalten Ihrer Mails, Termine und Kontakte. Sie können Aufgaben erstellen und delegieren, Kontakte für Serienbriefe u.a. verwenden, Besprechungen planen und noch einiges mehr. Außerdem vermittelt der Kurs einige wichtige Tipps im Umgang mit E-Mails. Wegbeschreibung Kursraum: Ausgehend von Parkplatz Progymnasium - gegenüber zwischen den rot-weißen Pfosten den Fußweg Richtung Schulhof nehmen, bis unter die große Überdachung. Geradeaus befindet sich der Eingang zum Hauptschulgebäude. Zwei Treppen nach oben gehen, der Computerraum befindet sich dann auf der rechten Seite.

Kursnummer 251-50424
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,40
Instagram Basics für Selbstständige und Vereine Schritt für Schritt zur professionellen Instagram-Präsenz und mehr Sichtbarkeit
Di. 06.05.2025 19:00
Aulendorf

Möchten Sie als Selbstständiger, Kleinunternehmer oder Verein auf Instagram sichtbar werden und Ihre Zielgruppe erreichen, wissen aber nicht, wie Sie starten sollen? In diesem praxisnahen Kurs lernen Sie die Grundlagen einer professionellen Instagram-Präsenz: Von der optimalen Gestaltung Ihres Profils über die Entwicklung von zielgerichtetem Content bis hin zur strategischen Reichweitensteigerung. Inhalte des Kurses: • Zielgruppenansprache und Positionierung: Erfahren Sie, wie Sie Ihr Profil und Ihre Inhalte so gestalten, dass sie Ihre Zielgruppe ansprechen und Vertrauen aufbauen. • Content-Erstellung: Schritt für Schritt lernen Sie, wie Sie Postideen entwickeln, Beiträge, Reels und Storys erstellen und welche Formate am besten funktionieren. • Praktische Umsetzung: Sie kommen direkt in die Umsetzung und erstellen vor Ort Ihren ersten Content. Wir arbeiten mit dem Handy, damit Sie sofort loslegen können. Am Ende des Kurses werden Sie in der Lage sein, Ihr Instagram-Profil professionell aufzubauen, zielgerichtete Inhalte zu erstellen und Ihre Reichweite nachhaltig zu steigern. Mit konkreten Praxisübungen und sofort anwendbaren Ergebnissen.

Kursnummer 251-50135
Hybrid-Kurs - WLAN und Router im Heimnetzwerk (WiFi 6 und Alternativen)
Sa. 10.05.2025 09:00
Aulendorf

Dieser Kurs wird als Hybrid-Kurs angeboten! Bitte der vhs-Verwaltung mitteilen, ob Sie in Präsenz oder Online am Kurs teilnehmen. Für den Onlinekurs ist eine Web-Kamera, ein Mikrofon/Headset zur Kommunikation und eine gute Internetverbindung notwendig. Rechtzeitig vor dem Kurs erhalten Sie per Mail einen Link für die Teilnahme. Ob Smart-TV oder AV-Receiver, Spielkonsole oder Smart-Speaker: Kaum ein Gerät im HiFi-Spektrum verzichtet heute noch auf Netzwerkfunktionen. Ob Filme und Serien gestreamt oder Multiroom-Musik im ganzen Haus gehört werden soll, ein stabiles Netzwerk ist das A und O. Natürlich wäre es optimal, möglichst viele Geräte direkt per LAN-Kabel mit dem Router zu verbinden. Doch längst nicht jedes Haus oder jede Wohnung bietet eine saubere Vernetzung und Ethernet-Anschlüsse in jedem Zimmer. In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie mit WLAN, Mesh, Powerline und Co. für stabiles Internet in allen Räumen sorgen können.

Kursnummer 251-50136D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,90
Kursgebühr enthält 19% Mehrwertsteuer.
Dozent*in: Ralf Eisele
Hybrid Kurs - (Video-) Konferenzsysteme im Überblick
Sa. 17.05.2025 09:00
Aulendorf

Dieser Kurs wird als Hybrid-Kurs angeboten! Bitte der vhs-Verwaltung mitteilen, ob Sie in Präsenz oder Online am Kurs teilnehmen. Für den Onlinekurs ist eine Web-Kamera, ein Mikrofon/Headset zur Kommunikation und eine gute Internetverbindung notwendig. Rechtzeitig vor dem Kurs erhalten Sie per Mail einen Link für die Teilnahme. Videokonferenzsysteme (Zoom, Teams) sind gekommen, um zu bleiben. Vor vielen Monaten primär im Geschäftsumfeld genutzt, haben sich Zoom, Microsoft Teams, Jitsi, BigBlueButton und Co. fest im Alltag der meisten Menschen etabliert. In diesem Kurs beschäftigen wir uns mit den Hard- und Softwareanforderungen dieser Systeme und der Frage: Welches System ist das richtige für mich und wie halte ich selbst erfolgreich Videokonferenzen ab?

Kursnummer 251-50139D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,90
Dozent*in: Ralf Eisele
Hybrid-Kurs - Microsoft OneNote (Privat und im Team)
Sa. 24.05.2025 09:00
Aulendorf

Dieser Kurs wird als Hybrid-Kurs angeboten! Bitte der vhs-Verwaltung mitteilen, ob Sie in Präsenz oder Online am Kurs teilnehmen. Für den Onlinekurs ist eine Web-Kamera, ein Mikrofon/Headset zur Kommunikation und eine gute Internetverbindung notwendig. Rechtzeitig vor dem Kurs erhalten Sie per Mail einen Link für die Teilnahme. OneNote wurde für viele Nutzer längst zum alltäglichen Begleiter, welcher den Wörtern „Organisation“ und „Überblick“ eine neue Bedeutung verleiht. Besonders, wer früher viel mit Post-Its und handschriftlichen Notizen gearbeitet hat, kennt das Problem: Wo ist nochmal was? Und: Hatte ich mir dazu nicht eine Notiz geschrieben? OneNote lässt derlei Probleme der Vergangenheit angehören. Aber OneNote kann noch mehr: Man kann damit einfach und schnell ein komplettes Nachschlagewerk – ein sogenanntes Wiki – realisieren oder eine komplette digitale Dokumentenablage.

Kursnummer 251-50142D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 37,90
Dozent*in: Ralf Eisele
Online Kurs - Excel Basic
Sa. 24.05.2025 10:30

Dieser Kurs wird als Online-Kurs über das Programm Zoom angeboten! Für den Onlinekurs ist eine Web-Kamera, ein Mikrofon/Headset zur Kommunikation und eine gute Internetverbindung notwendig. Rechtzeitig vor dem Kurs erhalten Sie per Mail einen Link für die Teilnahme. Der Arbeitsalltag umfasst immer mehr an Fachkenntnissen, in allen Bereichen und fordert mehr Kenntnisse des Mitarbeiters. Dieser Kurs eignet sich für einen Schnelleinstieg in die Basic Funktionen der Tabellengestaltung mit Excel. Sie lernen schnell den Umgang mit dem Programm, die Erstellung und Gestaltung einfacher Tabellen, Formatierungen, Sortierung, Filtern, Regeln, sowie einfache Formeln. Einfache Berechnungen sowie die ansprechende Darstellung der Ergebnisse führen Sie zum gewünschten Erfolg. Keine Gebührenermäßigung möglich.

Kursnummer 251-50145D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Dozent*in: Thilo Herzau
Online Kurs - Online Bewerbung zur richtigen Traumstelle
Sa. 14.06.2025 14:30

Dieser Kurs wird als Online-Kurs über das Programm Zoom angeboten! Für den Onlinekurs ist eine Web-Kamera, ein Mikrofon/Headset zur Kommunikation und eine gute Internetverbindung notwendig. Rechtzeitig vor dem Kurs erhalten Sie per Mail einen Link für die Teilnahme. Wer sich nach einem langen Angestelltenverhältnis, oder aus der Selbstständigkeit bzw. Arbeitslosigkeit neu bewirbt, ist sehr oft unsicher was die Erwartungshaltung der Unterlagen, sowie die Gesprächsführung und die Ansprache für eine Traumstelle betrifft. Viele Firmen setzen mit Karriere-Portalen, darauf den richtigen Bewerber schnell zu finden. Hierzu ist es wichtig, dass die Personalabteilung mit wenig Zeit und Prüfungsaufwand erkennt, dass Sie der Richtige für die ausgeschriebene Stelle sind. Im Schnitt werden max. nur 3 Minuten für eine Auswahl investiert. Genau hier müssen Sie auf den ersten Blick überzeugen. Oft sind die Bewerbungen wenig aussagekräftig, oder haben nicht den richtigen Bezug zur Stelle und auch in der Gesprächsführung werden Fehler gemacht. Hier ist die richtige Vorbereitung das A&O! In dem Kurs erhalten Sie wertvolle Tipps und Tricks und absolute „No-Go´s“, sowie zu den Bewerbungsportalen wie Sie auch zu interessanten Stellen kommen. Gestaltung, Aufbereitung CV, Lebenslauf, Format, Auftritt und Gesprächsführung sind ebenfalls Bestandteile des Kurses. Keine Gebührenermäßigung möglich.

Kursnummer 251-50627D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Dozent*in: Thilo Herzau
Online Kurs - Erstellen von Webseiten ohne Programmierkenntnisse
So. 06.07.2025 14:30

Dieser Kurs wird als Online-Kurs über das Programm Zoom angeboten! Für den Onlinekurs ist eine Web-Kamera, ein Mikrofon/Headset zur Kommunikation und eine gute Internetverbindung notwendig. Rechtzeitig vor dem Kurs erhalten Sie per Mail einen Link für die Teilnahme. Sie wollten schon immer eine eigene Webseite erstellen, aber haben keine Programmierkenntnisse oder beschränktes Budget? Oft beginnt es mit einer Idee, aber wie Umsetzen? Dann sind Sie hier richtig! In dem Kurs lernen Sie einfach per Mausklick Ihre für Sie angepasste Webseite / Shop zu erstellen. Wählen Sie zwischen einer Vielzahl von Vorlagen Ihr favorisiertes Design aus, und gestalten diese nach Ihren Wünschen um. Der Kurs umfasst, von der Konzeption, Aufbau, Erstellen von Websites / Aktive Elemente, Shop, Customizing, Internet Adresse Domain sowie zahlreiche Tipps und Tricks zur Google Suche Adword. Keine Gebührenermäßigung möglich.

Kursnummer 251-50148D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Dozent*in: Thilo Herzau
Loading...
26.01.25 13:46:34