Tauchen Sie ein in die Welt des genussvollen Backens und entdecken Sie die Vielfalt herzhafter und süßer Köstlichkeiten aus dem Thermomix. In unserem vhs-Kurs lernen Sie, wie Sie mit Leichtigkeit und Freude delikate Backvariationen zaubern können. Erfahren Sie aus meiner jahrelangen Erfahrung in diesem Bereich die besten Tipps und Tricks, um Ihre Backkünste zu perfektionieren. Egal ob süße Versuchungen oder herzhafte Leckerbissen - lassen Sie sich inspirieren und verwöhnen Sie Ihre Sinne in diesem unvergesslichen Backerlebnis. Kursraum: Der Haupteingang der Realschule befindet sich bei der rot gestrichenen Hauswand sowie bei den auf den Boden aufgemalten Sternen. Der Kursraum befindet sich im EG rechts.
Wege zu mehr Disziplin und Gelassenheit Motivation kommt – und geht. Doch Disziplin bleibt. In diesem inspirierenden Abendvortrag erfahren Sie, wie Sie mit innerer Klarheit, bewusster Selbstführung und einfachen Strategien dauerhaft gelassener, strukturierter und fokussierter durchs Leben gehen. Michael A. Segner – ehemaliger Berufssoldat und heutiger Mental- und Performance-Coach – zeigt praxisnahe Wege auf, um Stress gezielt zu regulieren, Routinen aufzubauen und den inneren Schweinehund zu zähmen. Freuen Sie sich auf klare Impulse, alltagstaugliche Werkzeuge und mentale Strategien, die Sie sofort umsetzen können – für mehr Ruhe, Kraft und Selbstbestimmung im Alltag. Für alle, die nicht länger auf Motivation warten wollen – sondern ins Handeln kommen möchten. Kursraum: Vom Klostertörle kommend Richtung Kirche am Wegweiser rechts Richtung Klosterarkaden abbiegen. Dem Weg bis zur letzten Eingangstüre linker Hand folgen. Der Kursraum befindet sich im 1. OG.
Yoga kennt kein Alter und keine Grenzen! Durch Yoga stärken wir unsere Beweglichkeit, kräftigen die Muskulatur und fördern das allgemeine Wohlbefinden. Yin Yoga ist eine sanfte, fast schon meditative Yogaform, die sich auf das Dehnen und Entspannen der tiefen Gewebeschichten konzentriert. Im Gegensatz zu dynamischen Yoga-Stilen verweilen wir länger in den Asanas, um eine tiefe Dehnung und Entspannung zu erreichen. Durch bewusstes Atmen und Fokussieren auf den Körper, kommt unser Geist zur Ruhe und der Körper kann vollständig entspannen. Dieser Kurs eignet sich für alle, die Yin Yoga als sanfte und beruhigende Praxis kennenlernen möchten. Vorerfahrungen im Bereich Yoga sind nicht nötig. Am 31.10.2025 (in den Herbstferien) findet der Kurs statt.
Dieser Kurs wird als Hybrid-Kurs angeboten! Bitte der vhs-Verwaltung mitteilen, ob Sie in Präsenz oder Online am Kurs teilnehmen. Für den Onlinekurs ist eine Web-Kamera, ein Mikrofon/Headset zur Kommunikation und eine gute Internetverbindung notwendig. Rechtzeitig vor dem Kurs erhalten Sie per Mail einen Link für die Teilnahme. Serienbriefe: In diesem Kurs lernt man, wie in unterschiedlichen Arten von Dokumenten (Briefe, Etiketten, Umschläge) bereits bestehende Datenquellen verwendet (z.B. Outlook-Kontakte, Excel-Adressenliste) und automatisch in das Dokument eingefügt werden. Formatvorlagen: Mit Formatvorlagen lassen sich gleiche oder ähnliche Formatierungen (z.B. Schriftfarbe, Fettdruck, Abstände, Nummerierungen u.v.m.) für bestimmte Textbereiche (u.a. Überschriften, Basistext, Aufzählungen) mit nur wenigen Mausklicks zuweisen und verändern. Auch um Inhalts-, Abbildungs- und Stichwortverzeichnisse automatisch erstellen zu lassen, ist eine vorherige Zuweisung von Formatvorlagen unumgänglich. Dokumentvorlagen: Für die Erstellung von Dokumenten auf denen bereits ein vorgefertigter Briefkopf, eine Seitenzahlangabe und ein aktuelles Datum enthalten sind, ist die Einrichtung einer entsprechenden Dokumentvorlage hilfreich. Wegbeschreibung zum Kursraum: im Schlossinnenhof links entlang der Arkaden, Beschilderung ist angebracht.
Von Ende August bis Mitte November verwandelt sich der Hof der Familie Spieler zu einem wahren Kürbisparadies und bietet die größte Kürbisausstellung in der Region. Gemeinsam wollen wir mit Kindern und deren Begleitpersonen Kürbisse schnitzen. Die Kürbisse sind vor Ort bei der Familie Spieler zu erwerben. Schnitzwerkzeuge und Vorlagen werden gestellt, dürfen aber auch gerne mitgebracht werden. Das Schnitzen findet im Freien statt und die Schnitzabfälle können direkt entsorgt werden. Jedes teilnehmende Kind ist anzumelden, die Begleitperson ist kostenfrei.
Ein Ferienprogramm für Familien oder Großeltern mit Kindern im Alter von 5 – 12 Jahren. Futterstellen sind eine tolle Möglichkeit, das Verhalten heimischer Singvögel aus der Nähe zu beobachten: Welche Nahrung bevorzugen die einzelnen Arten? Wer setzt sich an der Futterstelle durch? In diesem Upcycling-Projekt basteln wir aus einem alten Blumentopf eine Futterstelle für die Winterfütterung im Garten oder auf dem Balkon. Kursgebühr Erwachsene: 6,50 €, Kinder: 4,90 €. Keine Gebührenermäßigung möglich.
Dieser Kurs wird als Online-Kurs über das Programm Zoom angeboten! Dafür ist eine Web-Kamera, ein Mikrofon/Headset zur Kommunikation und eine gute Internetverbindung notwendig. Rechtzeitig vor dem Kurs erhalten Sie per Mail einen Link für die Teilnahme. Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Art, wie wir arbeiten und kommunizieren. Doch was steckt eigentlich dahinter? In diesem praxisnahen Grundkurs werden die Grundlagen der KI verständlich erklärt. Es wird gezeigt, wo und wie KI eingesetzt werden kann. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf ChatGPT: Von der Einrichtung eines Accounts über wichtige Aspekte zu Urheberrecht und Datenschutz bis hin zu effektiven Prompting-Techniken. Kursinhalte: Wofür kann man KI nutzen? Welche KI gibt es? Beispiele anhand von ChatGPT. Keine Gebührenermäßigung möglich.
Qigong ist eine ideale Bewegungsart, um den Körper sanft und ganzheitlich zu trainieren. Qigong-Übungen wirken wohltuend, regulierend und entspannend. Sie stärken die Immunkraft, helfen bei Verspannungen, schonen und lockern die Gelenke. Sie fördern die Beweglichkeit und unterstützen die Selbstheilungskräfte des Körpers sowie die Koordinationsfähigkeit und das Konzentrationsvermögen. Die geübten Formen werden schrittweise eingeführt, wiederholt und vertieft und mit angenehmer, ruhiger Musik ausgeführt. Selbstmassagen, Dehn-, Atem- und Entspannungsübungen runden die Stunde ab.
Mit Spaß und Freude kochen wir eine mehrgängiges und abwechslungsreiches Menü. Auch der Tischschmuck soll nicht zu kurz kommen und zu einem ausgiebigen italienischen Abend einladen. Beim gemeinsamen Essen werden wir dann mit guten Getränken unsere Speisen genießen. Lebensmittelkosten und Getränke von 15,00 € sind in der Kursgebühr enthalten. Wegbeschreibung: Ausgehend vom Parkplatz Progymnasium - gegenüber zwischen den rot-weißen Pfosten den Fußweg Richtung Schulhof nehmen, bis unter die große Überdachung. Unter der Überdachung geradeaus weiter gehen. Dort ist der Eingang des Hauptschulgebäudes. Bitte dann evtl. warten bis die Kursleitung öffnet. Die Küche befindet sich geradeaus im Foyer.
Qigong ist eine ideale Bewegungsart, um den Körper sanft und ganzheitlich zu trainieren. Qigong-Übungen wirken wohltuend, regulierend und entspannend. Sie stärken die Immunkraft, helfen bei Verspannungen, schonen und lockern die Gelenke. Sie fördern die Beweglichkeit und unterstützen die Selbstheilungskräfte des Körpers sowie die Koordinationsfähigkeit und das Konzentrationsvermögen. Die geübten Formen werden schrittweise eingeführt, wiederholt und vertieft und mit angenehmer, ruhiger Musik ausgeführt. Selbstmassagen, Dehn-, Atem- und Entspannungsübungen runden die Stunde ab.
Gemeinsam mit dem "kleinen Tanzbär" gehen wir auf eine musikalische Entdeckungsreise. In einer Kleingruppe gemeinsam mit einem Elternteil macht das Kind erste Erfahrungen mit Musik. Der Kurs beinhaltet spielerisches Experimentieren mit verschiedenen Instrumenten in Begleitung mit rhythmischen Elementen, kindgerechten Liedern und Geschichten. Im Kurs werden zur Verfügung gestellt: Triangeln, Klanghölzer, Rasseln und eine Trommel. Wegbeschreibung zum Kursraum: gegenüber der Kirche am Schlossplatz-rechts neben dem Eiscafe ist ein Hinweisschild zum Hofgartentreff (Fußweg). Bitte am Eingang klingeln, dann wird Ihnen geöffnet.
Qigong ist in Asien ein Oberbegriff für unterschiedliche Bewegungsformen. Vorrangig geht es hierbei um die Kultivierung und Stärkung der Lebenskraft (Qi) durch eigene Übungen (gong). In der Methode der 8 Brokate werden Übungen-in-Ruhe und Übungen-in-Bewegung in eindrucksvoller Weise zu einer Einheit gebracht. Sie fördern einen ruhigen Atemfluss und bauen die innere Ruhe zu einer Stärke auf. Bei längerer Übungspraxis können einfache und fließende Bewegungen eine Harmonie zwischen Körper und Geist entwickeln, sowie Verspannungen und Blockaden auflösen. Kursraum: Vom Klostertörle kommend Richtung Kirche am Wegweiser rechts Richtung Klosterarkaden abbiegen. Dem Weg bis zur letzten Eingangstüre linker Hand folgen. Der Kursraum befindet sich im 1. OG.
Qigong ist eine ideale Bewegungsart, um den Körper sanft und ganzheitlich zu trainieren. Qigong-Übungen wirken wohltuend, regulierend und entspannend. Sie stärken die Immunkraft, helfen bei Verspannungen, schonen und lockern die Gelenke. Sie fördern die Beweglichkeit und unterstützen die Selbstheilungskräfte des Körpers sowie die Koordinationsfähigkeit und das Konzentrationsvermögen. Die geübten Formen werden schrittweise eingeführt, wiederholt und vertieft und mit angenehmer, ruhiger Musik ausgeführt. Selbstmassagen, Dehn-, Atem- und Entspannungsübungen runden die Stunde ab. Kursraum: Vom Klostertörle kommend Richtung Kirche am Wegweiser rechts Richtung Klosterarkaden abbiegen. Dem Weg bis zur letzten Eingangstüre linker Hand folgen. Der Kursraum befindet sich im 1. OG.
Nordic Walking, MI-KA Sports Power Walking, Flexibar,und Zirkeltraining in einem Kurs. Der Kurs findet bei jedem Wetter statt. Stöcke fürs Nordic Walking können ausgeliehen werden falls nicht vorhanden, bitte Körpergröße bei Anmeldung angeben.
In diesem Kurs für Jugendliche und Erwachsene lernen Sie die Grundlagen der Ölmalerei kennen. Schritt für Schritt zeige ich Ihnen den Umgang mit Farben, Pinseln und verschiedenen Techniken. Sie erfahren, wie Sie Licht und Schatten einsetzen, Farbübergänge gestalten und Ihrem Bild Tiefe verleihen. Am Ende des Kurses haben Sie nicht nur ein eigenes Ölbild geschaffen, sondern auch das Wissen und die Fähigkeiten, um weiter kreativ zu arbeiten. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Ölmalerei! Am Ende des Kurses verfügen Sie über die wichtigsten Maltechniken, um eigene Kunstwerke zu gestalten. Materialkosten von ca. 30,00 € werden im Kurs abgerechnet. Falls Sie zusätzliche Malutensilien mitbringen möchten, können Sie über das vhs-Büro eine Materialliste anfordern.
Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter stellen viele Fragen – auch zu den Themen Körper, Gefühle und Sexualität. Doch wie reagieren wir altersgerecht und offen? Wir schauen uns die kindliche sexuelle Entwicklung, Umgang mit Scham und Neugier sowie präventive Sexualerziehung im Alltag an. Zudem werden wir Kinderfragen altersgerecht beantworten und es wird Zeit geben damit Sie individuelle Fragen stellen können. Außerdem wird ein Büchertisch mit Literaturempfehlungen angeboten. Wegbeschreibung zum Kursraum: gegenüber der Kirche am Schlossplatz -rechts neben dem Eiscafe- ist ein Hinweisschild zum Hofgartentreff (Fußweg). Bitte am Eingang klingeln, dann wird Ihnen geöffnet.
Excel ist nicht nur etwas für Profis. Lernen Sie in dem Kurs Grundlagen im Umgang mit der Tabellenkalkulation Excel und wichtige Grundfunktionen kennen. Diese können auch im Privatgebrauch hilfreich sein. Anwendungsbeispiele sind etwa das Anlegen von Adressdatenbanken, das Überwachen des Strom- und Wasserverbrauches im Haushalt oder des Benzinverbrauchs Ihres PKWs, das Erstellen von Arbeitszeitnachweisen, die Verwaltung der Ein- und Ausgaben und einiges mehr. Die dafür erforderlichen und im Kurs vermittelten Themen im Überblick: - Erstellen, Bearbeiten und Formatieren von Tabellen - Rechnen mit Rechenoperatoren und Erarbeiten einfacher Formeln - Wichtige Funktionen wie beispielsweise Autosumme und Anzahl - Rechnen mit verschiedenen Bezugsarten - Besonderheiten beim Rechnen mit Uhrzeiten Wegbeschreibung zum Kursraum: im Schlossinnenhof links entlang der Arkaden, Beschilderung ist angebracht.
Dieser Kurs wird als Online-Kurs angeboten! Dafür ist eine Web-Kamera, ein Mikrofon/Headset zur Kommunikation und eine gute Internetverbindung notwendig. Rechtzeitig vor dem Kurs erhalten Sie per Mail einen Link für die Teilnahme. Erfahren Sie, wie Sie die Potenziale der Künstlichen Intelligenz (KI) gezielt nutzen, um Ihren Büroalltag effizienter und produktiver zu gestalten. In diesem praxisorientierten Kurs lernen Sie die Grundlagen moderner KI-Technologien kennen und entdecken innovative Tools und Anwendungen, die Sie bei typischen Büroaufgaben unterstützen können. Dieser Kurs richtet sich an Berufstätige, die ihre digitalen Kompetenzen erweitern und die Möglichkeiten von KI im Arbeitsalltag besser verstehen möchten – unabhängig von ihrem technischen Vorwissen.
Die Klänge und Schwingungen der Stimmgabeln bringen die Zellen in unserem Körper zum Schwingen, können lösend wirken und die Selbstheilungskräfte anregen. Sie können unsere Aura stärken und stimmungsaufhellend wirken. Zunächst werden wir die Klänge und Schwingungen einzeln erfahren und im Verlauf spielerisch in der Gruppe bewegen und erklingen lassen. Vorerfahrungen sind nicht erforderlich. Bitte bequeme Kleidung anziehen.
Ein Kurs speziell für Menschen, die ihr Gewicht reduzieren und sich dabei gelenkschonend bewegen möchten. Nordic Walking findet bei jedem Wetter statt. Stöcke können ausgeliehen werden, bitte Körpergröße bei Anmeldung angeben.
Wir experimentieren in diesem Kurs mit spontaner Bewegung im Moment, mit Gedanken, Bildern, Geschichten und Bewegung aus dem Alltag. Mit Wahrnehmungsübungen in Stille und Bewegung sensibilisieren wir unseren Körper, nützen Bewegungsprinzipien, um dem Schwung der Schwerkraft zu folgen und erweitern unser Körperbewusstsein. Wir improvisieren, sehen, hören, spüren, rollen, bewegen uns und werden uns unserer Energie und Lebendigkeit im ganzen Körper bewusst. Im Spiel mit Bewegung, Zeit und Raum werden wir wach für den gegenwärtigen Moment. Achtsamkeit in Bewegung und Begegnung wird uns an den Abenden begleiten. Vorerfahrungen sind nicht nötig.
Selbstwirksamkeit bedeutet, die innere Überzeugung zu haben, schwierige oder herausfordernde Situationen gut meistern zu können – und das aus eigener Kraft heraus. Die Selbstwirksamkeitserwartung ist zum großen Teil eine uns mit der Erziehung und den Grunderfahrungen unseres Lebens mitgegebene Selbstkompetenz, die für die Resilienz von grundsätzlicher Bedeutung ist. Es geht in dem Kurs darum, sich mit der eigenen Selbstwirksamkeitserwartung auseinander zu setzen, mit hemmenden und fördernden Faktoren im eigenen Erleben und ein Programm kennenzulernen, mit dem man selbst die Resilienz fördernde Schritte entwickeln kann. Dabei bilden die sieben Säulen der Resilienz: Optimismus, Akzeptanz, Lösungsorientierung, das Verlassen der Opferrolle, ein Erfolgsnetzwerk, positive Zukunftsplanung und Selbstreflexion die Basis. Die Referentin verfügt über eine Zusatzqualifikation als Resilienz-Coach. Wegbeschreibung zum Kursraum: im Schlossinnenhof links entlang der Arkaden, Beschilderung ist angebracht.
Dieser Kurs wird als Online-Kurs über das Programm Zoom angeboten. Dafür ist eine Web-Kamera, ein Mikrofon/Headset zur Kommunikation und eine gute Internetverbindung notwendig. Rechtzeitig vor dem Kurs erhalten Sie per Mail einen Link für die Teilnahme. Entdecken Sie die Kunst der Raumgestaltung! Bauen oder gestalten Sie gerade Ihr Zuhause um und sind unsicher, welche Farben und Möbel zusammenpassen? In diesem inspirierenden Kurs lernen Sie, Ihre Räume wie ein Profi zu gestalten. Unsere Dozentin führt Sie durch die Welt der Innenarchitektur und zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Wunschräume umsetzen. Sie entdecken Faszinierendes aus der Kunst- und Designgeschichte, der Architektur und lernen bedeutende Architekt*innen kennen. Nach und nach erarbeiten Sie Ihr eigenes Einrichtungskonzept. Praktische Fähigkeiten wie das Ausmessen von Räumen, das Zeichnen von Grundrissen sowie die Auswahl der richtigen Farben, Formen, Materialien und Beleuchtung stehen ebenfalls auf dem Programm. Sie lernen digitale und analoge Tools kennen, um Ihr Konzept zum Leben zu erwecken. Dieser Kurs ist Ihre Chance, Ihre kreativen Fähigkeiten zu entfalten und Ihre Räume in ein wahres Meisterwerk zu verwandeln. Also los! Keine Gebührenermäßigung möglich.
Hier können Sie Ihre Löt- und Bastelfähigkeiten erweitern.Tauchen Sie ein in die Welt der Elektronik! Sie werden Widerstände, Kondensatoren, Transistoren und IC´s (integrated circuit) kennen lernen. Sie bestücken eine Elektronikplatine mit elektronischen Bauteilen und verlöten diese. Anschließend montieren Sie alle Teile zu einem funktionierenden Gerät (Radio). Ein kompletter Bausatz wird zur Verfügung gestellt, der Kurs findet unter fachlicher Anleitung statt. Materialkosten von 30,00 € sind in der Kursgebühr enthalten.
Müde, brennende oder tränende Augen, verschwommene Sicht trotz Brille oder Kontaktlinsen: Wer viel am Bildschirm arbeitet, hat diesen Zustand wahrscheinlich schon erfahren. Mit diesem Sehtraining wird Augenbeschwerden entgegengewirkt und die Sehkraft gestärkt. Es werden sowohl Übungen erlernt, die die Augen trainieren und auch solche, die die Augen entspannen. Die einfachen Übungen können im Alltag gut umgesetzt werden. Bitte im Kurs keine Kontaktlinsen tragen.
Das Üben klassischer Yogastellungen stärkt die Rückenmuskulatur und fördert die Beweglichkeit der Wirbelsäule und der Gelenke. Atem- und Entspannungsübungen dienen als Ausgleich zu den Anforderungen des Alltags. Diese Übungen sind für jedes Alter geeignet. Durch bewusst ausgeführte Dehnungs- und Konzentrationsübungen kann der Teilnehmer Anzeichen von Nervosität, Erschöpfungszuständen und Verspannungen lindern. Regelmäßiges Praktizieren der Yoga-Übungen führt zu mehr Gelassenheit und innerer Ruhe.
Dieser Kurs wird als Online-Kurs über das Programm Zoom angeboten! Dafür ist eine Web-Kamera, ein Mikrofon/Headset zur Kommunikation und eine gute Internetverbindung notwendig. Rechtzeitig vor dem Kurs erhalten Sie per Mail einen Link für die Teilnahme. Ein Roadtrip über die britischen Inseln bietet atemberaubende Landschaften, historische Städte und versteckte Juwelen. In diesem Vortrag teilen wir persönliche Erlebnisse aus England, Schottland, Wales und Irland sowie wertvolle Tipps zur Reiseplanung. Inklusive Van-Ausbau und Reisen mit Hund. Kursinhalt: Vortrag über die Britischen Inseln, Anreise, Kosten, Campingausbau, Sehenswürdigkeiten und Highlights. Keine Gebührenermäßigung möglich.
Wie können Eltern ihre Kinder beim Lernen sinnvoll begleiten – ohne Druck, aber mit Wirkung? Dieser Vortrag richtet sich an alle, die ihr Kind beim schulischen Lernen besser unterstützen möchten und dabei auf der Suche nach alltagstauglichen Anregungen und Impulsen sind. Sie erhalten praxistaugliche Einblicke in bewährte Lernstrategien, erfahren, wie Motivation entsteht (und wie sie nicht verloren geht), und lernen, wie eine gute Lernorganisation im Familienalltag aussehen kann. Dabei geht es nicht nur um Techniken und Methoden, sondern auch um die Frage: Wie viel Unterstützung ist hilfreich – und wann ist es Zeit, Verantwortung abzugeben? Der Vortrag verbindet fachlichen Input mit konkreten Beispielen, kleinen Übungen und alltagsnahen Tipps – verständlich, motivierend und mit Raum für Ihre Fragen und Erfahrungen. Ein kurzweiliger Abend mit Gelegenheit zum Austausch, zum Mitdenken und Mitreden. Alle Eltern sind herzlich willkommen – besonders geeignet für Eltern von Kindern an weiterführenden Schulen. Wegbeschreibung zum Kursraum: im Schlossinnenhof links bis zum Ende der Arkaden, Beschilderung ist angebracht.
Müde, brennende oder tränende Augen, verschwommene Sicht trotz Brille oder Kontaktlinsen: Wer viel am Bildschirm arbeitet, hat diesen Zustand wahrscheinlich schon erfahren. Mit diesem Sehtraining wird Augenbeschwerden entgegengewirkt und die Sehkraft gestärkt. Es werden sowohl Übungen erlernt, die die Augen trainieren und auch solche, die die Augen entspannen. Die einfachen Übungen können im Alltag gut umgesetzt werden. Die einfachen Übungen können im Alltag gut umgesetzt werden. Bitte im Kurs keine Kontaktlinsen tragen.
Nach der Begrüßung in der Verkaufsausstellung, werden wir bei laufendem Betrieb das Werk besichtigen. Anschließend findet ein Fahrzeugrundgang in der Reisemobilausstellung statt. Keine Gebührenermäßigung möglich. Treffpunkt: am Empfang in der Verkaufsausstellung, Parkplätze sind vorhanden.
Dieses Kursangebot ist für Personen die schon mit Tanzen im Allgemeinen zu tun hatten. Line Dance heißt zunächst einmal, Tanzen nach allen möglichen Rhythmen. Sei es mehr Standardmusik, wie Walzer und Foxtrott, sei es lateinamerikanische Musik wie Cha Cha und Rumba. Wir tanzen auf unterschiedlichste Musik von Oldies bis zu Disco. Beim Line Dance gibt es keine Paare, jede und jeder tanzt für sich allein eine vorher festgelegte Folge von Schritten, die sich immer wiederholen. Manchmal schauen wir alle in die gleiche Richtung, manchmal schauen wir uns gegenseitig an oder wir bewegen uns zu Tänzen im Kreis. In der Gruppe macht das Tanzen Spaß! In diesem Kurs lernen wir die Grundlagen des Line Dance und anderer Freizeittänze in einfachen Choreografien. Wegbeschreibung: Von der Ortsmitte Altshausen vor dem Kreisverkehr (Ebersbacher Straße) rechts abbiegen auf den Parkplatz bei der Sporthalle. Die Treppe nach unten gehen, am Gebäude entlang bis zur Eingangstür der Turnhalle. Im Foyer befindet sich der Gymnastikraum auf der rechten Seite.
In diesem Kurs wird den Teilnehmenden auf einfache Art und Weise aufgezeigt, wie sie in kürzester Zeit ihre Steuererklärung selbst und ohne großen Aufwand erstellen können. Die Themenschwerpunkte hierbei sind die Einkünfte aus selbstständiger Arbeit/Gewerbebetrieb mit der dazugehörigen Anlage EÜR, sowie den einzelnen Betriebsausgaben hierzu. Des Weiteren beinhaltet der Kurs die Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit (Bruttoarbeitslohn) mit den hierzu abzugsfähigen Werbungskosten (unter anderem Homeofficepauschalen, Arbeitszimmer etc.), Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung mit der hierzu neu eingeführten Abschreibung, die Einkünfte aus Kapitalvermögen, die Besteuerung der Renteneinkünfte sowie die steuerliche Förderung der energetischen Gebäudesanierung. Weitere Themenschwerpunkte sind die Abzugsfähigkeit der Sonderausgaben, außergewöhnlichen Belastungen, die Berücksichtigung von Kindern, die steuerliche Förderung von Handwerkerleistungen im eigenen Objekt, die Riesterförderung sowie die Erklärung eines Einkommensteuerbescheides anhand eines praxisnahen Beispiels. Folgendes Material ist in der Kursgebühr enthalten: Skript zum Mitschreiben, Berechnungsschema, Steuerbescheid usw. Keine Gebührenermäßigung möglich.
In diesem Kurs stellen wir verschiedene Hefeteige her. Sie erfahren das Geheimnis der feinen Hefeteigzubereitung. Wir backen daraus Schneckle, Einstrangzöpfe, Hefezopf, Nusszopf, mürbe Hörnchen, Gemüseschnecken usw. Anschließend werden wir unser Gebäck gemeinsam verkosten. Lebensmittelkosten von 7,00 € sind in der Kursgebühr enthalten. Wegbeschreibung: Ausgehend vom Parkplatz Progymnasium - gegenüber zwischen den rot-weißen Pfosten den Fußweg Richtung Schulhof nehmen, bis unter die große Überdachung. Unter der Überdachung geradeaus weiter gehen. Dort ist der Eingang des Hauptschulgebäudes. Bitte dann evtl. warten bis die Kursleitung öffnet. Die Küche befindet sich geradeaus im Foyer.
Lichtbildervortrag von Paul Sägmüller Vom Sterben im Wandel der Zeit, den armen Seelen und den Sterbebildchen. In früheren Zeiten war das Sterben nicht anonym. Da ist man zu Hause, im Kreise der Familie gestorben und wurde daheim aufgebahrt. Das Sterben war Teil des Lebens. Welche Sitten und Gebräuche waren damals üblich? Allerseelen und die Armen Seelen: Was hat es damit auf sich? Sterbebildchen heute und früher, darauf abgedruckte Ablässe und deren Bedeutung. Da hat sich grundlegend etwas geändert. Was hat das alles zu bedeuten? Auf diese und etliche andere Themen wird im Vortrag eingegangen. Lassen Sie sich überraschen! Ein Wurstsalat oder ein vegetarischer Flammkuchen ist im Kurspreis inbegriffen. Bitte Auswahl im vhs Büro melden. Treffpunkt: in der "Schussenrieder Stube". Anmeldeschluss: 07.11.2025
Der Fuß des Menschen ist ein Spiegelbild seines Körpers. In den verschiedenen Fußzonen spiegeln sich alle Organe und Gewebe des Organismus. Durch punktuelle Massage an den Füßen können belastete Bereiche gefunden und bearbeitet werden. Aufgrund der gesetzten Reize werden innere Organe, Muskelgruppen und Wirbelsäule gestärkt, Selbstheilungskräfte aktiviert, der Stoffwechsel angeregt und eine tiefe Entspannung herbeigeführt. In diesem Kurs lernen Sie die Fußreflexmassage kennen, üben unter Anleitung Grifftechniken direkt am Fuß und bekommen einen ersten Überblick über wichtige Zonen. Wir schauen uns bestimmte Bereiche genauer an und arbeiten mit diesen - u.a. zur Unterstützung bei Kopfschmerzen, Rückenschmerzen oder Verdauungsproblemen. Nach diesem Kurs sind Sie in der Lage, das Gelernte daheim anzuwenden. Eine Teilnahme an diesem Kurs ist nur zu zweit möglich (die zweite Person ist kostenfrei und muss nicht angemeldet werden).
Ein großer Findling liegt wie verirrt in der Landschaft an der Schussenquelle. Er ist Zeuge der Eiszeit. Am Rande des Rheingletschers in einem großen Zungenbecken liegt am Anstieg zum Endmoränenwall auch die Schussenquelle. Die äußere Endmoräne der Würmeiszeit zwischen dem Federsee und dem Aulendorfer See diente als Landbrücke für den Zug der Rentiere in ihr Winterlager vom Alpenvorland auf die Schwäbische Alb. Ein im Jahr 1866 an der Quelle der Schussen entdecktes Jagdlager gibt einen Einblick in die Lebensweise der Menschen am Ende der Eiszeit bzw. der späten Altsteinzeit. Vor 15.000 Jahren diente es den Menschen im Spätsommer bzw. Frühherbst als Basis, um wandernde Rentierherden abzupassen und zu jagen. Wir werfen einen Rückblick in das Leben der Menschen und Tiere am Ende der letzten Eiszeit. Treffpunkt: Wanderparkplatz Schussenursprung, Breitengrad 48.02182620 Längengrad 9.6587740
Dieser Kurs wird als Online-Kurs über das Programm Zoom angeboten! Dafür ist eine Web-Kamera, ein Mikrofon/Headset zur Kommunikation und eine gute Internetverbindung notwendig. Rechtzeitig vor dem Kurs erhalten Sie per Mail einen Link für die Teilnahme. Canva ist ein vielseitiges Design-Tool, das für Präsentationen, Social-Media-Grafiken, Flyer und viele weitere Designs genutzt werden kann. Doch der Einstieg kann herausfordernd sein. Welche Funktionen sind wichtig? Wie lassen sich Designs professionell gestalten? Und welche Möglichkeiten bieten KI-gestützte Features? Dieser Workshop bietet eine strukturierte Einführung in Canva und vermittelt praxisnah die wichtigsten Grundlagen. Schritt für Schritt werden zentrale Funktionen erklärt. Kursinhalte: Was ist Canva? Konto erstellen, Unterschiede zwischen Premium & Kostenlos, Funktionsweise der Oberfläche, Grundfunktion, KI-Features. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Keine Gebührenermäßigung möglich.
Flow & Relax – Kraft und Entspannung in Balance Bei diesem Kurs erleben wir eine wohltuende Kombination aus kraftvollen Übungen zur Muskelstärkung und entspannenden Yin-Yoga-Positionen. Wir kräftigen unseren Körper gezielt und fördern gleichzeitig Flexibilität und innere Ruhe. Die fließenden Bewegungen aktivieren unsere Muskulatur, während die sanften Dehnungen des Yin Yoga für tiefe Entspannung sorgen. Geeignet für alle Altersgruppen und Fitnesslevel! Wegbeschreibung Kursraum: Ausgehend von Parkplatz Progymnasium - gegenüber zwischen den rot-weißen Pfosten den Fußweg Richtung Schulhof nehmen, bis unter die große Überdachung. Der Eingang befindet sich auf der rechten Seite, die elektronische Tür ist stets verschlossen. Bitte dort warten bis die Kursleitung öffnet. Der Musiksaal befindet sich im Eingangsbereich, ebenerdig vor der Treppe auf der linken Seite.
Für männliche und weibliche Teilnehmer ab 15 Jahren. Zumba Fitness wurde Mitte der 90er Jahre von dem Kolumbianer Alberto "Beto" Perez entwickelt, einem bekannten Fitness-Trainer, der auch als Choreograf für internationale Superstars der Popmusik tätig ist. Angeregt durch die Musik seiner Heimat - Cumbia, Salsa, Samba und Merengue - kombinierte Beto die feurigen lateinamerikanischen Rhythmen, die ihm am besten gefielen, mit heißen Tanzschritten und schon war Zumba (der spanische umgangssprachliche Ausdruck für "sich schnell bewegen und Spaß haben") geboren. Für Zumba Fitness muss man nicht tanzen können, das wichtigste ist, sich zur Musik zu bewegen und Spaß daran zu haben. Die heißen lateinamerikanischen und exotischen Rhythmen wirken dabei sehr motivierend, denn es ist heiß, spannend und geeignet für jedermann. Herz und Kreislauf werden angeregt, die Kalorien schmelzen. Wegbeschreibung zum Kursraum: gegenüber der Kirche am Schlossplatz-rechts neben dem Eiscafe ist ein Hinweisschild zum Hofgartentreff (Fußweg). Bitte am Eingang klingeln, dann wird Ihnen geöffnet.
Wir basteln ein mit LED bestücktes Weihnachtsbäumchen (Bausatz). Inhalt: Einfache Erklärung des Stromkreises. Leichte Einführung in die Elektronik. Erklärung elektrischer und elektronischer Bauteile: Schalter, Widerstände, Kondensatoren, LED und Transistoren. Erklärung Weichlöten. Anschließend Zusammenbau des Bausatzes und Funktionstest. Materialkosten von 15,00 € sind in der Kursgebühr enthalten.