Zum Hauptinhalt springen

Loading...
Online Kurs - Kreatives Schreiben - Grundkurs
Sa. 01.02.2025 18:00

Einstieg in diesen Kurs ist über das ganze Semester möglich! Dieser Kurs wird als Online-Kurs mit dem Programm VHS Cloud angeboten! Voraussetzungen: Sie benötigen für die Bearbeitung der Kursmaterialien einen PC/Laptop/Tablet. Als Software benötigen Sie ein Programm zur Anzeige von PDF-Dokumenten (AcrobatReader/FoxItReader/…) und ein Textverarbeitungsprogramm (MS Word/OpenOffice/Libre) sowie zum Versenden der Dateien wahlweise ein E-Mail-Programm (MS Outlook/Thunderbird) oder einen Web-Browser (Chrome/Firefox); sollte der Austausch per Videochat statt Telefon gewünscht sein, dann wird noch Skype als installierte Software benötigt. Rechtzeitig vor dem Kurs erhalten Sie per Mail einen Link für die Teilnahme. Neben der Theorie des „Kreativen Schreibens“ vermittelt dieser Kurs in vielen Praxis-Übungen einen Einblick in die Ausgestaltung: Automatisches Schreiben, Homonyme, Vorgegebener Anfang, ABC-Gedicht, Verdrehte Pärchen, Perspektivenwechsel, Dialog, "1 Foto – 2 Genres" und einige mehr… Die Übungsaufgaben senden Sie zur Begutachtung an den Dozenten. Innerhalb einer Woche erhalten Sie ein qualifiziertes Feedback und können das Erlernte in den nächsten Übungen direkt in der Praxis umsetzen. Am Kursende haben Sie den Kenntnisstand, mit den erlernten Methoden Ihre kreativen Schreibfertigkeiten zu trainieren und selbstständig zu erweitern. Jeweils im Januar und August eines Jahres besteht für jeden Interessierten die Möglichkeit, maximal drei eigene Texte in einer Anthologie (inkl. ISBN und damit über den Buchhandel beziehbar) zu veröffentlichen (Zusatzkosten 29 Euro, nicht in der Kursgebühr enthalten!).

Kursnummer 251-20103Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 176,80
Kursgebühr enthält 19% Mehrwertsteuer.
Dozent*in: Thomas Opfermann
Instagram Basics für Selbstständige und Vereine Schritt für Schritt zur professionellen Instagram-Präsenz und mehr Sichtbarkeit
Di. 06.05.2025 19:00
Aulendorf

Möchten Sie als Selbstständiger, Kleinunternehmer oder Verein auf Instagram sichtbar werden und Ihre Zielgruppe erreichen, wissen aber nicht, wie Sie starten sollen? In diesem praxisnahen Kurs lernen Sie die Grundlagen einer professionellen Instagram-Präsenz: Von der optimalen Gestaltung Ihres Profils über die Entwicklung von zielgerichtetem Content bis hin zur strategischen Reichweitensteigerung. Inhalte des Kurses: • Zielgruppenansprache und Positionierung: Erfahren Sie, wie Sie Ihr Profil und Ihre Inhalte so gestalten, dass sie Ihre Zielgruppe ansprechen und Vertrauen aufbauen. • Content-Erstellung: Schritt für Schritt lernen Sie, wie Sie Postideen entwickeln, Beiträge, Reels und Storys erstellen und welche Formate am besten funktionieren. • Praktische Umsetzung: Sie kommen direkt in die Umsetzung und erstellen vor Ort Ihren ersten Content. Wir arbeiten mit dem Handy, damit Sie sofort loslegen können. Am Ende des Kurses werden Sie in der Lage sein, Ihr Instagram-Profil professionell aufzubauen, zielgerichtete Inhalte zu erstellen und Ihre Reichweite nachhaltig zu steigern. Mit konkreten Praxisübungen und sofort anwendbaren Ergebnissen.

Kursnummer 251-50135
Kursdetails ansehen
Gebühr: 72,90
Dozent*in: Michaela Fischer-Störk
Atemtraining nach Middendorf für Anfänger*innen
Mi. 07.05.2025 16:30
Aulendorf

Ein gesunder Atem lässt Sie in sich ruhen und vitalisiert Sie authentisch von innen nach außen. Die Übungen nach der Lehre von Prof. Ilse Middendorf, genannt "der erfahrbare Atem", sind bestens geeignet den lebensnotwendigen Atemfluss in uns neu zu erfahren. Er stabilisiert Sie in vielen Lebenslagen durch ein neu entdecktes Körperempfinden und gibt Ihnen die Kraft für das tägliche Tun. Körper, Geist und Seele im Einklang durch den Atem bereitet Wege zur Selbstfindung. Am ersten Kurstermin erhalten Sie eine für den gesamten Kursverlauf wichtige Einführung. Die Dozentin ist Heilpraktikerin für Psychotherapie, AFA®-zertifizierte Atempädagogin und Atemtherapeutin und kann zurückgreifen auf ihre jahrelange professionelle Arbeit als Sängerin und Gesangspädagogin.

Kursnummer 251-30131
Kursdetails ansehen
Gebühr: 117,60
Kursgebühr enthält 19% Mehrwertsteuer.
Dozent*in: Elisabeth-Maria Wachutka
Werksbesichtigung bei Carthago City
Do. 08.05.2025 14:00
Aulendorf

Nach der Begrüßung in der Verkaufsausstellung, werden wir bei laufendem Betrieb das Werk besichtigen. Anschließend findet ein Fahrzeugrundgang in der Reisemobilausstellung statt. Keine Gebührenermäßigung möglich. Treffpunkt: am Empfang in der Verkaufsausstellung, Parkplätze sind vorhanden.

Kursnummer 251-11106E
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,30
Kursgebühr enthält 19% Mehrwertsteuer.
Dozent*in: Dr. Anita Herre
Autumn Years Zusatzkurs
Do. 08.05.2025 15:45
Bad Saulgau

Wir arbeiten mit dem Lehrbuch "Autumn Years 3 1/2", Englisch für Senioren. Stressfrei und mit Freude Englisch lernen - das ist das Motto dieses Lehrwerks. Sich ausdrücken lernen ohne Hemmungen und dabei Spaß in der Gruppe haben - das ist unser Ziel!

Kursnummer 251-40614
Kursdetails ansehen
Gebühr: 43,50
Gebühr bei 8 Teilnehmern - 38,00 € 7 Teilnehmern - 43,50 € 6 Teilnehmern - 50,68 € 5 Teilnehmern - 60,80 €
Dozent*in: Sylvia Joost
Online Kurs - Yin Yoga mit ätherischen Ölen
Do. 08.05.2025 18:30

Dieser Kurs wird als Online-Kurs über das Programm Zoom angeboten. Dafür ist eine Web-Kamera, ein Mikrofon/Headset zur Kommunikation und eine gute Internetverbindung notwendig. Rechtzeitig vor dem Kurs erhalten Sie per Mail einen Link für die Teilnahme. Nehmen Sie sich in diesem Kurs bewusst Zeit für sich selbst und genießen Sie eine sanfte und regenerierende Stunde – ganz bequem von zuhause aus. Der Kurs ist auch für Einsteiger geeignet, ganz egal ob mit oder ohne Yoga-Vorerfahrung. Durch entspannende Dehnungen und geführte Atem- und Entspannungsübungen finden Sie zu mehr innerer Ruhe und Gelassenheit. Gleichzeitig tanken Sie neue Energie für den Alltag. Im Yin Yoga werden die Haltungen (Asanas) über längere Zeiträume ohne Anstrengung gehalten. Dadurch wird das tieferliegende Bindegewebe (Faszien) sanft gedehnt, Verklebungen gelöst und die Selbstheilungskräfte aktiviert. Die Entspannung von Körper und Geist wird dabei durch den Einsatz ätherischer Öle intensiviert. Diese unterstützen nicht nur das Wohlbefinden, sondern können auch auf emotionaler und physischer Ebene positiv wirken. Den Abschluss jeder Stunde bildet eine geführte Meditation, die Ihnen hilft, den Alltag hinter sich zu lassen und vollständig abzuschalten. Die Dozentin Sabrina Hölzl ist Yogalehrerin BDY/EYU und zertifizierte Meditationslehrerin und unterrichtet bereits seit mehreren Jahren Yogakurse - Online und in Präsenz. Die ätherischen Öle, die während des Kurses verwendet werden, sind im Preis inbegriffen und werden Ihnen rechtzeitig per Post zugesandt. Sollten Sie einmal nicht live dabei sein können, steht Ihnen die Aufzeichnung der Stunde auf Wunsch im Nachhinein zur Verfügung. Anmeldeschluss: 30.04.2025

Kursnummer 251-30127D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,40
Kursgebühr enthält 19% Mehrwertsteuer.
Dozent*in: Sabrina Hölzl
Bauernleben-Bauernleid - Lieder aus dem Bauernstand mit Barny Bitterwolf
Do. 08.05.2025 19:00
Aulendorf

Der oberschwäbische Barde Bernhard „Barny“ Bitterwolf singt, musiziert und erzählt - Offenes Singen. Quer durch die Jahrhunderte hat sich die Mehrheit des Volkes, sprich die Bauern, die Sorgen, Nöte und Ängste, aber auch die Freuden des Alltags in Liedern von der Seele gesungen. Entstanden sind Liedtexte, die in teils drastischen Farben von einem beschwerlichen Leben erzählen, die aber auch Mut machen, sich den Herausforderungen des Daseins zu stellen. Besonders die Zeiten des Bauernkrieges waren von innerer und äußerer Unruhe geprägt – ähnlich wie in den heutigen Tagen. Bernhard Bitterwolf stellt Volkslieder des Berufsstandes der Bauern aus verschiedenen Epochen vor und bettet die Texte in den historischen Hintergrund ein. Natürlich bringt er auch Instrumente mit, die in früheren Tagen in Oberschwaben gespielt wurden. Ein Abend zum Nachdenken, Staunen, Schmunzeln und natürlich zum Mitsingen! Die ausliegenden Liedhefte dürfen mitgenommen werden. Keine Gebührenermäßigung möglich.

Kursnummer 251-20809
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Kursgebühr enthält 19% Mehrwertsteuer.
Dozent*in: Bernhard Bitterwolf
Führung durch eine Schmiedewerkstatt
Fr. 09.05.2025 16:00
Aulendorf

Der Kunstschmied Johannes Eichler gibt Einblicke in sein mittlerweile seltenes Handwerk und seine Werkstatt in Eisenfurt, die er zusammen mit seinem Sohn betreibt. Nach einem Rundgang durch die Werkstatt folgt eine Vorführung mit Esse, Hammer und Amboss. Keine Gebührenermäßigung möglich. Wegbeschreibung: Aus Aulendorf auf der L285 kommend links in die Eisenfurter Straße abbiegen. Die Schmiede befindet sich etwas erhöht hinter dem Wohnhaus Nr. 50/1. Parkmöglichkeiten begrenzt an der Straße oder links vom Wohnhaus den Weg hochfahren, an der Schmiede.

Kursnummer 251-10006E
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,50
Kursgebühr enthält 19% Mehrwertsteuer.
Dozent*in: Johannes Eichler
Hybrid-Kurs - WLAN und Router im Heimnetzwerk (WiFi 6 und Alternativen)
Sa. 10.05.2025 09:00
Aulendorf

Dieser Kurs wird als Hybrid-Kurs angeboten! Bitte der vhs-Verwaltung mitteilen, ob Sie in Präsenz oder Online am Kurs teilnehmen. Für den Onlinekurs ist eine Web-Kamera, ein Mikrofon/Headset zur Kommunikation und eine gute Internetverbindung notwendig. Rechtzeitig vor dem Kurs erhalten Sie per Mail einen Link für die Teilnahme. Ob Smart-TV oder AV-Receiver, Spielkonsole oder Smart-Speaker: Kaum ein Gerät im HiFi-Spektrum verzichtet heute noch auf Netzwerkfunktionen. Ob Filme und Serien gestreamt oder Multiroom-Musik im ganzen Haus gehört werden soll, ein stabiles Netzwerk ist das A und O. Natürlich wäre es optimal, möglichst viele Geräte direkt per LAN-Kabel mit dem Router zu verbinden. Doch längst nicht jedes Haus oder jede Wohnung bietet eine saubere Vernetzung und Ethernet-Anschlüsse in jedem Zimmer. In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie mit WLAN, Mesh, Powerline und Co. für stabiles Internet in allen Räumen sorgen können.

Kursnummer 251-50136D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,90
Kursgebühr enthält 19% Mehrwertsteuer.
Dozent*in: Ralf Eisele
Für Kursleiter: Besuch Landesausstellung "Uffrur!" in Bad Schussenried
Sa. 10.05.2025 11:30
Bad Schussenried

Eine schöne Tradition in der vhs Oberschwaben ist unser Kursleiter-Treffen, das einmal im Semester stattfindet. Im Frühjahrssemester 2025 besuchen wir die Große Landesausstellung „Uffrur!“ im Neuen Kloster in Bad Schussenried. Mit fünf Projekten wird das Landesmuseum Württemberg an eines der bedeutendsten Ereignisse unserer Geschichte erinnern: den Bauernkrieg von 1524/25. Unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Winfried Kretschmann macht die Große Landesausstellung „500 Jahre Bauernkrieg“ die Geschehnisse auf vielfältige Weise erlebbar. 2025 behandelt das Ausstellungsprojekt UFFRUR! Utopie und Widerstand im Bauernkrieg 1524/25 in Bad Schussenried das historische Ereignis selbst, das wiederum durch das mobile Kulturprogramm UFFRUR! ... on the road den Menschen im ganzen Land näher gebracht werden soll. Wir treffen uns in der Brauereigaststätte Ott, wo wir uns zunächst mit einem Imbiss stärken, danach geht es zur Führung in die Ausstellung. Die Kosten übernimmt wie immer die vhs.

Kursnummer 251-11101
Kursdetails ansehen
Gebühr: gebührenfrei.
Dozent*in: Barbara Holly
Stressfrei gesund essen im Alltag
Sa. 10.05.2025 14:00
Bad Schussenried

Sie wünschen sich schon länger eine bessere Ernährung anstatt Imbiss, Kantine oder den eigenen eintönigen und eher ungesunden Mahlzeiten? Möglicherweise denken Sie, dass gesunde Ernährung aufwendig und kompliziert ist? Das muss nicht sein! Im Workshop wird Ihnen gezeigt, wie Sie es mit einfachen Strategien schaffen, sich gesund, lecker und ausgewogen zu ernähren – und das ohne komplizierte Gerichte und großen Aufwand. Der Fokus liegt im Workshop auf vegetarischen Gerichten. Die Rezepte sind einfach und gut aufeinander abgestimmt. Was Sie erwartet: - Einführung in die Methode „Meal-Prep“ - Überblick über geeignete Meal-Prep-Lebensmittel und Zutaten - Rezept-Vorschläge und gemeinsame Zubereitung der Mahlzeiten für eine Arbeitswoche mit Fokus auf das Mittagessen. Der Kurs eignet sich ideal für Personen mit einer Berufstätigkeit. Kursraum: Der Haupteingang der Realschule befindet sich bei der rot gestrichenen Hauswand sowie bei den auf den Boden aufgemalten Sternen. Der Kursraum befindet sich im EG rechts.

Kursnummer 251-30712
Kursdetails ansehen
Gebühr: 41,80
Kursgebühr enthält 19% Mehrwertsteuer.
Dozent*in: Liane Kanz
Heilpflanzen und Wildkräuter im Frühling
Sa. 10.05.2025 14:00
Boos

Die Natur hält im Frühling eine Fülle an Wildkräutern und Heilpflanzen für uns bereit. Viele davon sind essbar und können zur Vorbeugung und Linderung alltäglicher Beschwerden eingesetzt werden. Spitzwegerich, Gundelrebe, Giersch, Birke und viele andere Pflanzen werden bei einem Rundgang um den Deissenhof vorgestellt. Alte Mythen und Geschichten werden ebenso Thema sein wie die Wirkungen und Verwendungsmöglichkeiten der einzelnen Kräuter. Einige Kostproben aus frischem Grün lassen die Wirkung sofort spüren.

Kursnummer 251-30402
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,10
Kursgebühr enthält 19% Mehrwertsteuer.
Dozent*in: Agnes Weiß
Familienführung inkl. Bogenschießen durch die Bachritterburg
Sa. 10.05.2025 14:00
Kanzach

Auf geht´s ins Mittelalter! Auch jüngere und ältere Kinder sind herzlich willkommen. Das Mittelalter ist eine der spannendsten Geschichtsepochen.  Die Familien können sich auf eine Zeitreise in das 14. Jahrhundert begeben und in der Bachritterburg in Kanzach mehr über den Alltag der damaligen Menschen erfahren. Denn der spannende Rundgang nimmt alle mit in die Welt der Ritter, edlen Damen und Bauern: Wie konnte ein Knappe Ritter werden? Wie schwer ist ein Kettenhemd? Was waren die Aufgaben von Kindern? All diese Fragen und noch viel mehr werden  beantwortet. Zum Abschluss darf die Jagdwaffe des Mittelalters ausprobiert werden: das Bogenschießen (für Kinder ab 7 Jahren) rundet den Besuch ganz aktiv ab. Keine Gebührenermäßigung möglich. Jede teilnehmende Person ist anzumelden. Bei Kindern unter 6 Jahren beträgt die Kursgebühr 12,90 €.

Kursnummer 251-10112E
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,30
Kursgebühr enthält 19% Mehrwertsteuer.
Dozent*in: Corinna Wohlhüter
Baby Fitness von 10 Monaten bis 3 Jahren
Mo. 12.05.2025 10:30
Aulendorf

Baby Fitness ist ein Lern- und Zugangsprogramm in dem die Kleinen erste Erfahrungen machen, im Umgang mit Musik und dazu neue Bewegungen lernen. Dabei darf die Mama nicht fehlen, die dabei Ihre Arme, Beine und den Rücken trainiert.

Kursnummer 251-10609J
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,50
Kursgebühr enthält 19% Mehrwertsteuer.
Dozent*in: Marianne Zahn
Yoga
Mo. 12.05.2025 17:30
Winterstettenstadt

Das Üben klassischer Yogastellungen stärkt die Rückenmuskulatur und fördert die Beweglichkeit der Wirbelsäule und der Gelenke. Atem- und Entspannungsübungen dienen als Ausgleich zu den Anforderungen des Alltags. Diese Übungen sind für jedes Alter geeignet. Durch bewusst ausgeführte Dehnungs- und Konzentrationsübungen kann der Teilnehmer Anzeichen von Nervosität, Erschöpfungszuständen und Verspannungen lindern. Regelmäßiges Praktizieren der Yoga-Übungen führt zu mehr Gelassenheit und innerer Ruhe.

Kursnummer 251-30130
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,50
Kursgebühr enthält 19% Mehrwertsteuer.
Dozent*in: Martina Brauchle
Fotografie - Bildbearbeitung für Einsteiger mit Faststone Image Viewer
Di. 13.05.2025 18:00
Bad Schussenried

Photoshop - nein danke. Zu teuer und zu kompliziert? Hin und wieder merken Sie aber, dass Sie am ein oder anderen Foto doch etwas ändern, bzw. ein wenig mehr aus Ihren Fotos rausholen möchten. Dann sind Sie hier richtig. Wir werden uns ein kostenloses (allerdings nur für Windows geeignetes) einfach zu bedienendes Programm ansehen, mit dem Sie Ihre Bilder betrachten, Diashows, auch Musik untermalt, laufen lassen können und das u.a. folgende Bildbearbeitungen zulässt: - Allgemeine Programmeinführung - Schneiden - Drehen, Spiegeln - Größe ändern - Schatten und Lichter anpassen - Kontrast anpassen - Farben anpassen - Ausbessern, bzw. Flecken entfernen - Schärfen oder Weichzeichnen Kursraum: Zum Haupteingang des Progymnasiums gelangen Sie, in dem Sie auf dem Schulhof zwischen dem Gebäude der Drümmelbergschule sowie dem Realschulgebäude unter der Bedachung nach hinten durchgehen. Zum Kursraum im 1. OG gelangen Sie über die Treppe rechts.

Kursnummer 251-21112
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,20
Kursgebühr enthält 19% Mehrwertsteuer.
Dozent*in: Edmund Heinzler
Waldwichtel - Die Spielgruppe der etwas anderen Art, mit allen Sinnen den Wald kennenlernen von 1 1/2 bis 3 Jahren
Mi. 14.05.2025 09:00
Aulendorf

Kleinkinder mit einer erwachsenen Begleitperson lernen, sich in der freien Natur zu bewegen. Wir werden Singen, Fingerspiele machen, die Jahreszeiten kennen lernen (wie sich der Wald verändert), mit Naturmaterialien kleine Dinge basteln und Naturmandalas erstellen. Treffpunkt: Waldkindergarten beim Sportplatz.

Kursnummer 251-10610J
Kursdetails ansehen
Gebühr: 82,60
Kursgebühr enthält 19% Mehrwertsteuer.
Dozent*in: Michaela Gütler
Einsteigerkurs für Golf - Interessierte
Mi. 14.05.2025 17:00
Bad Saulgau

Einsteigerkurs für Golf-Interessierte: Bei diesem Kurs geht es darum, den Golfsport ganz unverbindlich kennenzulernen und herauszufinden, ob dieser Sport etwas für Sie ist. Der Kurs ist für interessierte Neu-Einsteiger. Wir geben Ihnen einen Einblick in die Faszination des Golfsports. Schon die erste Berührung mit dem Golfsport kann zu einer lebenslangen Leidenschaft führen. Probieren Sie es aus! Leistungen in der Kurszeit: - Festterminierte Termine unter der Woche - Betreute Golfstunden in der Gruppe - Leihschläger und Übungsbälle - Nutzung der Driving Range und der Übungsanlage während der kompletten Kurszeit Der Golf Club Bad Saulgau freut sich auf Sie.

Kursnummer 251-30255
Kursdetails ansehen
Gebühr: 160,65
Kursgebühr enthält 19% Mehrwertsteuer.
Dozent*in: Green-Golf Bad Saulgau GbR
Fotografie - Photowalk
Do. 15.05.2025 13:00
Altshausen

Was ist ein Photowalk. Ein Photowalk ist im Grunde genommen eine Art Stammtisch. Ein Austausch zwischen Gleichgesinnten. Es geht z.B. darum Bilder zu zeigen und darüber zu diskutieren. Selbstverständlich wird auch über Kameras, Objektive und Zubehör gesprochen. Wissen rund um die Fotografie wird ebenfalls vermittelt, nicht nach Vorgabe sondern je nach Bedarf. Fotografieren kann ebenfalls Bestandteil sein. Der Kurs kann sowohl Indoor als auch Outdoor oder gemischt stattfinden. Zunächst werden wir uns treffen und uns abstimmen, alles weitere findet sich.

Kursnummer 251-21115
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,60
Kursgebühr enthält 19% Mehrwertsteuer.
Dozent*in: Edmund Heinzler
Original Thailändische Küche - Regionale Spezialitäten
Do. 15.05.2025 18:00
Aulendorf

Die Thai-Küche gilt als eine der besten und vielfältigsten der Welt. In diesem Kurs lernen wir Spezialitäten aus verschiedenen Regionen (Nord-, Nordost-, Zentral- und Südthailand) kennen. Zum Beispiel Papaya-Salat, Knuspriges Hähnchen mit gerösteten Schlotten, Hackfleisch Salat mit Minze-Chili, Hähnchenkeule mit frischem Kurkuma, Kokos-Curry und mehr. Wir verwenden dabei spezielle und besondere Zutaten, Kräuter und Gewürze zu Fisch, Fleisch und frischen Gemüsesorten. Zum Abschluss gibt es ein typisches Thai-Dessert. Wegbeschreibung zum Kursraum: bitte "Eingang Mensa" rechts unten vom Haupteingang zur Schulküche nutzen.

Kursnummer 251-30713
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,60
Kursgebühr enthält 19% Mehrwertsteuer.
Dozent*in: Pimphawan Ebinger
Schattengarten - und welche Pflanze?
Do. 15.05.2025 19:00
Aulendorf

Jeder hat etwas Schatten im Garten: ob trocken, staubig, dunkel oder feucht - viele Gartenbesitzer sehen darin ein Problem. Glücklicherweise gibt es Pflanzen, die an solchen Standorten wachsen und gedeihen. Schattige Orte können im Sommer wundervolle Orte sein und es gibt jede Menge Gestaltungsmöglichkeiten. Sie müssen sich nur trauen und ein bisschen suchen, z.B. nach einer speziellen Funkie, einem üppigen Farn, einem weichen, feuchten Moos... Anhand von Beispielsituationen wird die Planung, die Pflanzung und Pflege von Schattenpflanzungen besprochen: Im einzelnen sind dabei wichtig die Bedürfnisse der Pflanzen an Boden, Klima und Pflege und natürlich der Geschmack des Gärtners bzw. der Gärtnerin. Der Dozent ist Garten- und Landschaftsplaner.

Kursnummer 251-11509
Kursdetails ansehen
Gebühr: 33,50
Kursgebühr enthält 19% Mehrwertsteuer.
Dozent*in: Bruno Groß-Aurbacher
Leben unter Wasser - im Quellbereich der Schussen
Fr. 16.05.2025 17:00
Bad Schussenried

Bäche und Flüsse reagieren sensibel und auch für den Menschen bedeutsam auf Belastungen. Deren ökologischer Zustand wird primär nach dem Zustand der biologischen Qualitätskomponenten beurteilt. Ein Schwerpunkt dieser Bewertung zielt auf die wirbellose Wassertierwelt am Boden ab, die mit einer einfachen Untersuchung bzw. der Suche im Bach- und Flussbett nach Insektenlarven, Schnecken, Muscheln, Käfern, Libellen, Flusskrebsen usw. auch einem interessierten Laien eine qualifizierte Einschätzung über den ökologischen Zustand eines Baches oder Flusses ermöglicht. Ausgerüstet mit Becherlupen, Küchensieben, Pinseln, Bestimmungshilfen und vor allem Gummistiefeln kann jeder grundsätzliche Aussagen über den ökologischen Zustand eines Gewässers machen. Es ist erstaunlich einfach und macht Spaß, eine solche Einschätzung vorzunehmen, wenn man einmal verstanden hat, worauf es ankommt. Treffpunkt: Wanderparkplatz Schussenursprung, Breitengrad 48.02182620 Längengrad 9.6587740

Kursnummer 251-11512E
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,70
Kursgebühr enthält 19% Mehrwertsteuer.
Dozent*in: Jochen Krüger
Freiheit mit 50 Kubik
Fr. 16.05.2025 19:00
Bad Schussenried-Otterswang

Ein Mundartvortrag von Paul Sägmüller. Erinnerungen an eine Zeit, in der man mit 16 halbstark wurde. Ein Vortrag über die Geschichte und viele Geschichten zu den Kleinkrafträdern, den "offenen 50ern", der 1960er & 1970er-Jahre. Storys über die Fahrer und deren Maschinen. Von diesen ungedrosselten 50-cm³-Motorrädern, die es zu jener Zeit gegeben hat, konnten viele 16-Jährige, damals "Halbstarke" genannt, nur träumen. Für die meisten waren der hohe Kaufpreis und die horrende Versicherungsprämie unerschwinglich. Die es geschafft hatten und so einen kreischenden, lärmenden Zweitakter ihr Eigen nennen konnten, fühlten sich als Könige. Gleichaltrige, die nur mit einem Moped, Mofa und dem Fahrrad unterwegs waren, wurden arrogant gar nicht wahrgenommen. Viele Erinnerungen aus dieser wilden Zeit hat der Autor in über 40 Interviews mit ehemaligen "Halbstarken" zusammengetragen. Ein Wurstsalat, Schweizer Wurstsalat, Lumpensalat oder Saurer Käs mit Brot als typisch oberschwäbisches Gericht, ist im Kurspreis inbegriffen. Bitte Auswahl im vhs Büro melden. Der Abend findet im "Josef's Stüble" statt.

Kursnummer 251-11109
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,40
Kursgebühr enthält 19% Mehrwertsteuer.
Dozent*in: Paul Sägmüller Verlag C. Sägmüller
Hybrid Kurs - (Video-) Konferenzsysteme im Überblick
Sa. 17.05.2025 09:00
Aulendorf

Dieser Kurs wird als Hybrid-Kurs angeboten! Bitte der vhs-Verwaltung mitteilen, ob Sie in Präsenz oder Online am Kurs teilnehmen. Für den Onlinekurs ist eine Web-Kamera, ein Mikrofon/Headset zur Kommunikation und eine gute Internetverbindung notwendig. Rechtzeitig vor dem Kurs erhalten Sie per Mail einen Link für die Teilnahme. Videokonferenzsysteme (Zoom, Teams) sind gekommen, um zu bleiben. Vor vielen Monaten primär im Geschäftsumfeld genutzt, haben sich Zoom, Microsoft Teams, Jitsi, BigBlueButton und Co. fest im Alltag der meisten Menschen etabliert. In diesem Kurs beschäftigen wir uns mit den Hard- und Softwareanforderungen dieser Systeme und der Frage: Welches System ist das richtige für mich und wie halte ich selbst erfolgreich Videokonferenzen ab?

Kursnummer 251-50139D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,90
Dozent*in: Ralf Eisele
Familientag Wilde Küche, für Kinder ab 6 Jahren mit erwachsener Begleitung und für Erwachsene
So. 18.05.2025 10:00
Michelwinnaden

So wie die Menschheit die längste Zeit ihres Daseins gekocht hat, wollen wir kochen: Mit Familienangehörigen in der freien Natur, auf einem offenen Feuer das wir ohne Streichhölzer entzünden. Mit einfachen und biologischen Zutaten bereiten wir leckere, vielfältige und überraschende Speisen jenseits der Bratwurst zu. Wir nutzen dazu ganz unterschiedliche Kocharten, von der Tajine zum Outdoor Waffeleisen. Jede teilnehmende Person (Erwachsene/Kinder) ist anzumelden. Keine Gebührenermäßigung möglich. Wegbeschreibung: In Michelwinnaden in die Hungerbergstraße abbiegen, nach etwa 400m kommt man an eine Abzweigung mit einer weißen Sitzbank unter einer Linde. Dort hält man sich rechts. Nach weiteren 500m ist links eine Scheune mit Brennholz, an der man wieder rechts abbiegt. Auf dem Kiesweg fährt man nach etwa 100m links und sollte spätestens dann ein Auto sehen.

Kursnummer 251-11515J
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,60
Kursgebühr enthält 19% Mehrwertsteuer.
Dozent*in: Angela Zoller-Diangoné
Zumba Fitness
Do. 22.05.2025 19:30
Aulendorf

Für männliche und weibliche Teilnehmer ab 15 Jahren. Zumba Fitness wurde Mitte der 90er Jahre von dem Kolumbianer Alberto "Beto" Perez entwickelt, einem bekannten Fitness-Trainer, der auch als Choreograf für internationale Superstars der Popmusik tätig ist. Angeregt durch die Musik seiner Heimat - Cumbia, Salsa, Samba und Merengue - kombinierte Beto die feurigen lateinamerikanischen Rhythmen, die ihm am besten gefielen, mit heißen Tanzschritten und schon war Zumba (der spanische umgangssprachliche Ausdruck für "sich schnell bewegen und Spaß haben") geboren. Für Zumba Fitness muss man nicht tanzen können, das wichtigste ist, sich zur Musik zu bewegen und Spaß daran zu haben. Die heißen lateinamerikanischen und exotischen Rhythmen wirken dabei sehr motivierend, denn es ist heiß, spannend und geeignet für jedermann. Herz und Kreislauf werden angeregt, die Kalorien schmelzen. Am 05.06.2025 findet kein Kurs statt. Wegbeschreibung zum Kursraum: gegenüber der Kirche am Schossplatz, rechts neben dem Eiscafe, ist ein Hinweisschild zum Hofgartentreff. Bitte am Eingang klingeln, dann wird Ihnen geöffnet.

Kursnummer 251-30237
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,90
Kursgebühr enthält 19% Mehrwertsteuer.
Dozent*in: Marianne Zahn
Ukulele Workshop für Anfänger
Fr. 23.05.2025 17:00
Bad Saulgau

Jeder kennt sie und hat sie schon irgendwo gesehen und vermutlich auch belächelt als Schrumpfgitarre oder Bonsai-Axt ... eine Ukulele. Doch die Ukulele ist spätestens seit dem Hit "Somewhere over the Rainbow" nicht mehr aus der Musikszene wegzudenken. TV-Stars wie Stefan Raab und Götz Alsmann zeigen regelmäßig in ihren Shows, welche Möglichkeiten in dem kleinen Instrument stecken. In Fachmagazinen und Shops ist die Ukulele längst aus ihrem Nischendasein verschwunden und wird inzwischen als ernstzunehmendes Instrument voll akzeptiert. Und das Beste: Sie ist verhältnismäßig einfach zu spielen, sie passt locker ins Gepäck, die Anschaffungskosten sind relativ gering und sie ist die perfekte Begleitung für fröhliche Gesänge. Kein anderes Akkordinstrument kann da mithalten! In einem lockeren Workshop werden anhand von bekannten Stücken die wichtigsten Akkorde und Begleitrhythmen vermittelt. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich, aber von Vorteil.

Kursnummer 251-20808
Kursdetails ansehen
Gebühr: 33,20
Kursgebühr enthält 19% Mehrwertsteuer.
Dozent*in: Jochen Vogel
Hybrid-Kurs - Microsoft OneNote (Privat und im Team)
Sa. 24.05.2025 09:00
Aulendorf

Dieser Kurs wird als Hybrid-Kurs angeboten! Bitte der vhs-Verwaltung mitteilen, ob Sie in Präsenz oder Online am Kurs teilnehmen. Für den Onlinekurs ist eine Web-Kamera, ein Mikrofon/Headset zur Kommunikation und eine gute Internetverbindung notwendig. Rechtzeitig vor dem Kurs erhalten Sie per Mail einen Link für die Teilnahme. OneNote wurde für viele Nutzer längst zum alltäglichen Begleiter, welcher den Wörtern „Organisation“ und „Überblick“ eine neue Bedeutung verleiht. Besonders, wer früher viel mit Post-Its und handschriftlichen Notizen gearbeitet hat, kennt das Problem: Wo ist nochmal was? Und: Hatte ich mir dazu nicht eine Notiz geschrieben? OneNote lässt derlei Probleme der Vergangenheit angehören. Aber OneNote kann noch mehr: Man kann damit einfach und schnell ein komplettes Nachschlagewerk – ein sogenanntes Wiki – realisieren oder eine komplette digitale Dokumentenablage.

Kursnummer 251-50142D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 37,90
Dozent*in: Ralf Eisele
Traditionelles Intuitives Bogenschießen - Wochenendkurs für Erwachsene ab 18 Jahren
Sa. 24.05.2025 10:00
Aulendorf

Traditionelles Bogenschießen kann Stress abbauen, fördert die Konzentration und führt zur Entspannung. Sie möchten einmal abschalten vom Alltagsstress und dem im täglichen Berufsleben? Stressabbau und Entschleunigen ist das Ziel des Kurses, die Bewegung in freier Natur bringt Körper, Geist und Seele in Einklang. Mit traditionellen Recurve Bögen (TRB) erlernen wir das Instinktive Bogenschießen. Ein Einblick in die Materialkunde und ein systematischer Schießablauf sowie das Erlernen der Schießtechnik bringt uns des Instinktiven Bogenschießen näher. Nach diesem Einsteigerkurs sind sie in der Lage, selbständig Bogen zu schießen. Kurstag 1: Begrüßung, Aufbau und Funktion des Bogens, Schießtechnik, Bogenausrüstung anlegen, Pfeile abschießen, Fragen und Antworten Kurstag 2: Begrüßung, Schießtechnik, Bogenausrüstung anlegen, Pfeile abschießen, Korrektur Schießstil, Fragen und Antworten Treffpunkt: Außengelände ehem. Schalmeienheim.

Kursnummer 251-30238
Kursdetails ansehen
Gebühr: 76,50
Kursgebühr enthält 19% Mehrwertsteuer.
Dozent*in: Günter Schaefer
Online Kurs - Excel Basic
Sa. 24.05.2025 10:30

Dieser Kurs wird als Online-Kurs über das Programm Zoom angeboten! Für den Onlinekurs ist eine Web-Kamera, ein Mikrofon/Headset zur Kommunikation und eine gute Internetverbindung notwendig. Rechtzeitig vor dem Kurs erhalten Sie per Mail einen Link für die Teilnahme. Der Arbeitsalltag umfasst immer mehr an Fachkenntnissen, in allen Bereichen und fordert mehr Kenntnisse des Mitarbeiters. Dieser Kurs eignet sich für einen Schnelleinstieg in die Basic Funktionen der Tabellengestaltung mit Excel. Sie lernen schnell den Umgang mit dem Programm, die Erstellung und Gestaltung einfacher Tabellen, Formatierungen, Sortierung, Filtern, Regeln, sowie einfache Formeln. Einfache Berechnungen sowie die ansprechende Darstellung der Ergebnisse führen Sie zum gewünschten Erfolg. Keine Gebührenermäßigung möglich.

Kursnummer 251-50145D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Dozent*in: Thilo Herzau
Fotografie - Einsteigerkurs
Di. 27.05.2025 18:00
Bad Saulgau

Dieser Kurs richtet sich an alle, die gerne fotografieren und entweder mit dem Ergebnis nicht zufrieden sind, Ihre Kamera besser kennen lernen möchten oder Tipps zur Bildgestaltung suchen. Es werden grundlegende Dinge zur Kameratechnik sowie zur künstlerischen und gestalterischen Verbesserung der Fotos vermittelt. Bildausschnitt, Zuschnitt und Platzierung des Motivs im Bild. Wo liegt der Horizont? Welche Perspektive nehme ich als Fotograf ein? Wie bringe ich Räumlichkeit in ein zweidimensionales Bild? Was ist bei Porträts zu beachten? Solche und ähnliche Fragen werden im Kurs bearbeitet. Bringen Sie bitte zehn Fotos mit (auf USB-Stick, CD oder SD-Karte), die Sie gerne zeigen oder besprechen möchten. Mögliche Fehler, Unschärfe, schlechte Farben, Rauschen etc. werden wir ansprechen und Lösungen aufzeigen. Außerdem bringen Sie bitte bei Problemen mit der Kamerabedienung Ihre Bedienungsanleitung mit. Wir werden die Probleme sammeln und die häufigsten dann gemeinsam angehen. Nach der Theorie (Besprechung der Kursunterlagen zur Bildgestaltung) werden wir am Ende zur Vertiefung in die Praxis gehen und einige Beispiele fotografieren.

Kursnummer 251-21109
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,50
Kursgebühr enthält 19% Mehrwertsteuer.
Dozent*in: Edmund Heinzler
Fotografie - Raus aus dem Automatikmodus/ Kameragrundlagen: Technik, Einstellungen, Objektive, Zubehör
Fr. 30.05.2025 18:00
Bad Saulgau

Dieser Kurs richtet sich an alle, die ihre Kamera bedienen können, aber noch nicht alle technischen Möglichkeiten ausnutzen. Entdecken Sie die Funktionen jenseits des Automatikmodus. Nutzer von Spiegelreflex- und Systemkameras sowie Besitzer von Kompaktkameras mit großen Sensoren sind in diesem Kurs richtig. Lernen Sie die halbautomatischen Programme A/AV zur Blendenvorwahl, S/Tv zur Zeitvorwahl sowie M für manuell kennen und nutzen Sie deren Möglichkeiten. Der Aufbau der Kamera sowie Objektivarten, Belichtung, Schärfe und weitere technische Feinheiten werden erschlossen. Eine Beratung zu Objektiven, Kamera und Zubehör sind möglich. Bitte bringen Sie ein Stativ mit, falls vorhanden.

Kursnummer 251-21106
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,20
Kursgebühr enthält 19% Mehrwertsteuer.
Dozent*in: Edmund Heinzler
MI-KA Hanteltraining
Di. 03.06.2025 18:15
Altshausen

Einmal trainieren, doppelt profitieren. Dieser Fitness-Trend macht es möglich. MI-KA Training verbindet intensives Ausdauer-Workout mit Muskeltraining und Bodyforming. Die MI-KA Hanteln sind mit einer beweglichen Masse gefüllt, diese wird bei jedem Schritt hin und her bewegt. Dadurch wird der gesamte Körper in eine Spannung versetzt und das Training wirkt bis in die tiefsten Muskelschichten. Die Hanteln können im Kurs kostenlos geliehen werden.

Kursnummer 251-30240
Kursdetails ansehen
Gebühr: 53,60
Kursgebühr enthält 19% Mehrwertsteuer.
Dozent*in: Michael Epp
Einsteigerkurs für Golf - Interessierte
Mi. 04.06.2025 17:00
Bad Saulgau

Einsteigerkurs für Golf-Interessierte: Bei diesem Kurs geht es darum, den Golfsport ganz unverbindlich kennenzulernen und herauszufinden, ob dieser Sport etwas für Sie ist. Der Kurs ist für interessierte Neu-Einsteiger. Wir geben Ihnen einen Einblick in die Faszination des Golfsports. Schon die erste Berührung mit dem Golfsport kann zu einer lebenslangen Leidenschaft führen. Probieren Sie es aus! Leistungen in der Kurszeit: - Festterminierte Termine unter der Woche - Betreute Golfstunden in der Gruppe - Leihschläger und Übungsbälle - Nutzung der Driving Range und der Übungsanlage während der kompletten Kurszeit Der Golf Club Bad Saulgau freut sich auf Sie.

Kursnummer 251-30254
Kursdetails ansehen
Gebühr: 160,65
Kursgebühr enthält 19% Mehrwertsteuer.
Dozent*in: Green-Golf Bad Saulgau GbR
Hof- und Naturentdecker von 5 bis 10 Jahren
Sa. 07.06.2025 14:30
Altshausen-Stuben

Ein Bauernhof bietet viel zu sehen und zu erleben. Ich möchte dich gerne mitnehmen auf einen Rundgang über unseren Hof. Als Hof- und Naturentdecker kannst du unsere Tiere des Hofes hautnah erleben und lernst ihre Bedürfnisse kennen. Wir versorgen sie und verbringen Zeit mit ihnen. Bitte zieh Sachen an, die dreckig werden dürfen und dem Wetter angepasst sind. Gummistiefel oder Halbschuhe solltest du anhaben. Keine Gebührenermäßigung möglich.

Kursnummer 251-11516J
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,90
Kursgebühr enthält 19% Mehrwertsteuer.
Dozent*in: Nicole Hugger
Online Kurs - Online Bewerbung zur richtigen Traumstelle
Sa. 14.06.2025 14:30

Dieser Kurs wird als Online-Kurs über das Programm Zoom angeboten! Für den Onlinekurs ist eine Web-Kamera, ein Mikrofon/Headset zur Kommunikation und eine gute Internetverbindung notwendig. Rechtzeitig vor dem Kurs erhalten Sie per Mail einen Link für die Teilnahme. Wer sich nach einem langen Angestelltenverhältnis, oder aus der Selbstständigkeit bzw. Arbeitslosigkeit neu bewirbt, ist sehr oft unsicher was die Erwartungshaltung der Unterlagen, sowie die Gesprächsführung und die Ansprache für eine Traumstelle betrifft. Viele Firmen setzen mit Karriere-Portalen, darauf den richtigen Bewerber schnell zu finden. Hierzu ist es wichtig, dass die Personalabteilung mit wenig Zeit und Prüfungsaufwand erkennt, dass Sie der Richtige für die ausgeschriebene Stelle sind. Im Schnitt werden max. nur 3 Minuten für eine Auswahl investiert. Genau hier müssen Sie auf den ersten Blick überzeugen. Oft sind die Bewerbungen wenig aussagekräftig, oder haben nicht den richtigen Bezug zur Stelle und auch in der Gesprächsführung werden Fehler gemacht. Hier ist die richtige Vorbereitung das A&O! In dem Kurs erhalten Sie wertvolle Tipps und Tricks und absolute „No-Go´s“, sowie zu den Bewerbungsportalen wie Sie auch zu interessanten Stellen kommen. Gestaltung, Aufbereitung CV, Lebenslauf, Format, Auftritt und Gesprächsführung sind ebenfalls Bestandteile des Kurses. Keine Gebührenermäßigung möglich.

Kursnummer 251-50627D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Dozent*in: Thilo Herzau
Inline-Skaten - aber sicher! Anfängerkurs für Kinder von 6 bis 10 Jahren
Mo. 23.06.2025 17:00
Otterswang

Eine Kombination aus Geschwindigkeit, Spaß, Ästhetik und Athletik: das ist Inline-Skaten. Das Fahren, Lenken, aber vor allem das Bremsen und das richtige Fallen sind die Bestandteile dieses Kurses. Der Kurs findet nur bei trockenem Wetter statt und wird je nach Wetterlage eventuell um eine Woche verschoben.

Kursnummer 251-30251J
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,70
Kursgebühr enthält 19% Mehrwertsteuer.
Dozent*in: Abenteuer Oberschwaben
Frisch und lebendig in den Tag - Qigong im Park
Di. 24.06.2025 08:00
Aulendorf

Für Anfänger und Fortgeschrittene. Im Einklang mit unserem Atem beginnen wir den Tag dort, wo wir ganz besonders viel Qi (Lebensenergie) aufnehmen können: Draußen in der Natur und an der frischen Luft im Park hinter dem Hofgarten. Wir stärken unsere Muskeln, lockern unsere Gelenke, klären unsere Gedanken und finden mit den fließenden Bewegungen des Qigong zurück zu unserer inneren Ruhe und Kraft. Der Kurs findet nur bei trockenem Wetter statt, die Kursgebühr wird entsprechend der tatsächlich durchgeführten Kurstage abgerechnet. Treffpunkt: Vor dem Schloss.

Kursnummer 251-30118
Kursdetails ansehen
Gebühr: 46,30
Kursgebühr enthält 19% Mehrwertsteuer.
Dozent*in: Heike Pfletschinger
Der kleine Tanzbär macht Musik von 1 1/2 bis 2 1/2 Jahren
Di. 24.06.2025 09:30
Aulendorf

Gemeinsam mit dem "kleinen Tanzbär" gehen wir auf eine musikalische Entdeckungsreise. In einer Kleingruppe gemeinsam mit einem Elternteil macht das Kind erste Erfahrungen mit Musik. Der Kurs beinhaltet spielerisches Experimentieren mit verschiedenen Instrumenten in Begleitung mit rhythmischen Elementen, kindgerechten Liedern und Geschichten. Im Kurs werden zur Verfügung gestellt: Triangeln, Klanghölzer, Rasseln und eine Trommel. Wegbeschreibung zum Kursraum: gegenüber der Kirche am Schossplatz, rechts neben dem Eiscafe, ist ein Hinweisschild zum Hofgartentreff. Bitte am Eingang klingeln, dann wird Ihnen geöffnet.

Kursnummer 251-20821J
Kursdetails ansehen
Gebühr: 51,60
Kursgebühr enthält 19% Mehrwertsteuer.
Dozent*in: Christina Zier
Mit dem Schulmeisterlein in die Dorfschule von 1850
Sa. 28.06.2025 12:30
Aulendorf

Gemeinsam nehmen wir an einer Kostümführung für Erwachsene im Schulmuseum in Friedrichshafen teil. Die ländliche Schule um 1850 ist eine echte Herausforderung – sowohl für die Schulkinder als auch den Lehrer. Enge Holzbänke, oft im Wohnraum des Lehrers, bis zu 100 Schulkinder, Strenge und Disziplin bestimmen den Alltag. Museumsführer Herr Beck erzählt als „Dorfschulmeisterlein“ verkleidet, wie es anno dazumal im Unterricht zuging. Keine Gebührenermäßigung möglich. Wir fahren mit dem Zug ab Aulendorf. Treffpunkt: Bahnhof 12:30 Uhr. Den Weg vom Bahnhof zum Schulmuseum legen wir zu Fuß zurück (ca. 5 Minuten), Dauer der Führung ca. 1 Stunde. Anschließend Zeit zur freien Verfügung bis zur Rückfahrt.

Kursnummer 251-11111E
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,50
Kursgebühr enthält 19% Mehrwertsteuer.
Dozent*in: N. N.
Loading...
02.05.25 12:34:38