Revitalisierung der Argen und Hochwasserschutz - wie passt das zusammen?
Die Argen war das Rückgrat bzw. die zentrale Achse der Landesgartenschau in Wangen. Im Vorfeld wurden deshalb zahlreiche Revitalisierungsmaßnahmen, das heißt Mäanderbildung, Bepflanzung und Durchgängigkeit sowie Maßnahmen zum Hochwasserschutz durchgeführt. Die Chance wurde genutzt und der Flussverlauf positiv verändert. Der Schutz des Ökosystems Fluss ging einher mit dem Schutz der Wangener Bevölkerung vor Hochwassergefahren. Wir schulen unseren Blick und erkunden die Argen vom Südende bis zum Nordende des ehemaligen Gartenschaugeländes. Die Fahrkarte ist nicht in der Kursgebühr enthalten. Treffpunkt: um 8.50 Uhr am Bahnhof Aulendorf in der Schalterhalle zum Fahrkartenkauf.
Revitalisierung der Argen und Hochwasserschutz - wie passt das zusammen?
Die Argen war das Rückgrat bzw. die zentrale Achse der Landesgartenschau in Wangen. Im Vorfeld wurden deshalb zahlreiche Revitalisierungsmaßnahmen, das heißt Mäanderbildung, Bepflanzung und Durchgängigkeit sowie Maßnahmen zum Hochwasserschutz durchgeführt. Die Chance wurde genutzt und der Flussverlauf positiv verändert. Der Schutz des Ökosystems Fluss ging einher mit dem Schutz der Wangener Bevölkerung vor Hochwassergefahren. Wir schulen unseren Blick und erkunden die Argen vom Südende bis zum Nordende des ehemaligen Gartenschaugeländes. Die Fahrkarte ist nicht in der Kursgebühr enthalten. Treffpunkt: um 8.50 Uhr am Bahnhof Aulendorf in der Schalterhalle zum Fahrkartenkauf.
-
Gebühr29,30 €Kursgebühr enthält 19% Mehrwertsteuer.
- Kursnummer: 252-11512E
-
StartSa. 18.10.2025
08:50 UhrEndeSa. 18.10.2025
14:00 Uhr -
1 Termin
-
Dozent*in:Jochen Krüger
- Geschäftsstelle: Aulendorf