Erfolgreiches Lernen unterstützen - Wie Eltern ihre Kinder optimal begleiten
Wie können Eltern ihre Kinder beim Lernen sinnvoll begleiten – ohne Druck, aber mit Wirkung? Dieser Vortrag richtet sich an alle, die ihr Kind beim schulischen Lernen besser unterstützen möchten und dabei auf der Suche nach alltagstauglichen Anregungen und Impulsen sind.
Sie erhalten praxistaugliche Einblicke in bewährte Lernstrategien, erfahren, wie Motivation entsteht (und wie sie nicht verloren geht), und lernen, wie eine gute Lernorganisation im Familienalltag aussehen kann. Dabei geht es nicht nur um Techniken und Methoden, sondern auch um die Frage: Wie viel Unterstützung ist hilfreich – und wann ist es Zeit, Verantwortung abzugeben?
Der Vortrag verbindet fachlichen Input mit konkreten Beispielen, kleinen Übungen und alltagsnahen Tipps – verständlich, motivierend und mit Raum für Ihre Fragen und Erfahrungen.
Ein kurzweiliger Abend mit Gelegenheit zum Austausch, zum Mitdenken und Mitreden.
Alle Eltern sind herzlich willkommen – besonders geeignet für Eltern von Kindern an weiterführenden Schulen.
Wegbeschreibung zum Kursraum: im Schlossinnenhof links bis zum Ende der Arkaden, Beschilderung ist angebracht.
Sie erhalten praxistaugliche Einblicke in bewährte Lernstrategien, erfahren, wie Motivation entsteht (und wie sie nicht verloren geht), und lernen, wie eine gute Lernorganisation im Familienalltag aussehen kann. Dabei geht es nicht nur um Techniken und Methoden, sondern auch um die Frage: Wie viel Unterstützung ist hilfreich – und wann ist es Zeit, Verantwortung abzugeben?
Der Vortrag verbindet fachlichen Input mit konkreten Beispielen, kleinen Übungen und alltagsnahen Tipps – verständlich, motivierend und mit Raum für Ihre Fragen und Erfahrungen.
Ein kurzweiliger Abend mit Gelegenheit zum Austausch, zum Mitdenken und Mitreden.
Alle Eltern sind herzlich willkommen – besonders geeignet für Eltern von Kindern an weiterführenden Schulen.
Wegbeschreibung zum Kursraum: im Schlossinnenhof links bis zum Ende der Arkaden, Beschilderung ist angebracht.
Erfolgreiches Lernen unterstützen - Wie Eltern ihre Kinder optimal begleiten
Wie können Eltern ihre Kinder beim Lernen sinnvoll begleiten – ohne Druck, aber mit Wirkung? Dieser Vortrag richtet sich an alle, die ihr Kind beim schulischen Lernen besser unterstützen möchten und dabei auf der Suche nach alltagstauglichen Anregungen und Impulsen sind.
Sie erhalten praxistaugliche Einblicke in bewährte Lernstrategien, erfahren, wie Motivation entsteht (und wie sie nicht verloren geht), und lernen, wie eine gute Lernorganisation im Familienalltag aussehen kann. Dabei geht es nicht nur um Techniken und Methoden, sondern auch um die Frage: Wie viel Unterstützung ist hilfreich – und wann ist es Zeit, Verantwortung abzugeben?
Der Vortrag verbindet fachlichen Input mit konkreten Beispielen, kleinen Übungen und alltagsnahen Tipps – verständlich, motivierend und mit Raum für Ihre Fragen und Erfahrungen.
Ein kurzweiliger Abend mit Gelegenheit zum Austausch, zum Mitdenken und Mitreden.
Alle Eltern sind herzlich willkommen – besonders geeignet für Eltern von Kindern an weiterführenden Schulen.
Wegbeschreibung zum Kursraum: im Schlossinnenhof links bis zum Ende der Arkaden, Beschilderung ist angebracht.
Sie erhalten praxistaugliche Einblicke in bewährte Lernstrategien, erfahren, wie Motivation entsteht (und wie sie nicht verloren geht), und lernen, wie eine gute Lernorganisation im Familienalltag aussehen kann. Dabei geht es nicht nur um Techniken und Methoden, sondern auch um die Frage: Wie viel Unterstützung ist hilfreich – und wann ist es Zeit, Verantwortung abzugeben?
Der Vortrag verbindet fachlichen Input mit konkreten Beispielen, kleinen Übungen und alltagsnahen Tipps – verständlich, motivierend und mit Raum für Ihre Fragen und Erfahrungen.
Ein kurzweiliger Abend mit Gelegenheit zum Austausch, zum Mitdenken und Mitreden.
Alle Eltern sind herzlich willkommen – besonders geeignet für Eltern von Kindern an weiterführenden Schulen.
Wegbeschreibung zum Kursraum: im Schlossinnenhof links bis zum Ende der Arkaden, Beschilderung ist angebracht.
-
Gebühr14,50 €Kursgebühr enthält 19% Mehrwertsteuer.
- Kursnummer: 252-10612
-
StartDi. 11.11.2025
18:30 UhrEndeDi. 11.11.2025
20:00 Uhr -
1 Abend
-
Dozent*in:Mandy Petermichl
- Geschäftsstelle: Aulendorf