Crashkurs - Fit für die Steuererklärung
In diesem Kurs wird den Teilnehmenden auf einfache Art und Weise aufgezeigt, wie sie in kürzester Zeit ihre Steuererklärung selbst und ohne großen Aufwand erstellen können. Die Themenschwerpunkte hierbei sind die Einkünfte aus selbstständiger Arbeit/Gewerbebetrieb mit der dazugehörigen Anlage EÜR, sowie den einzelnen Betriebsausgaben hierzu. Des Weiteren beinhaltet der Kurs die Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit (Bruttoarbeitslohn) mit den hierzu abzugsfähigen Werbungskosten (unter anderem Homeofficepauschalen, Arbeitszimmer etc.), Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung mit der hierzu neu eingeführten Abschreibung, die Einkünfte aus Kapitalvermögen, die Besteuerung der Renteneinkünfte sowie die steuerliche Förderung der energetischen Gebäudesanierung. Weitere Themenschwerpunkte sind die Abzugsfähigkeit der Sonderausgaben, außergewöhnlichen Belastungen, die Berücksichtigung von Kindern, die steuerliche Förderung von Handwerkerleistungen im eigenen Objekt, die Riesterförderung sowie die Erklärung eines Einkommensteuerbescheides anhand eines praxisnahen Beispiels. Folgendes Material ist in der Kursgebühr enthalten: Skript zum Mitschreiben, Berechnungsschema, Steuerbescheid usw.
Keine Gebührenermäßigung möglich.
Keine Gebührenermäßigung möglich.
Kurstermine 2
-
Ort / Raum
-
- 1
- Donnerstag, 13. November 2025
- 18:30 – 22:30 Uhr
- 88326 Aulendorf, Schussenrieder Straße 25, Schulzentrum, Zimmer 112
1 Donnerstag 13. November 2025 18:30 – 22:30 Uhr 88326 Aulendorf, Schussenrieder Straße 25, Schulzentrum, Zimmer 112 -
- 2
- Donnerstag, 20. November 2025
- 18:30 – 22:30 Uhr
- 88326 Aulendorf, Schussenrieder Straße 25, Schulzentrum, Zimmer 112
2 Donnerstag 20. November 2025 18:30 – 22:30 Uhr 88326 Aulendorf, Schussenrieder Straße 25, Schulzentrum, Zimmer 112
Crashkurs - Fit für die Steuererklärung
In diesem Kurs wird den Teilnehmenden auf einfache Art und Weise aufgezeigt, wie sie in kürzester Zeit ihre Steuererklärung selbst und ohne großen Aufwand erstellen können. Die Themenschwerpunkte hierbei sind die Einkünfte aus selbstständiger Arbeit/Gewerbebetrieb mit der dazugehörigen Anlage EÜR, sowie den einzelnen Betriebsausgaben hierzu. Des Weiteren beinhaltet der Kurs die Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit (Bruttoarbeitslohn) mit den hierzu abzugsfähigen Werbungskosten (unter anderem Homeofficepauschalen, Arbeitszimmer etc.), Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung mit der hierzu neu eingeführten Abschreibung, die Einkünfte aus Kapitalvermögen, die Besteuerung der Renteneinkünfte sowie die steuerliche Förderung der energetischen Gebäudesanierung. Weitere Themenschwerpunkte sind die Abzugsfähigkeit der Sonderausgaben, außergewöhnlichen Belastungen, die Berücksichtigung von Kindern, die steuerliche Förderung von Handwerkerleistungen im eigenen Objekt, die Riesterförderung sowie die Erklärung eines Einkommensteuerbescheides anhand eines praxisnahen Beispiels. Folgendes Material ist in der Kursgebühr enthalten: Skript zum Mitschreiben, Berechnungsschema, Steuerbescheid usw.
Keine Gebührenermäßigung möglich.
Keine Gebührenermäßigung möglich.
-
Gebühr96,40 €Kursgebühr enthält 19% Mehrwertsteuer.
- Kursnummer: 252-10004
-
StartDo. 13.11.2025
18:30 UhrEndeDo. 20.11.2025
22:30 Uhr -
2 Abende
-
Dozent*in:Anita Huckle
- Geschäftsstelle: Aulendorf