Zum Hauptinhalt springen

Kultur - Gestalten

Loading...
Online Kurs - Individuelle Autorenschulung
Mo. 09.09.2024 18:00

Einstieg in diesen Kurs ist über das ganze Semester möglich! Dieser Kurs wird als Online-Kurs mit dem Programm VHS Cloud angeboten! Dafür ist eine Web-Kamera, ein Mikrofon/Headset zur Kommunikation, E-Mail Adresse, Software zur Anzeige von PDF-Dokumenten (z.B. Acrobat Reader) und eine gute Internetverbindung notwendig. Rechtzeitig vor dem Kurs erhalten Sie per Mail einen Link für die Teilnahme. Sie schreiben Kurzgeschichten und/oder Haiku? Sie benötigen keinen Einsteigerkurs oder haben diesen bereits absolviert? Individuelles persönliches Feedback bekommen Sie im Rahmen dieser Autorenschulung. Sie senden max. 2 Kurzgeschichten bzw. max. 10 Haiku an den Kursleiter und bekommen innerhalb einer Woche ein erstes schriftliches Feedback. Auf dieser Grundlage tauschen Sie sich im Anschluss max. 30 Minuten persönlich per Videochat oder Telefon aus. So können Sie konstruktive Hinweise direkt in Ihren Texten umsetzen.

Kursnummer 242-20104D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,20
Online Kurs - Kreatives Schreiben - Aufbaukurs
Mo. 09.09.2024 18:00

Einstieg in diesen Kurs ist über das ganze Semester möglich! Dieser Kurs wird als Online-Kurs mit dem Programm VHS Cloud angeboten! Dafür ist eine Web-Kamera, ein Mikrofon/Headset zur Kommunikation, E-Mail Adresse, Software zur Anzeige von PDF-Dokumenten (z.B. Acrobat Reader) und eine gute Internetverbindung notwendig. Rechtzeitig vor dem Kurs erhalten Sie per Mail einen Link für die Teilnahme. Dieser Kurs führt die im Grundkurs „Kreatives Schreiben“ gewonnenen Schreiberfahrungen in vielen Praxis-Übungen fort: Elfchen, Synonyme, Vorgegebenes Ende, Text ohne „E“, Pleonasmen, Interview und einige mehr… Die Übungsaufgaben senden Sie zur Begutachtung an den Dozenten. Innerhalb einer Woche erhalten Sie ein qualifiziertes Feedback und können das Erlernte in den nächsten Übungen direkt in der Praxis umsetzen. Am Kursende haben Sie den Kenntnisstand, mit den erlernten Methoden Ihre kreativen Schreibfertigkeiten zu trainieren und selbständig zu erweitern. Jeweils im Januar und August eines Jahres besteht für jeden Interessierten die Möglichkeit, maximal 3 eigene Texte in einer Anthologie (inkl. ISBN und damit über den Buchhandel beziehbar) zu veröffentlichen (Zusatzkosten 29 Euro, nicht in der Kursgebühr enthalten!).

Kursnummer 242-20106D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 175,00
Online Kurs - Kreatives Schreiben - Grundkurs
Sa. 01.02.2025 18:00

Einstieg in diesen Kurs ist über das ganze Semester möglich! Dieser Kurs wird als Online-Kurs mit dem Programm VHS Cloud angeboten! Voraussetzungen: Sie benötigen für die Bearbeitung der Kursmaterialien einen PC/Laptop/Tablet. Als Software benötigen Sie ein Programm zur Anzeige von PDF-Dokumenten (AcrobatReader/FoxItReader/…) und ein Textverarbeitungsprogramm (MS Word/OpenOffice/Libre) sowie zum Versenden der Dateien wahlweise ein E-Mail-Programm (MS Outlook/Thunderbird) oder einen Web-Browser (Chrome/Firefox); sollte der Austausch per Videochat statt Telefon gewünscht sein, dann wird noch Skype als installierte Software benötigt. Rechtzeitig vor dem Kurs erhalten Sie per Mail einen Link für die Teilnahme. Neben der Theorie des „Kreativen Schreibens“ vermittelt dieser Kurs in vielen Praxis-Übungen einen Einblick in die Ausgestaltung: Automatisches Schreiben, Homonyme, Vorgegebener Anfang, ABC-Gedicht, Verdrehte Pärchen, Perspektivenwechsel, Dialog, "1 Foto – 2 Genres" und einige mehr… Die Übungsaufgaben senden Sie zur Begutachtung an den Dozenten. Innerhalb einer Woche erhalten Sie ein qualifiziertes Feedback und können das Erlernte in den nächsten Übungen direkt in der Praxis umsetzen. Am Kursende haben Sie den Kenntnisstand, mit den erlernten Methoden Ihre kreativen Schreibfertigkeiten zu trainieren und selbstständig zu erweitern. Jeweils im Januar und August eines Jahres besteht für jeden Interessierten die Möglichkeit, maximal drei eigene Texte in einer Anthologie (inkl. ISBN und damit über den Buchhandel beziehbar) zu veröffentlichen (Zusatzkosten 29 Euro, nicht in der Kursgebühr enthalten!).

Kursnummer 251-20103Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 176,80
Kursgebühr enthält 19% Mehrwertsteuer.
Infoabend - Gitarrenkurse
Mo. 03.02.2025 18:00
Altshausen

Vor der Anmeldung zu den weiteren Gitarrenkursen empfiehlt der Dozent die Teilnahme am kostenlosen Infoabend in Altshausen. Wegbeschreibung Kursraum: Ausgehend von Parkplatz Progymnasium - gegenüber zwischen den rot-weißen Pfosten den Fußweg Richtung Schulhof nehmen, bis unter die große Überdachung. Der Haupteingang zum vhs Raum befindet sich auf der rechten Seite, die elektronische Tür ist stets verschlossen. Bitte dort warten bis die Kursleitung öffnet. Die Fenster des Kursraums sind rechter Hand des Weges zu sehen, dort kann man sich bei Verspätung bemerkbar machen.

Kursnummer 251-20823
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Klaus Jansen
Line Dance für Anfänger
Do. 06.02.2025 17:00
Altshausen

Line Dance heißt zunächst einmal, Tanzen nach allen möglichen Rhythmen. Sei es mehr Standardmusik, wie Walzer und Foxtrott, sei es lateinamerikanische Musik wie Cha Cha und Rumba. Wir tanzen auf unterschiedlichste Musik von Oldies bis zu Disco. Beim Line Dance gibt es keine Paare, jede und jeder tanzt für sich allein eine vorher festgelegte Folge von Schritten, die sich immer wiederholen. Manchmal schauen wir alle in die gleiche Richtung, manchmal schauen wir uns gegenseitig an oder wir bewegen uns zu Tänzen im Kreis. In der Gruppe macht das Tanzen Spaß! In diesem Kurs lernen wir die Grundlagen des Line Dance und anderer Freizeittänze in einfachen Choreografien. Wegbeschreibung: Von der Ortsmitte Altshausen vor dem Kreisverkehr (Ebersbacher Straße) rechts abbiegen auf den Parkplatz bei der Sporthalle. Die Treppe nach unten gehen, am Gebäude entlang bis zur Eingangstür der Turnhalle. Im Foyer befindet sich der Gymnastikraum auf der rechten Seite.

Kursnummer 251-20903
Kursdetails ansehen
Gebühr: 33,80
Kursgebühr enthält 19% Mehrwertsteuer.
Bewegung, Improvisation und Tanz, Experimente mit Bewegung
Do. 06.02.2025 19:00
Altshausen

Wir experimentieren in diesem Kurs mit spontaner Bewegung im Moment, mit Gedanken, Bildern, Geschichten und Bewegungen aus dem Alltag. Mit Wahrnehmungsübungen in Stille und Bewegung sensibilisieren wir unseren Körper, nutzen Bewegungsprinzipien, um dem Schwung der Schwerkraft zu folgen und erweitern unser Körperbewusstsein. Wir improvisieren, sehen, hören, spüren, rollen, bewegen uns und werden uns unserer Energie und Lebendigkeit im ganzen Körper bewusst. Im Spiel mit Bewegung, Zeit und Raum werden wir wach für den gegenwärtigen Moment. Achtsamkeit in Bewegung und Begegnung wird uns an den Abenden begleiten. Vorerfahrungen sind nicht erforderlich. Am 27.03.2025 findet kein Kurs statt.

Kursnummer 251-20907
Kursdetails ansehen
Gebühr: 76,80
Kursgebühr enthält 19% Mehrwertsteuer.
Literaturkreis
Mi. 12.02.2025 19:00
Aulendorf

Im 3. Literaturkurs stehen vier renommierte Autoren und Autorinnen im Zentrum. Seit dem Roman »Die Vermessung der Welt« ist Daniel Kehlmann aus der deutschen Literatur nicht mehr wegzudenken. Mit seinem neuesten Roman »Lichtspiel« erzählt er die Geschichte des Kinogenies G.W. Pabst auf beeindruckende Weise. Auch Arno Geiger ist ein erfolgreicher Schriftsteller und gibt mit seinem Roman »Das glückliche Geheimnis« sein Doppelleben als Autor und Altpapiersammler preis. Die Autorin Jenny Erpenbeck - in Deutschland noch unterschätzt - ist eine ganz und gar epische Erzählerin. In »Kairos« erzählt sie von einer amour fou vor dem Hintergrund der verschwindenden DDR. Iris Wolff , die mit ihrer sensiblen Sprache in »Lichtungen« von einer besonderen Verbindung erzählt, die sich durch die Öffnung der europäischen Grenzen völlig verändert. Am letzten Abend entscheiden die Teilnehmer gemeinsam über die Lektüre des Abends. (1) Daniel Kehlmann, Lichtspiel (12.2.2025); (2) Arno Geiger, Das glückliche Geheimnis (12.3.2025); (3) Jenny Erpenbeck, Kairos (9.4.2025); (4) Iris Wolff, Lichtungen (7.5.2025); (5) Teilnehmer entscheiden (18.06.2025)

Kursnummer 251-20106
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
Kursgebühr enthält 19% Mehrwertsteuer.
Einstieg ins Gitarrenspiel
Mi. 19.02.2025 19:00
Altshausen

Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer bei denen nicht der Gesang, sondern das Spielen auf der Gitarre im Vordergrund steht. Er richtet sich an Anfänger oder Leute, die an Hand von Lehrbüchern schon Grundkenntnisse besitzen und jetzt von alleine nicht mehr weiterkommen. Wir lernen Tabs und Noten, wie sich Akkorde herleiten lassen und wie ein Solo aufgebaut wird. Das Schwierigkeitsniveau richtet sich nach den Vorkenntnissen der Teilnehmer und wird auch individuell angepasst. Im Vordergrund steht der Spaß und das Vergnügen am gemeinsamen Musizieren. Wegbeschreibung Kursraum: Ausgehend von Parkplatz Progymnasium - gegenüber zwischen den rot-weißen Pfosten den Fußweg Richtung Schulhof nehmen, bis unter die große Überdachung. Der Haupteingang zum vhs Raum befindet sich auf der rechten Seite, die elektronische Tür ist stets verschlossen. Bitte dort warten bis die Kursleitung öffnet. Die Fenster des Kursraums sind rechter Hand des Weges zu sehen, dort kann man sich bei Verspätung bemerkbar machen.

Kursnummer 251-20824
Kursdetails ansehen
Gebühr: 141,70
Kursgebühr enthält 19% Mehrwertsteuer.
Dozent*in: Klaus Jansen
Gitarrenspiel - Fortgeschrittene
Do. 20.02.2025 19:00
Altshausen

Dieser Kurs ist eine Fortsetzung des Kurses "Einstieg ins Gitarrenspiel" vom letzten Semester. Wegbeschreibung Kursraum: Ausgehend von Parkplatz Progymnasium - gegenüber zwischen den rot-weißen Pfosten den Fußweg Richtung Schulhof nehmen, bis unter die große Überdachung. Der Haupteingang zum vhs Raum befindet sich auf der rechten Seite, die elektronische Tür ist stets verschlossen. Bitte dort warten bis die Kursleitung öffnet. Die Fenster des Kursraums sind rechter Hand des Weges zu sehen, dort kann man sich bei Verspätung bemerkbar machen.

Kursnummer 251-20825
Kursdetails ansehen
Gebühr: 141,70
Kursgebühr enthält 19% Mehrwertsteuer.
Dozent*in: Klaus Jansen
UFFRUR kreativ für Kinder - Workshop 1 - Musikworkshop "Uffrur!" von 9 bis 12 Jahren
Fr. 14.03.2025 14:00
Aulendorf

UFFRUR! kreativ - für Kinder Bauernkriege - Gerechtigkeit für alle Menschen unabhängig von Stand und Herkunft. 500 Jahre ist es jetzt her, dass die Bauern für ihre Rechte kämpften.  Lange Zeit wurden sie von den mächtigen Edelleuten und Kirchenoberen unterdrückt. Die meisten Bauern konnten nicht lesen und schreiben und hatten kaum Rechte. In zwei parallel stattfindenden Kinderworkshops wollen wir an drei Nachmittagen zusammen mit den Kindern diese Zeit noch einmal aufleben lassen und in Geschichten, Liedern, Spielen und spielerischen Lerneinheiten erfahren, wie es den Menschen damals ergangen ist.  Dabei werden die Unterschiede zwischen arm und reich, Abhängigkeit, Ungerechtigkeit, ebenso eine Rolle spielen wie die Begriffe: Leibeigenschaft, Fron, Steuern und Abgaben ( Zehnt - Scheuer ) und die Vereinigung Bundschuh. Wichtig ist uns auch einen Bezug herzustellen zu den Vorfahren aus unserer Gegend z. B dem " Baltringer Haufen ". Workshop 1: Musikworkshop "Uffrur!" für Kinder von 9 - 12 Jahren In diesem Workshop werden ausgewählte Lieder zunächst auf ihre Hintergründe beleuchtet z. B. was sagen sie über die damalige Zeit aus und was war Anlass für den Protest? Die Lieder werden dann gesungen. Die Kursleiterin begleitet die Lieder auf der Gitarre und die Kinder haben die Möglichkeit, die Lieder selbst auch mit Instrumenten zu untermalen. In spielerischen Einheiten wird der musikalische Inhalt noch vertieft. Liedvorschläge direkt zum Bauernkrieg sind: - Wir sind des Geyers schwarzer Haufen - Mit Wunder jetzunder - Es kann ja nicht immer so bleiben - In Erwägung unserer Schwäche  Lieder zur Lebenswirklichkeit der Bauern und armen Leute - In Mueders Stübele - Draußa em Wald - Es dunkelt schon in der Heide Am dritten Nachmittag sind Eltern und Interessierte zu einer Präsentation aus den beiden Workshops eingeladen. Es besteht die Möglichkeit, die Kurse zu wechseln und es wird auch eine Zusammenarbeit beider Kurse geben. Die Kursleiterin Barbara Krug ist Erzieherin und Heilpädagogin und spielt seit ihrer Kindheit Gitarre.

Kursnummer 251-20820J
Kursdetails ansehen
Gebühr: 68,50
Kursgebühr enthält 19% Mehrwertsteuer.
Dozent*in: Barbara Krug
UFFRUR kreativ für Kinder - Workshop 2 - Kreatives Schreiben "Uffrur!" von 9 bis 12 Jahren
Fr. 14.03.2025 14:00
Aulendorf

UFFRUR! kreativ - für Kinder Bauernkriege - Gerechtigkeit für alle Menschen unabhängig von Stand und Herkunft. 500 Jahre ist es jetzt her, dass die Bauern für ihre Rechte kämpften.  Lange Zeit wurden sie von den mächtigen Edelleuten und Kirchenoberen unterdrückt. Die meisten Bauern konnten nicht lesen und schreiben und hatten kaum Rechte. In zwei parallel stattfindenden Kinderworkshops wollen wir an drei Nachmittagen zusammen mit den Kindern diese Zeit noch einmal aufleben lassen und in Geschichten, Liedern, Spielen und spielerischen Lerneinheiten erfahren, wie es den Menschen damals ergangen ist.  Dabei werden die Unterschiede zwischen arm und reich, Abhängigkeit, Ungerechtigkeit, ebenso eine Rolle spielen wie die Begriffe: Leibeigenschaft, Fron, Steuern und Abgaben ( Zehnt - Scheuer ) und die Vereinigung Bundschuh. Wichtig ist uns auch einen Bezug herzustellen zu den Vorfahren aus unserer Gegend z. B dem " Baltringer Haufen ". Workshop 2: Kreatives Schreiben „Uffrur!“ für Kinder von 9 – 12 Jahren In diesem Workshop erfahren die Kinder zunächst in Geschichten z.B. über den Bauernaufstand des Baltringer Haufens, wie sich das Leben von den Bauern und ihren Familien zur Zeit der Bauernkriege abgespielt hat. Die Kinder wechseln dann die Perspektive, schlüpfen in die Rolle der Bauern und entwickeln kleine Monologe und Dialoge sowie Gedichte, in denen sie dem Protest eine Stimme geben. Die entstandenen Werke werden gemeinsam besprochen. Am dritten Nachmittag sind Eltern und Interessierte zu einer Präsentation aus den beiden Workshops eingeladen. Es besteht die Möglichkeit, in Workshop 1+2 zu wechseln und es wird auch eine Zusammenarbeit beider Kurse (Workshops) geben. Die Kursleiterin Luitgard Kasper-Merbach ist Autorin und Pädagogin.

Kursnummer 251-20120J
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,90
Kursgebühr enthält 19% Mehrwertsteuer.
Line Dance für Anfänger
Do. 27.03.2025 17:00
Altshausen

Line Dance heißt zunächst einmal, Tanzen nach allen möglichen Rhythmen. Sei es mehr Standardmusik, wie Walzer und Foxtrott, sei es lateinamerikanische Musik wie Cha Cha und Rumba. Wir tanzen auf unterschiedlichste Musik von Oldies bis zu Disco. Beim Line Dance gibt es keine Paare, jede und jeder tanzt für sich allein eine vorher festgelegte Folge von Schritten, die sich immer wiederholen. Manchmal schauen wir alle in die gleiche Richtung, manchmal schauen wir uns gegenseitig an oder wir bewegen uns zu Tänzen im Kreis. In der Gruppe macht das Tanzen Spaß! In diesem Kurs lernen wir die Grundlagen des Line Dance und anderer Freizeittänze in einfachen Choreografien. Am 15.05.2025 findet kein Kurs statt. Wegbeschreibung: Von der Ortsmitte Altshausen vor dem Kreisverkehr (Ebersbacher Straße) rechts abbiegen auf den Parkplatz bei der Sporthalle. Die Treppe nach unten gehen, am Gebäude entlang bis zur Eingangstür der Turnhalle. Im Foyer befindet sich der Gymnastikraum auf der rechten Seite.

Kursnummer 251-20904
Kursdetails ansehen
Gebühr: 33,80
Kursgebühr enthält 19% Mehrwertsteuer.
Ukulele Workshop für Anfänger
Sa. 12.04.2025 10:00
Altshausen

Jeder kennt sie und hat sie schon irgendwo gesehen und vermutlich auch belächelt als Schrumpfgitarre oder Bonsai-Axt ... eine Ukulele. Doch die Ukulele ist spätestens seit dem Hit "Somewhere over the Rainbow" nicht mehr aus der Musikszene wegzudenken. TV-Stars wie Stefan Raab und Götz Alsmann zeigen regelmäßig in ihren Shows, welche Möglichkeiten in dem kleinen Instrument stecken. In Fachmagazinen und Shops ist die Ukulele längst aus ihrem Nischendasein verschwunden und wird inzwischen als ernstzunehmendes Instrument voll akzeptiert. Und das Beste: Sie ist verhältnismäßig einfach zu spielen, sie passt locker ins Gepäck, die Anschaffungskosten sind relativ gering und sie ist die perfekte Begleitung für fröhliche Gesänge. Kein anderes Akkordinstrument kann da mithalten! In einem lockeren Workshop werden anhand von bekannten Stücken die wichtigsten Akkorde und Begleitrhythmen vermittelt. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich, aber von Vorteil. Wegbeschreibung Kursraum: Ausgehend von Parkplatz Progymnasium - gegenüber zwischen den rot-weißen Pfosten den Fußweg Richtung Schulhof nehmen, bis unter die große Überdachung. Der Haupteingang zum vhs Raum befindet sich auf der rechten Seite, die elektronische Tür ist stets verschlossen. Bitte dort warten bis die Kursleitung öffnet. Die Fenster des Kursraums sind rechter Hand des Weges zu sehen, dort kann man sich bei Verspätung bemerkbar machen.

Kursnummer 251-20807
Kursdetails ansehen
Gebühr: 53,80
Kursgebühr enthält 19% Mehrwertsteuer.
Dozent*in: Jochen Vogel
Fotografie - Workshop: Die Stadt bei Nacht
Mi. 07.05.2025 19:00
Aulendorf

Sicher haben Sie schon mal tolle Nachtfotografien gesehen. Stadt bei Nacht - das hat was. Aber wie kann ich bei wenig Licht vernünftig fotografieren? Was muss ich beachten? Der Kurs besteht aus einem Theorie- und anschließenden Praxisteil (Lerngang). Kursthemen: - Was wird zur Nachtfotografie benötigt? - Langzeitbelichtung - was ist zu beachten? - Starker Kontrast: Straßenlaternen und sehr dunkle Bereiche - Bewegte Motive: Menschen, Tiere - Hell erleuchtete Gebäude und dunkle Gassen - Falls noch Zeit: Kurzer Einblick in die Nachbearbeitung - Scheinwerfer / Rücklichter, Fotografie einer Straßenszene Dieser Kurs richtet sich an alle, die bei ihrer Kamera einen manuellen Modus (M) einstellen können. Lesen Sie vorher nach, wie Sie Blende, Belichtungszeit und ISO in diesem Modus einstellen können, da diese Kenntnisse vorausgesetzt werden. Dasselbe gilt für den Umgang mit Ihrem Fernauslöser (Kabel oder kabellos) oder den eingebauten Selbstauslöser Ihrer Kamera. Geben Sie bitte bei Anmeldung an, ob Sie ein Stativ benötigen.

Kursnummer 251-21103E
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,60
Kursgebühr enthält 19% Mehrwertsteuer.
Bauernleben-Bauernleid - Lieder aus dem Bauernstand mit Barny Bitterwolf
Do. 08.05.2025 19:00
Aulendorf

Der oberschwäbische Barde Bernhard „Barny“ Bitterwolf singt, musiziert und erzählt - Offenes Singen. Quer durch die Jahrhunderte hat sich die Mehrheit des Volkes, sprich die Bauern, die Sorgen, Nöte und Ängste, aber auch die Freuden des Alltags in Liedern von der Seele gesungen. Entstanden sind Liedtexte, die in teils drastischen Farben von einem beschwerlichen Leben erzählen, die aber auch Mut machen, sich den Herausforderungen des Daseins zu stellen. Besonders die Zeiten des Bauernkrieges waren von innerer und äußerer Unruhe geprägt – ähnlich wie in den heutigen Tagen. Bernhard Bitterwolf stellt Volkslieder des Berufsstandes der Bauern aus verschiedenen Epochen vor und bettet die Texte in den historischen Hintergrund ein. Natürlich bringt er auch Instrumente mit, die in früheren Tagen in Oberschwaben gespielt wurden. Ein Abend zum Nachdenken, Staunen, Schmunzeln und natürlich zum Mitsingen! Die ausliegenden Liedhefte dürfen mitgenommen werden. Keine Gebührenermäßigung möglich.

Kursnummer 251-20809
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Kursgebühr enthält 19% Mehrwertsteuer.
Führung durch eine Schmiedewerkstatt
Fr. 09.05.2025 16:00
Aulendorf

Der Kunstschmied Johannes Eichler gibt Einblicke in sein mittlerweile seltenes Handwerk und seine Werkstatt in Eisenfurt, die er zusammen mit seinem Sohn betreibt. Nach einem Rundgang durch die Werkstatt folgt eine Vorführung mit Esse, Hammer und Amboss. Keine Gebührenermäßigung möglich. Wegbeschreibung: Aus Aulendorf auf der L285 kommend links in die Eisenfurter Straße abbiegen. Die Schmiede befindet sich etwas erhöht hinter dem Wohnhaus Nr. 50/1. Parkmöglichkeiten begrenzt an der Straße oder links vom Wohnhaus den Weg hochfahren, an der Schmiede.

Kursnummer 251-10006E
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,50
Kursgebühr enthält 19% Mehrwertsteuer.
Begleitgitarre Workshop für Anfänger
Fr. 09.05.2025 17:00
Aulendorf

Der Workshop richtet sich an Gitarristen & Gitarristinnen, die schon routiniert die gängigsten Akkorde und einige Lieder können, aber noch nicht so recht wissen, wie man "songdienlich" begleitet. Anhand einiger bekannter Songs wird gezeigt, wie mit einer soliden und feinen Auswahl an Begleitmustern diese zum Klingen gebracht werden. Des weiteren werden interessante Übe-Methoden vermittelt, sodass man auch sonst sicher über die Runden kommt. Natürlich wird dabei auch kräftig zusammen Musik gemacht!  Wer Fragen zu speziellen Stücken hat, darf diese gerne mitbringen.

Kursnummer 251-20806
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
Kursgebühr enthält 19% Mehrwertsteuer.
Dozent*in: Jochen Vogel
Ukulele Workshop für Anfänger
Fr. 23.05.2025 17:00
Bad Saulgau

Jeder kennt sie und hat sie schon irgendwo gesehen und vermutlich auch belächelt als Schrumpfgitarre oder Bonsai-Axt ... eine Ukulele. Doch die Ukulele ist spätestens seit dem Hit "Somewhere over the Rainbow" nicht mehr aus der Musikszene wegzudenken. TV-Stars wie Stefan Raab und Götz Alsmann zeigen regelmäßig in ihren Shows, welche Möglichkeiten in dem kleinen Instrument stecken. In Fachmagazinen und Shops ist die Ukulele längst aus ihrem Nischendasein verschwunden und wird inzwischen als ernstzunehmendes Instrument voll akzeptiert. Und das Beste: Sie ist verhältnismäßig einfach zu spielen, sie passt locker ins Gepäck, die Anschaffungskosten sind relativ gering und sie ist die perfekte Begleitung für fröhliche Gesänge. Kein anderes Akkordinstrument kann da mithalten! In einem lockeren Workshop werden anhand von bekannten Stücken die wichtigsten Akkorde und Begleitrhythmen vermittelt. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich, aber von Vorteil.

Kursnummer 251-20808
Kursdetails ansehen
Gebühr: 33,20
Kursgebühr enthält 19% Mehrwertsteuer.
Dozent*in: Jochen Vogel
Fotografie - Einsteigerkurs
Di. 27.05.2025 18:00
Bad Saulgau

Dieser Kurs richtet sich an alle, die gerne fotografieren und entweder mit dem Ergebnis nicht zufrieden sind, Ihre Kamera besser kennen lernen möchten oder Tipps zur Bildgestaltung suchen. Es werden grundlegende Dinge zur Kameratechnik sowie zur künstlerischen und gestalterischen Verbesserung der Fotos vermittelt. Bildausschnitt, Zuschnitt und Platzierung des Motivs im Bild. Wo liegt der Horizont? Welche Perspektive nehme ich als Fotograf ein? Wie bringe ich Räumlichkeit in ein zweidimensionales Bild? Was ist bei Porträts zu beachten? Solche und ähnliche Fragen werden im Kurs bearbeitet. Bringen Sie bitte zehn Fotos mit (auf USB-Stick, CD oder SD-Karte), die Sie gerne zeigen oder besprechen möchten. Mögliche Fehler, Unschärfe, schlechte Farben, Rauschen etc. werden wir ansprechen und Lösungen aufzeigen. Außerdem bringen Sie bitte bei Problemen mit der Kamerabedienung Ihre Bedienungsanleitung mit. Wir werden die Probleme sammeln und die häufigsten dann gemeinsam angehen. Nach der Theorie (Besprechung der Kursunterlagen zur Bildgestaltung) werden wir am Ende zur Vertiefung in die Praxis gehen und einige Beispiele fotografieren.

Kursnummer 251-21109
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,50
Kursgebühr enthält 19% Mehrwertsteuer.
Fotografie - Raus aus dem Automatikmodus/ Kameragrundlagen: Technik, Einstellungen, Objektive, Zubehör
Fr. 30.05.2025 18:00
Bad Saulgau

Dieser Kurs richtet sich an alle, die ihre Kamera bedienen können, aber noch nicht alle technischen Möglichkeiten ausnutzen. Entdecken Sie die Funktionen jenseits des Automatikmodus. Nutzer von Spiegelreflex- und Systemkameras sowie Besitzer von Kompaktkameras mit großen Sensoren sind in diesem Kurs richtig. Lernen Sie die halbautomatischen Programme A/AV zur Blendenvorwahl, S/Tv zur Zeitvorwahl sowie M für manuell kennen und nutzen Sie deren Möglichkeiten. Der Aufbau der Kamera sowie Objektivarten, Belichtung, Schärfe und weitere technische Feinheiten werden erschlossen. Eine Beratung zu Objektiven, Kamera und Zubehör sind möglich. Bitte bringen Sie ein Stativ mit, falls vorhanden.

Kursnummer 251-21106
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,20
Kursgebühr enthält 19% Mehrwertsteuer.
Fotografie - Bildbearbeitung für Einsteiger mit Faststone Image Viewer
Di. 03.06.2025 18:00
Bad Schussenried

Photoshop - nein danke. Zu teuer und zu kompliziert? Hin und wieder merken Sie aber, dass Sie am ein oder anderen Foto doch etwas ändern, bzw. ein wenig mehr aus Ihren Fotos rausholen möchten. Dann sind Sie hier richtig. Wir werden uns ein kostenloses (allerdings nur für Windows geeignetes) einfach zu bedienendes Programm ansehen, mit dem Sie Ihre Bilder betrachten, Diashows, auch Musik untermalt, laufen lassen können und das u.a. folgende Bildbearbeitungen zulässt: - Allgemeine Programmeinführung - Schneiden - Drehen, Spiegeln - Größe ändern - Schatten und Lichter anpassen - Kontrast anpassen - Farben anpassen - Ausbessern, bzw. Flecken entfernen - Schärfen oder Weichzeichnen Kursraum: Zum Haupteingang des Progymnasiums gelangen Sie, in dem Sie auf dem Schulhof zwischen dem Gebäude der Drümmelbergschule sowie dem Realschulgebäude unter der Bedachung nach hinten durchgehen. Zum Kursraum im 1. OG gelangen Sie über die Treppe rechts.

Kursnummer 251-21112
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,20
Kursgebühr enthält 19% Mehrwertsteuer.
Fotografie - Photowalk
Do. 05.06.2025 13:00
Bad Buchau

Was ist ein Photowalk. Ein Photowalk ist im Grunde genommen eine Art Stammtisch. Ein Austausch zwischen Gleichgesinnten. Es geht z.B. darum Bilder zu zeigen und darüber zu diskutieren. Selbstverständlich wird auch über Kameras, Objektive und Zubehör gesprochen. Wissen rund um die Fotografie wird ebenfalls vermittelt, nicht nach Vorgabe sondern je nach Bedarf. Fotografieren kann ebenfalls Bestandteil sein. Der Kurs kann sowohl Indoor als auch Outdoor oder gemischt stattfinden. Zunächst werden wir uns treffen und uns abstimmen, alles weitere findet sich.

Kursnummer 251-21115
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,60
Kursgebühr enthält 19% Mehrwertsteuer.
Der kleine Tanzbär macht Musik von 1 1/2 bis 2 1/2 Jahren
Di. 24.06.2025 09:30
Aulendorf

Gemeinsam mit dem "kleinen Tanzbär" gehen wir auf eine musikalische Entdeckungsreise. In einer Kleingruppe gemeinsam mit einem Elternteil macht das Kind erste Erfahrungen mit Musik. Der Kurs beinhaltet spielerisches Experimentieren mit verschiedenen Instrumenten in Begleitung mit rhythmischen Elementen, kindgerechten Liedern und Geschichten. Im Kurs werden zur Verfügung gestellt: Triangeln, Klanghölzer, Rasseln und eine Trommel. Wegbeschreibung zum Kursraum: gegenüber der Kirche am Schossplatz, rechts neben dem Eiscafe, ist ein Hinweisschild zum Hofgartentreff. Bitte am Eingang klingeln, dann wird Ihnen geöffnet.

Kursnummer 251-20821J
Kursdetails ansehen
Gebühr: 51,60
Kursgebühr enthält 19% Mehrwertsteuer.
Dozent*in: Christina Zier
Lesung mit Petra Durst-Benning "Die Silberdistel"
So. 29.06.2025 17:00
Bad Schussenried

Das Angebot findet in Kooperation mit der Tourist-Information Bad Schussenried statt. Die Lesung aus dem Erstlingswerk "Die Silberdistel". Dieses Buch beinhaltet das Thema „Bauernkrieg“ und wie es zu der Entstehung des Romans gekommen ist. Als 30-jährige diesen Roman zu schreiben war höchst ungewöhnlich. Auch, dass sich eine junge Frau an solch ein "großes" Thema wagt - und damit auch noch Erfolg hat. Natürlich wird Frau Durst-Benning auch davon erzählen, dass es das Leben selbst war, welches sie zu diesem Roman inspiriert hat - eine spannende kleine Geschichte. Keine Gebührenermäßigung möglich.

Kursnummer 251-20112
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
Loading...
26.01.25 11:31:18