Zum Hauptinhalt springen

Ökonomie / Recht / Finanzen

Loading...
Arbeitsrecht aktuell
Di. 14.10.2025 18:00
Bad Saulgau

Das Arbeitsrecht entwickelt sich laufend weiter. Der Überblick wird dadurch erschwert, dass das Arbeitsrecht nicht nur Gesetzesrecht, sondern zum überwiegenden Teil Richterrecht ist. Das Seminar informiert die Teilnehmenden über den aktuellen Stand des Arbeitsrechts unter Einbeziehung sozialrechtlicher und steuerrechtlicher Fragestellungen. Schwerpunkte sind das Kündigungsrecht, insbesondere das Recht der betriebsbedingten Kündigung, das Befristungsrecht und die Inhaltskontrolle von Arbeitsverträgen. Anhand ausgewählter Entscheidungen des Bundesarbeitsgerichts sowie der Instanzgerichte werden deren Auswirkungen für die Praxis erläutert. Die Basis bilden die wichtigsten Entscheidungen im laufenden Jahr. Keine Gebührenermäßigung möglich.

Kursnummer 252-10503
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,40
Crashkurs - Fit für die Steuererklärung
Do. 13.11.2025 18:30
Aulendorf

In diesem Kurs wird den Teilnehmenden auf einfache Art und Weise aufgezeigt, wie sie in kürzester Zeit ihre Steuererklärung selbst und ohne großen Aufwand erstellen können. Die Themenschwerpunkte hierbei sind die Einkünfte aus selbstständiger Arbeit/Gewerbebetrieb mit der dazugehörigen Anlage EÜR, sowie den einzelnen Betriebsausgaben hierzu. Des Weiteren beinhaltet der Kurs die Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit (Bruttoarbeitslohn) mit den hierzu abzugsfähigen Werbungskosten (unter anderem Homeofficepauschalen, Arbeitszimmer etc.), Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung mit der hierzu neu eingeführten Abschreibung, die Einkünfte aus Kapitalvermögen, die Besteuerung der Renteneinkünfte sowie die steuerliche Förderung der energetischen Gebäudesanierung. Weitere Themenschwerpunkte sind die Abzugsfähigkeit der Sonderausgaben, außergewöhnlichen Belastungen, die Berücksichtigung von Kindern, die steuerliche Förderung von Handwerkerleistungen im eigenen Objekt, die Riesterförderung sowie die Erklärung eines Einkommensteuerbescheides anhand eines praxisnahen Beispiels. Folgendes Material ist in der Kursgebühr enthalten: Skript zum Mitschreiben, Berechnungsschema, Steuerbescheid usw. Keine Gebührenermäßigung möglich.

Kursnummer 252-10004
Kursdetails ansehen
Gebühr: 96,40
Steuertipps für Existenzgründer, Selbstständige sowie Kleingewerbetreibende
Do. 27.11.2025 18:30
Aulendorf

Wer sich selbstständig machen will, muss gewisse Regularien beachten. Kleingewerbetreibende und Freiberufler dürfen ihren steuerlichen Gewinn durch eine einfache Einnahme-Überschussrechnung auf amtlichen Vordrucken ermitteln. Ziel des Seminars ist es, einen Überblick über die Organisation, Ablage und die relativ einfache Technik, deren Vorteile gegenüber der doppelten Buchführung sowie andere wichtige steuerliche Themen wie die Abschreibung, Kfz-Kosten, häusliches Arbeitszimmer, Reisekosten sowie die Umsatzsteuervoranmeldung/ -erklärung zu gewinnen. Des Weiteren lernen die Teilnehmenden das Anmeldeverfahren, die Lohn- und Gewerbesteuer sowie die Bauabzugssteuer. Ein weiteres Thema des Seminars ist die Erstellung der Anlage EÜR sowie die Erstellung der Voranmeldungen sowie Steuererklärung über das Finanzamtsprogramm "ELSTER". Folgendes Material bzw. Formulare sind in der Kursgebühr enthalten: Einfache Buchführung, Kfz-Regelung, Einnahme Überschussrechnung usw. Keine Gebührenermäßigung möglich.

Kursnummer 252-10006
Kursdetails ansehen
Gebühr: 63,00
Loading...
26.07.25 03:09:00