Kursnummer | 232-21001D |
Dozent |
Thomas Nettelmann
|
Datum | Donnerstag, 23.11.2023 18:00–19:30 Uhr |
Gebühr | kostenlos |
Ort |
|
Gut informiert und fair im Netz. Eine Veranstaltung des Volkshochschulverbandes Baden-Württemberg mit dem SWR.
Dieser Kurs wird als Online-Kurs angeboten! Dafür ist eine Web-Kamera, ein Mikrofon/Headset zur Kommunikation und eine gute Internetverbindung notwendig. Rechtzeitig vor dem Kurs erhalten Sie per Mail einen Link für die Teilnahme.
Wie werden Nachrichten gemacht? Erleben Sie einen Nachrichtenprofi hautnah und schauen Sie ihm bei der täglichen Recherche- und Reporterarbeit über die Schulter!
Der SWR Redakteur Thomas Nettelmann erörtert im digitalen Workshop zunächst ganz grundlegend, was Nachrichten eigentlich sind, auf welchen Wegen Redaktionen an Nachrichten kommen und nach welchen Kriterien Meldungen ausgewählt und wie sie aufbereitet werden. Er schaut darauf, wie sich das Konsumverhalten gegenüber Nachrichten verändert und welche Rolle Fake News in der heutigen Informationsbeschaffung spielen.
Wenn im Zeitalter der Massenkommunikation jede Sekunde Milliarden an Informationen verbreitet werden, steigt die Anforderung an uns Nutzerinnen und Nutzer. Dadurch, dass alle Menschen Nachrichten beliebig erschaffen, anpassen, verbreiten und im eigenen Sinne modellieren können, liegt die Interpretation des Geschehens in der Welt mehr und mehr beim Individuum und seinem unmittelbaren Umfeld.
Thomas Nettelmann ist Redaktionsleiter Nachrichten für Rheinland-Pfalz und erfahrener Referent. Unter anderem besucht er im Rahmen der SWR Medienkompetenzreihe „Nachrichtenprofis in der Schule“ regelmäßig Klassen, um mit Jugendlichen zum Thema Nachrichten- und Informationskompetenz zu arbeiten.
Bitte zuhause vorbereiten:
Ein Erstgerät für die Videokonferenz sowie ein Zweitgerät für das Interaktionstool Mentimeter – am besten eignet sich dafür ein internetfähiges Smartphone!