Kursnummer | 232-11109E |
Dozentin |
Margot Hoerner
|
Datum | Freitag, 13.10.2023 14:00–16:30 Uhr |
Gebühr | 8,10 EUR Kursgebühr enthält 19% Mehrwertsteuer. |
Ort |
Steinrinnenweg/Bachstraße, 88456 Muttensweiler
|
Lange Zeit war der Biber bei uns ausgerottet. Doch seit über 20 Jahren kehrt er wieder nach Baden-Württemberg zurück. Die meisten Tiere leben dabei im Landkreis Biberach, über 1100 sind es inzwischen. Die Anwesenheit des großen Nagetiers ist ein Gewinn für den Artenschutz, denn durch seine Aktivitäten entstehen wieder neue Lebensräume für Fische, Vögel, Reptilien usw. Doch es gibt durchaus auch Konflikte, wenn Flächen überschwemmt oder Ufer und Wege unterhöhlt werden.
Bei einer Begehung mit dem Biberbeauftragten des Regierungspräsidiums Tübingen und einem Biberberater des Landkreises Biberach lernen wir ein Biberrevier kennen, erfahren viel über Biologie dieser Tiere und auch welchen Einfluss sie auf die Ökologie unserer Region haben. Wir wandern im "Biberrevier am Federbach" zwischen Steinhausen und Muttensweiler, bei der Führung sind ca. 2-3 km zu Fuß zu gehen.
Treffpunkt: der Bereich der Kreuzung Steinrinnenweg/Bachstraße in Muttensweiler (mit dem Fahrrad: vom Radweg aus Steinhausen kommend). Parkmöglichkeiten gibt es auf öffentlichen Verkehrsflächen im Wohngebiet.
Bitte mitbringen: Dem Wetter angepasste Kleidung und wasserfestes Schuhwerk bzw. Stiefel, evtl. Fernglas. Keine Gebührenermäßigung möglich. Anmeldeschluss: 06.10.2023