Kursnummer | 211-10712E |
Dozentin |
Barbara Holly
|
Datum | Samstag, 15.05.2021 11:45–19:15 Uhr |
Gebühr | 20,00 EUR |
Ort |
88326 Aulendorf, Bahnhof 1, Schalterhalle
|
Berblinger Turm:
Wie es wohl gewesen sein muss, auf einem 20 Meter hohen Podest auf der Stadtmauer zu stehen, während alle Schaulustigen darauf warteten, dass man springt und wie ein Vogel über die Donau fliegt? Spüren Sie's nach und versetzen Sie sich in Berblinger, den Schneider von Ulm, hinein. An der einstigen Absprungstelle an der Adlerbastei ist der um 10 Grad geneigte "Berblinger Turm" für Mutige begehbar. Schwindelerregend schraubt sich die Wendeltreppe Stufe für Stufe in die Höhe. Oben angelangt, mit Blick zum Boden, erkennt man, dass die Treppenstufen in Konstruktion und Farbgebung in Anlehnung an Berblingers Flugapparat gestaltet sind. Sechs an der Skulptur angebrachte Lautsprecher lassen die Besteigung zum Hörerlebnis werden.
"Akku alle?!"-Ausstellung:
Ohne Batterien würden wir heute nicht mit Smartphones telefonieren, auf Tablets Filme schauen oder mit dem E-Fahrrad zur Arbeit fahren. Gleichzeitig spielen Batterien eine entscheidende Rolle bei der Mobilität der Zukunft und der Speicherung von Energie aus erneuerbaren Quellen. Auf dem Eselsberg in Ulm findet Spitzenforschung an Batterien und Brennstoffzellen statt: Das Helmholtz-Institut Ulm (HIU) und seine Partner stellen sie in der Ausstellung "Akku Alle?!" im m25 vor. Absolute Highlights der Ausstellung: Eine "Blackout"-Simulation für Ulm, bei der ein mehrtägiger Stromausfall im Donau- / Illertal simuliert wird, eine Batterieinnovation aus Spinnenblut und ein Wasserstoff-Flugzeugmodell.
Wir fahren mit dem Zug von Aulendorf nach Ulm: Treffpunkt 11:45 Uhr in Aulendorf am Bahnhof (Ba-Wü-Ticket). Vom Bahnhof in Ulm wandern wir gemeinsam zum Münsterplatz, wo wir die Ausstellung besuchen. Dann um 15 Uhr geht es von dort zum Turm, den die Mutigen auch besteigen dürfen. Rückfahrt ist um 19:15 Uhr geplant. Eintritt ist jeweils frei. Es fallen nur Kosten für die Bahnfahrt und die Begleitung an.
Keine Gebührenermäßigung möglich. Anmeldeschluss: 30.04.2021