Qigong ist eine ideale Bewegungsart, um den Körper sanft und ganzheitlich zu trainieren. Qigong-Übungen wirken wohltuend, regulierend und entspannend. Sie stärken die Immunkraft, helfen bei Verspannungen, schonen und lockern die Gelenke. Sie fördern die Beweglichkeit und unterstützen die Selbstheilungskräfte des Körpers sowie die Koordinationsfähigkeit und das Konzentrationsvermögen. Die geübten Formen werden schrittweise eingeführt, wiederholt und vertieft und mit angenehmer, ruhiger Musik ausgeführt. Selbstmassagen, Dehn-, Atem- und Entspannungsübungen runden die Stunde ab.
Kursgebühr enthält 19% Mehrwertsteuer.
Qigong ist eine ideale Bewegungsart, um den Körper sanft und ganzheitlich zu trainieren. Qigong-Übungen wirken wohltuend, regulierend und entspannend. Sie stärken die Immunkraft, helfen bei Verspannungen, schonen und lockern die Gelenke. Sie fördern die Beweglichkeit und unterstützen die Selbstheilungskräfte des Körpers sowie die Koordinationsfähigkeit und das Konzentrationsvermögen. Die geübten Formen werden schrittweise eingeführt, wiederholt und vertieft und mit angenehmer, ruhiger Musik ausgeführt. Selbstmassagen, Dehn-, Atem- und Entspannungsübungen runden die Stunde ab. Am 12.08.2025 findet kein Kurs statt.
Kursgebühr enthält 19% Mehrwertsteuer.
Mit dem Rucksack wandern wir zum Schwaigfurter Weiher. Holzstämme, Schnur, Muskelkraft und Zusammenhalt sind notwendig, bevor wir uns auf Rundfahrt machen können. Leichter Regen hält uns davon nicht ab. Alle die teilnehmen brauchen eine Schwimmerlaubnis, die nach der Anmeldung versendet wird. Schwimmwesten sind vorhanden. Pause nach Vereinbarung. Treffpunkt: Parkplatz Turnhalle. Um 16:00 Uhr werden alle von ihren Eltern am Schwaigfurter Weiher wieder abgeholt. Anmeldeschluss: 17.07.2025 Keine Gebührenermäßigung möglich.
Kursgebühr enthält 19% Mehrwertsteuer.
Es sind keine üblichen Gärten - es gibt keinen Rasen, aber jede Menge anderer Pflanzen: Bäume - Sträucher - Stauden - Farne wie auch Nutzpflanzen. - Nr. 1 ist eine begrenzte Kiesfläche, anfangs als Terrasse genutzt, jetzt als Sammlergarten mit vielfältigen Halbschatten/Schattenpflanzen – überwiegend in Töpfen. - Nr. 2 ist am ehesten ein "normaler" Garten mit Hecken-Baum-Staudenpflanzung mit kleinen Sitzbereichen zwischen Straße und Haus und vielfältiger Hausbegrünung. - Nr. 3 ist eine Mischung aus Obst-, Gemüse-, Staudengarten als Experimentiergarten für einen Gartenexperten. Themen wie Permakultur, Nachhaltiges Pflegen, Unkonventionelle Materialien und Bauweisen für Wege etc. sind dabei Themen. Die drei Gärten bedürfen unterschiedlicher Pflege und sollen zum Nachdenken und Nachmachen anregen. Der Dozent ist Garten- und Landschaftsplaner. Parkplätze sind vorhanden. Bitte mitbringen: Getränk.
Kursgebühr enthält 19% Mehrwertsteuer.
Beim sehr unterhaltsamen und äußert lehrreichen Stadtschauspiel "Die Türmerin" führt die "wunderfitzige" Türmerfrau Regina Nabholzin äußerst unterhaltsam durch das Ravensburg des 18. Jahrhunderts. Gespielt wird sie von einer Schauspielerin des Theaters Ravensburg. Das Schauspiel führt uns an verschiedene historische Plätze, beginnt an der Liebfrauenkirche und dauert ca. 75 min. Treffpunkt: vor der Liebfrauenkirche in Ravensburg. Keine Gebührenermäßigung möglich.
Im Sommer gibt es oft eine Durststrecke im Garten mit wenig blühenden Pflanzen. Die meisten Bäume und Sträucher sind verblüht, ein Großteil der Frühlings- und Frühsommerstauden haben ihren Höhepunkt hinter sich. Es gibt aber genügend Pflanzen, die diese Zeit bereichern. Man muss nur etwas suchen und sie sind nicht unbedingt im Standardsortiment von Gartenmärkten etc. zu finden. Im Kurs werden Pflanzen vorgestellt die diese sommerliche Lücke schließen und gleichzeitig auch noch unter dem Aspekt der derzeitigen Klimaverschiebung und zeitweiliger Trockenheit in fast jedem Garten gedeihen. Als Beispiel ist der Reiherschnabel interessant, auch die ganze Breite an Tagliliensorten. Die Küchenkräuter wie Salbei und Majoran können als robuste Struktur- und Blühpflanzen eingesetzt werden. Der Dozent ist Garten- und Landschaftsplaner.
Kursgebühr enthält 19% Mehrwertsteuer.
Erleben Sie die Produktion handwerklich hergestellter Nudeln hautnah und schauen Sie hinter die Kulissen. Birgit Schaut wird Ihnen die handwerkliche Herstellung der Nudeln vom Ei-Aufschlag bis zum Verkauf vorstellen.
Kursgebühr enthält 19% Mehrwertsteuer