Zum Hauptinhalt springen

Länder- und Heimatkunde / Stadtkultur

Loading...
Werksbesichtigung bei Carthago City
Do. 08.05.2025 14:00
Aulendorf

Nach der Begrüßung in der Verkaufsausstellung, werden wir bei laufendem Betrieb das Werk besichtigen. Anschließend findet ein Fahrzeugrundgang in der Reisemobilausstellung statt. Keine Gebührenermäßigung möglich. Treffpunkt: am Empfang in der Verkaufsausstellung, Parkplätze sind vorhanden.

Kursnummer 251-11106E
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,30
Kursgebühr enthält 19% Mehrwertsteuer.
Freiheit mit 50 Kubik
Fr. 16.05.2025 19:00
Bad Schussenried-Otterswang

Ein Mundartvortrag von Paul Sägmüller. Erinnerungen an eine Zeit, in der man mit 16 halbstark wurde. Ein Vortrag über die Geschichte und viele Geschichten zu den Kleinkrafträdern, den "offenen 50ern", der 1960er & 1970er-Jahre. Storys über die Fahrer und deren Maschinen. Von diesen ungedrosselten 50-cm³-Motorrädern, die es zu jener Zeit gegeben hat, konnten viele 16-Jährige, damals "Halbstarke" genannt, nur träumen. Für die meisten waren der hohe Kaufpreis und die horrende Versicherungsprämie unerschwinglich. Die es geschafft hatten und so einen kreischenden, lärmenden Zweitakter ihr Eigen nennen konnten, fühlten sich als Könige. Gleichaltrige, die nur mit einem Moped, Mofa und dem Fahrrad unterwegs waren, wurden arrogant gar nicht wahrgenommen. Viele Erinnerungen aus dieser wilden Zeit hat der Autor in über 40 Interviews mit ehemaligen "Halbstarken" zusammengetragen. Ein Wurstsalat, Schweizer Wurstsalat, Lumpensalat oder Saurer Käs mit Brot als typisch oberschwäbisches Gericht, ist im Kurspreis inbegriffen. Bitte Auswahl im vhs Büro melden. Der Abend findet im "Josef's Stüble" statt.

Kursnummer 251-11109
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,40
Kursgebühr enthält 19% Mehrwertsteuer.
Mit dem Schulmeisterlein in die Dorfschule von 1850
Sa. 28.06.2025 12:30
Aulendorf

Gemeinsam nehmen wir an einer Kostümführung für Erwachsene im Schulmuseum in Friedrichshafen teil. Die ländliche Schule um 1850 ist eine echte Herausforderung – sowohl für die Schulkinder als auch den Lehrer. Enge Holzbänke, oft im Wohnraum des Lehrers, bis zu 100 Schulkinder, Strenge und Disziplin bestimmen den Alltag. Museumsführer Herr Beck erzählt als „Dorfschulmeisterlein“ verkleidet, wie es anno dazumal im Unterricht zuging. Keine Gebührenermäßigung möglich. Wir fahren mit dem Zug ab Aulendorf. Treffpunkt: Bahnhof 12:30 Uhr. Den Weg vom Bahnhof zum Schulmuseum legen wir zu Fuß zurück (ca. 5 Minuten), Dauer der Führung ca. 1 Stunde. Anschließend Zeit zur freien Verfügung bis zur Rückfahrt.

Kursnummer 251-11111E
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,50
Kursgebühr enthält 19% Mehrwertsteuer.
Dozent*in: N. N.
Vortrag: "Adler, Rose, Hirsch & Co. - Gasthäuser und ihre Namen
Fr. 04.07.2025 19:00
Aulendorf

Was hat der „Adler“ mit dem Evangelisten Johannes bzw. mit Österreich zu tun? Oder der „Grüne Baum“ mit dem hl. Christopherus? Vom „Adler“ über den „Heiteren Blick“, „Zur Loreley“, „Zur Räuberhöhle“ und schließlich zum „Wilden Mann“ geht unsere Wirtschaftskunde. Manchmal sind die Bezeichnungen auch ein wenig missverständlich. Sind im Garten einer Wirtschaft zum Rosengarten durchaus ein paar Rosensträucher zu erwarten, wäre man doch wohl sehr überrascht im Gasthaus zum Bärengarten freilaufende Bären vorzufinden. Im Vortrag werden über 100 Gaststätten mit zum Teil recht ausgefallenen Namen wie „Zur alten Zeit“ oder „Zur Dreckschänke“ vorgestellt. Und der "Mohren"? Passt für manche Mitmenschen wohl auch nicht mehr in unsere Zeit. Lassen Sie sich überraschen. Keine Gebührenermäßigung möglich.

Kursnummer 251-11112
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Kursgebühr enthält 19% Mehrwertsteuer.
Führung durch den Goldbacher Stollen in Überlingen
Fr. 25.07.2025 12:00
Aulendorf

Der "Goldbacher Stollen" wurde im Zweiten Weltkrieg von Häftlingen des KZs Dachau im Westen der Stadt Überlingen in den Fels getrieben, um dort die Rüstungsindustrie sicher vor Bombenangriffen der Alliierten unterzubringen zu können. Der Gründer des Vereins "Dokumentationsstätte Goldbacher Stollen und KZ Aufkirch in Überlingen e.V." Herr Oswald Burger wird uns durch den Stollen führen. Keine Gebührenermäßigung möglich. Wir fahren mit dem Zug ab Aulendorf. Treffpunkt: Bahnhof um 12 Uhr. Den Weg vom Bahnhof zum Goldbacher Stollen legen wir zu Fuß zurück (ca. 500 m). Dauer der Führung ca. 1 Stunde.

Kursnummer 251-11114E
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,40
Kursgebühr enthält 19% Mehrwertsteuer.
Dozent*in: Barbara Holly
Besuch des Stadtschauspiels "Die Türmerin" in Ravensburg
Fr. 08.08.2025 17:00
Ravensburg

Beim sehr unterhaltsamen und äußert lehrreichen Stadtschauspiel "Die Türmerin" führt die "wunderfitzige" Türmerfrau Regina Nabholzin äußerst unterhaltsam durch das Ravensburg des 18. Jahrhunderts. Gespielt wird sie von einer Schauspielerin des Theaters Ravensburg. Das Schauspiel führt uns an verschiedene historische Plätze, beginnt an der Liebfrauenkirche und dauert ca. 75 min. Treffpunkt: vor der Liebfrauenkirche in Ravensburg. Keine Gebührenermäßigung möglich.

Kursnummer 251-10115E
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,60
Kursgebühr enthält 19% Mehrwertsteuer.
Dozent*in: N. N.
Interessiert, wie unsere Nudeln & Co. entstehen?
Di. 26.08.2025 14:30
Andelfingen, Holzbachstraße 10

Erleben Sie die Produktion handwerklich hergestellter Nudeln hautnah und schauen Sie hinter die Kulissen. Birgit Schaut wird Ihnen die handwerkliche Herstellung der Nudeln vom Ei-Aufschlag bis zum Verkauf vorstellen.

Kursnummer 251-11612E
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,90
Kursgebühr enthält 19% Mehrwertsteuer
Loading...
30.04.25 03:02:17