Auf geht´s ins Mittelalter! Auch jüngere und ältere Kinder sind herzlich willkommen. Das Mittelalter ist eine der spannendsten Geschichtsepochen. Die Familien können sich auf eine Zeitreise in das 14. Jahrhundert begeben und in der Bachritterburg in Kanzach mehr über den Alltag der damaligen Menschen erfahren. Denn der spannende Rundgang nimmt alle mit in die Welt der Ritter, edlen Damen und Bauern: Wie konnte ein Knappe Ritter werden? Wie schwer ist ein Kettenhemd? Was waren die Aufgaben von Kindern? All diese Fragen und noch viel mehr werden beantwortet. Zum Abschluss darf die Jagdwaffe des Mittelalters ausprobiert werden: das Bogenschießen (für Kinder ab 7 Jahren) rundet den Besuch ganz aktiv ab. Keine Gebührenermäßigung möglich. Jede teilnehmende Person ist anzumelden. Bei Kindern unter 6 Jahren beträgt die Kursgebühr 12,90 €.
Kursgebühr enthält 19% Mehrwertsteuer.
Gemeinsam nehmen wir an einer Kostümführung für Erwachsene im Schulmuseum in Friedrichshafen teil. Die ländliche Schule um 1850 ist eine echte Herausforderung – sowohl für die Schulkinder als auch den Lehrer. Enge Holzbänke, oft im Wohnraum des Lehrers, bis zu 100 Schulkinder, Strenge und Disziplin bestimmen den Alltag. Museumsführer Herr Beck erzählt als „Dorfschulmeisterlein“ verkleidet, wie es anno dazumal im Unterricht zuging. Keine Gebührenermäßigung möglich. Wir fahren mit dem Zug ab Aulendorf. Treffpunkt: Bahnhof 12:30 Uhr. Den Weg vom Bahnhof zum Schulmuseum legen wir zu Fuß zurück (ca. 5 Minuten), Dauer der Führung ca. 1 Stunde. Anschließend Zeit zur freien Verfügung bis zur Rückfahrt.
Beim sehr unterhaltsamen und äußert lehrreichen Stadtschauspiel "Die Türmerin" führt die "wunderfitzige" Türmerfrau Regina Nabholzin äußerst unterhaltsam durch das Ravensburg des 18. Jahrhunderts. Gespielt wird sie von einer Schauspielerin des Theaters Ravensburg. Das Schauspiel führt uns an verschiedene historische Plätze, beginnt an der Liebfrauenkirche und dauert ca. 75 min. Treffpunkt: vor der Liebfrauenkirche in Ravensburg. Keine Gebührenermäßigung möglich.