Zum Hauptinhalt springen

UFFRUR kreativ für Kinder - Workshop 2 - Kreatives Schreiben "Uffrur!" von 9 bis 12 Jahren

Bauernkriege - Gerechtigkeit für alle Menschen unabhängig von Stand und Herkunft.
500 Jahre ist es jetzt her, dass die Bauern für ihre Rechte kämpften.  Lange Zeit wurden sie von den mächtigen Edelleuten und Kirchenoberen unterdrückt. Die meisten Bauern konnten nicht lesen und schreiben und hatten kaum Rechte.
In zwei parallel stattfindenden Kinderworkshops wollen wir an drei Nachmittagen zusammen mit den Kindern diese Zeit noch einmal aufleben lassen und in Geschichten, Liedern, Spielen und spielerischen Lerneinheiten erfahren, wie es den Menschen damals ergangen ist. 
Dabei werden die Unterschiede zwischen arm und reich, Abhängigkeit, Ungerechtigkeit, ebenso eine Rolle spielen wie die Begriffe: Leibeigenschaft, Fron, Steuern und Abgaben ( Zehnt - Scheuer ) und die Vereinigung Bundschuh.
Wichtig ist uns auch einen Bezug herzustellen zu den Vorfahren aus unserer Gegend z. B dem " Baltringer Haufen ".
Workshop 2:
Kreatives Schreiben „Uffrur!“ für Kinder von 9 – 12 Jahren
In diesem Workshop erfahren die Kinder zunächst in Geschichten z.B. über den Bauernaufstand des Baltringer Haufens, wie sich das Leben von den Bauern und ihren Familien zur Zeit der Bauernkriege abgespielt hat.
Die Kinder wechseln dann die Perspektive, schlüpfen in die Rolle der Bauern und entwickeln kleine Monologe und Dialoge sowie Gedichte, in denen sie dem Protest eine Stimme geben.
Die entstandenen Werke werden gemeinsam besprochen.
Am dritten Nachmittag sind Eltern und Interessierte zu einer Präsentation aus den beiden Workshops eingeladen.
Es besteht die Möglichkeit, in Workshop 1+2 zu wechseln und es wird auch eine Zusammenarbeit beider Kurse (Workshops) geben.
Die Kursleiterin Luitgard Kasper-Merbach ist Autorin und Pädagogin.
Kursraum: Vom Klostertörle kommend Richtung Kirche am Wegweiser rechts Richtung Klosterarkaden abbiegen. Dem Weg bis zur letzten Eingangstüre linker Hand folgen. Der Kursraum befindet sich im 1. OG.

Material

Kopierkosten in Höhe von 3,00 € werden im Kurs abgerechnet.

Kurstermine 3

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Freitag, 26. September 2025
    • 14:00 – 16:15 Uhr
    • 88427 Bad Schussenried, Altes Kloster, Klosterhof 13/1, vhs Raum "Arkadenpark"
    1 Freitag 26. September 2025 14:00 – 16:15 Uhr 88427 Bad Schussenried, Altes Kloster, Klosterhof 13/1, vhs Raum "Arkadenpark"
    • 2
    • Freitag, 10. Oktober 2025
    • 14:00 – 16:15 Uhr
    • 88427 Bad Schussenried, Altes Kloster, Klosterhof 13/1, vhs Raum "Arkadenpark"
    2 Freitag 10. Oktober 2025 14:00 – 16:15 Uhr 88427 Bad Schussenried, Altes Kloster, Klosterhof 13/1, vhs Raum "Arkadenpark"
    • 3
    • Freitag, 17. Oktober 2025
    • 14:00 – 16:15 Uhr
    • 88427 Bad Schussenried, Altes Kloster, Klosterhof 13/1, vhs Raum "Arkadenpark"
    3 Freitag 17. Oktober 2025 14:00 – 16:15 Uhr 88427 Bad Schussenried, Altes Kloster, Klosterhof 13/1, vhs Raum "Arkadenpark"

UFFRUR kreativ für Kinder - Workshop 2 - Kreatives Schreiben "Uffrur!" von 9 bis 12 Jahren

Bauernkriege - Gerechtigkeit für alle Menschen unabhängig von Stand und Herkunft.
500 Jahre ist es jetzt her, dass die Bauern für ihre Rechte kämpften.  Lange Zeit wurden sie von den mächtigen Edelleuten und Kirchenoberen unterdrückt. Die meisten Bauern konnten nicht lesen und schreiben und hatten kaum Rechte.
In zwei parallel stattfindenden Kinderworkshops wollen wir an drei Nachmittagen zusammen mit den Kindern diese Zeit noch einmal aufleben lassen und in Geschichten, Liedern, Spielen und spielerischen Lerneinheiten erfahren, wie es den Menschen damals ergangen ist. 
Dabei werden die Unterschiede zwischen arm und reich, Abhängigkeit, Ungerechtigkeit, ebenso eine Rolle spielen wie die Begriffe: Leibeigenschaft, Fron, Steuern und Abgaben ( Zehnt - Scheuer ) und die Vereinigung Bundschuh.
Wichtig ist uns auch einen Bezug herzustellen zu den Vorfahren aus unserer Gegend z. B dem " Baltringer Haufen ".
Workshop 2:
Kreatives Schreiben „Uffrur!“ für Kinder von 9 – 12 Jahren
In diesem Workshop erfahren die Kinder zunächst in Geschichten z.B. über den Bauernaufstand des Baltringer Haufens, wie sich das Leben von den Bauern und ihren Familien zur Zeit der Bauernkriege abgespielt hat.
Die Kinder wechseln dann die Perspektive, schlüpfen in die Rolle der Bauern und entwickeln kleine Monologe und Dialoge sowie Gedichte, in denen sie dem Protest eine Stimme geben.
Die entstandenen Werke werden gemeinsam besprochen.
Am dritten Nachmittag sind Eltern und Interessierte zu einer Präsentation aus den beiden Workshops eingeladen.
Es besteht die Möglichkeit, in Workshop 1+2 zu wechseln und es wird auch eine Zusammenarbeit beider Kurse (Workshops) geben.
Die Kursleiterin Luitgard Kasper-Merbach ist Autorin und Pädagogin.
Kursraum: Vom Klostertörle kommend Richtung Kirche am Wegweiser rechts Richtung Klosterarkaden abbiegen. Dem Weg bis zur letzten Eingangstüre linker Hand folgen. Der Kursraum befindet sich im 1. OG.

Material

Kopierkosten in Höhe von 3,00 € werden im Kurs abgerechnet.

21.07.25 18:45:28