Zum Hauptinhalt springen

Musik und Gestalten

Loading...
Digitale Portraitkunst: Malen mit dem Tablet leicht gemacht für Jugendliche und Erwachsene
Mi. 17.09.2025 18:30
Aulendorf

In diesem Kurs für Jugendliche und Erwachsene zeige ich Ihnen, wie Sie mit einfachen Techniken und ohne Vorkenntnisse ein digitales Portrait gestalten können – sei es von sich selbst oder als Geschenk für andere. Wir arbeiten mit der App Sketchbook und lernen Schritt für Schritt, wie man ausdrucksstarke Portraits malt. Am Ende des Kurses haben Sie ein fertiges Beispielportrait und die nötigen Kenntnisse, um eigenständig weitere Portraits zu malen. Tauchen Sie ein in die Welt der digitalen Kunst! Die App kann man über AppStore/GooglePlay oder Sketchbook.com runterladen (für Tablets und Handys kostenlos). Wegbeschreibung zum Kursraum: im Schlossinnenhof links entlang der Arkaden, Beschilderung ist angebracht.

Kursnummer 252-20503J
Kursdetails ansehen
Gebühr: 160,70
UFFRUR kreativ für Kinder - Workshop 1 - Musikworkshop "Uffrur!" von 9 bis 12 Jahren
Fr. 26.09.2025 14:00
Bad Schussenried

In diesem Workshop werden ausgewählte Lieder zunächst auf ihre Hintergründe beleuchtet, zum Beispiel: Was sagen sie über die damalige Zeit aus und was war Anlass für den Protest? Die Lieder werden dann gesungen. Die Kursleiterin begleitet die Lieder auf der Gitarre, und die Kinder haben die Möglichkeit, die Lieder mit einfachen Instrumenten (soweit möglich aus der Zeit) mitzugestalten. Spielerisch und in Form von Basteleinheiten wird der musikalische Inhalt vertieft. Liedvorschläge direkt zum Bauernkrieg sind: - Wir sind des Geyers schwarzer Haufen - Mit Wunder jetzunder - Es kann ja nicht immer so bleiben - In Erwägung unserer Schwäche  Lieder zur Lebenswirklichkeit der Bauern und armen Leute - In Mueders Stübele - Draußa em Wald - Es dunkelt schon in der Heide Kursraum: Vom Klostertörle kommend Richtung Kirche am Wegweiser rechts Richtung Klosterarkaden abbiegen. Dem Weg bis zur letzten Eingangstüre linker Hand folgen. Der Kursraum befindet sich im 1. OG.

Kursnummer 252-20806J
Kursdetails ansehen
Gebühr: 68,50
UFFRUR kreativ für Kinder - Workshop 2 - Kreatives Schreiben "Uffrur!" von 9 bis 12 Jahren
Fr. 26.09.2025 14:00
Bad Schussenried

Bauernkriege - Gerechtigkeit für alle Menschen unabhängig von Stand und Herkunft. 500 Jahre ist es jetzt her, dass die Bauern für ihre Rechte kämpften.  Lange Zeit wurden sie von den mächtigen Edelleuten und Kirchenoberen unterdrückt. Die meisten Bauern konnten nicht lesen und schreiben und hatten kaum Rechte. In zwei parallel stattfindenden Kinderworkshops wollen wir an drei Nachmittagen zusammen mit den Kindern diese Zeit noch einmal aufleben lassen und in Geschichten, Liedern, Spielen und spielerischen Lerneinheiten erfahren, wie es den Menschen damals ergangen ist.  Dabei werden die Unterschiede zwischen arm und reich, Abhängigkeit, Ungerechtigkeit, ebenso eine Rolle spielen wie die Begriffe: Leibeigenschaft, Fron, Steuern und Abgaben ( Zehnt - Scheuer ) und die Vereinigung Bundschuh. Wichtig ist uns auch einen Bezug herzustellen zu den Vorfahren aus unserer Gegend z. B dem " Baltringer Haufen ". Workshop 2: Kreatives Schreiben „Uffrur!“ für Kinder von 9 – 12 Jahren In diesem Workshop erfahren die Kinder zunächst in Geschichten z.B. über den Bauernaufstand des Baltringer Haufens, wie sich das Leben von den Bauern und ihren Familien zur Zeit der Bauernkriege abgespielt hat. Die Kinder wechseln dann die Perspektive, schlüpfen in die Rolle der Bauern und entwickeln kleine Monologe und Dialoge sowie Gedichte, in denen sie dem Protest eine Stimme geben. Die entstandenen Werke werden gemeinsam besprochen. Am dritten Nachmittag sind Eltern und Interessierte zu einer Präsentation aus den beiden Workshops eingeladen. Es besteht die Möglichkeit, in Workshop 1+2 zu wechseln und es wird auch eine Zusammenarbeit beider Kurse (Workshops) geben. Die Kursleiterin Luitgard Kasper-Merbach ist Autorin und Pädagogin. Kursraum: Vom Klostertörle kommend Richtung Kirche am Wegweiser rechts Richtung Klosterarkaden abbiegen. Dem Weg bis zur letzten Eingangstüre linker Hand folgen. Der Kursraum befindet sich im 1. OG.

Kursnummer 252-20106J
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,30
Mundharmonika Anfängerkurs: Bluesharp I, von 8 bis 80 Jahren
Fr. 17.10.2025 14:00
Aulendorf

Mundharmonika - Harp Wie kein anderes Instrument lässt sie sich leicht überall hin mitnehmen und ist vor allem einfach zu erlernen, weil keine besondere Begabung oder Notenkenntnisse vorausgesetzt werden. Als Melodie- und Begleitinstrument fand sie weite Verbreitung von der Volksmusik bis hin zu Rock und Pop. Der Anfängerkurs ist speziell für Leute, die gern Rock, Blues oder Boogie spielen möchten. Wir beginnen mit einfachen Folk-Stücken nach einer Methode ohne Noten, um das Einzeltonspiel zu erlernen. Dann üben wir das Rhythmusspiel und die Crossharp-Technik (G auf der C-Harp) mit Bending (Herunterbiegen der Töne). In dem Einsteigerkurs werden die elementaren Spieltechniken auf anschauliche Weise, auch an völlige Anfänger vermittelt. Wir verwenden eine der kleineren Mundharmonikas: Eine Harp in C-Dur mit zehn ungeteilten Kanälen nach dem System Richter in spielbarer Qualität (Preisklasse ab 30,00 €). Im Kurs können Harps ab 34,00 € erworben werden. Außerdem sind die speziellen Lehrbücher (mit CD) des Kursleiters erhältlich, die es dem Teilnehmer erleichtern, zuhause weiterzumachen. Von 17.00 - 18.00 Uhr findet 1 Stunde Pause statt.

Kursnummer 252-20814
Kursdetails ansehen
Gebühr: 57,50
Fredericktag gemeinsam mit Oma oder Opa für Kinder von 7 bis 12 Jahren
Sa. 18.10.2025 14:00
Bad Schussenried

Ein generationsübergreifendes Angebot Zu einem Vorlesenachmittag und zur Anregung zum kreativen Schreiben sind Kinder ab 7 Jahren mit ihrer Oma oder Opa eingeladen. Die Autorin Luitgard Kasper-Merbach ist zu Besuch in der vhs und liest aus ihren Büchern von ihrer Kindheit und den Abenteuern ihrer Kinder und Enkelkinder vor. Sicherlich erinnern sich die Großeltern auch gerne an diese Zeit und können ihren Enkelkindern einen Schatz an Erlebnissen mitgeben. Zwischendurch werden die Kinder mit ihrer Oma oder Opa angeregt, Geschichten weiterzuerzählen oder, angereichert von verschiedenen Schreibtechniken und Erinnerungen, ihre eigenen Geschichten und Gedichte zu entwickeln. Luitgard Kasper-Merbach ist Autorin und Pädagogin. Die Erwachsene Person ist kostenfrei. Kursraum: Vom Klostertörle kommend Richtung Kirche am Wegweiser rechts Richtung Klosterarkaden abbiegen. Dem Weg bis zur letzten Eingangstüre linker Hand folgen. Der Kursraum befindet sich im 1. OG.

Kursnummer 252-20119J
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,10
Familienangebot: Wir bauen Futterglocken für Vögel
Mi. 29.10.2025 15:00
Bad Buchau

Ein Ferienprogramm für Familien oder Großeltern mit Kindern im Alter von 5 – 12 Jahren. Futterstellen sind eine tolle Möglichkeit, das Verhalten heimischer Singvögel aus der Nähe zu beobachten: Welche Nahrung bevorzugen die einzelnen Arten? Wer setzt sich an der Futterstelle durch? In diesem Upcycling-Projekt basteln wir aus einem alten Blumentopf eine Futterstelle für die Winterfütterung im Garten oder auf dem Balkon. Kursgebühr Erwachsene: 6,50 €, Kinder: 4,90 €. Keine Gebührenermäßigung möglich.

Kursnummer 252-21203J
Kursdetails ansehen
Gebühr: 4,90
Der kleine Tanzbär macht Musik von 1 1/2 bis 2 1/2 Jahren
Di. 04.11.2025 09:30
Aulendorf

Gemeinsam mit dem "kleinen Tanzbär" gehen wir auf eine musikalische Entdeckungsreise. In einer Kleingruppe gemeinsam mit einem Elternteil macht das Kind erste Erfahrungen mit Musik. Der Kurs beinhaltet spielerisches Experimentieren mit verschiedenen Instrumenten in Begleitung mit rhythmischen Elementen, kindgerechten Liedern und Geschichten. Im Kurs werden zur Verfügung gestellt: Triangeln, Klanghölzer, Rasseln und eine Trommel. Wegbeschreibung zum Kursraum: gegenüber der Kirche am Schlossplatz-rechts neben dem Eiscafe ist ein Hinweisschild zum Hofgartentreff (Fußweg). Bitte am Eingang klingeln, dann wird Ihnen geöffnet.

Kursnummer 252-20816J
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,90
Ölmalerei für Anfänger: Schritt für Schritt zum eigenen Kunstwerk für Jugendliche und Erwachsene
Di. 04.11.2025 18:30
Aulendorf

In diesem Kurs für Jugendliche und Erwachsene lernen Sie die Grundlagen der Ölmalerei kennen. Schritt für Schritt zeige ich Ihnen den Umgang mit Farben, Pinseln und verschiedenen Techniken. Sie erfahren, wie Sie Licht und Schatten einsetzen, Farbübergänge gestalten und Ihrem Bild Tiefe verleihen. Am Ende des Kurses haben Sie nicht nur ein eigenes Ölbild geschaffen, sondern auch das Wissen und die Fähigkeiten, um weiter kreativ zu arbeiten. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Ölmalerei! Am Ende des Kurses verfügen Sie über die wichtigsten Maltechniken, um eigene Kunstwerke zu gestalten. Materialkosten von ca. 30,00 € werden im Kurs abgerechnet. Falls Sie zusätzliche Malutensilien mitbringen möchten, können Sie über das vhs-Büro eine Materialliste anfordern.

Kursnummer 252-20505J
Kursdetails ansehen
Gebühr: 183,70
Weihnachts-Löterei für Anfänger: LED-Christmas Tree für Kids von 10 bis 14 Jahren
Fr. 21.11.2025 13:30
Aulendorf

Wir basteln ein mit LED bestücktes Weihnachtsbäumchen (Bausatz). Inhalt: Einfache Erklärung des Stromkreises. Leichte Einführung in die Elektronik. Erklärung elektrischer und elektronischer Bauteile: Schalter, Widerstände, Kondensatoren, LED und Transistoren. Erklärung Weichlöten. Anschließend Zusammenbau des Bausatzes und Funktionstest. Materialkosten von 15,00 € sind in der Kursgebühr enthalten.

Kursnummer 252-21209J
Kursdetails ansehen
Gebühr: 41,40
Weihnachts-Löterei für Kids mit Vorkenntnissen: Weihnachtliche LED-Bausätze von 10 bis 14 Jahren
Fr. 28.11.2025 13:30
Aulendorf

Dieser Kurs richtet sich an Kids mit Vorkenntnissen im Löten, z.B. aus der vorausgegangenen Weihnachts-Löterei. Der hier zu bearbeitende Bausatz ist etwas komplexer aufgebaut. Inhalt: Erklärung des Stromkreises, Einführung in die Elektronik, Erklärung elektrischer und elektronischer Bauteile: Schalter, Widerstände, Kondensatoren, LED und Transistoren. Anwendung und Übungen Weichlöten. Anschließend Zusammenbau des Bausatzes und Funktionstest. Materialkosten von 18,00 € sind in der Kursgebühr enthalten.

Kursnummer 252-21212J
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,40
Weihnachtliches Basteln und Backen für Großeltern mit Enkeln von 2 bis 6 Jahren
Do. 04.12.2025 14:30
Aulendorf

Gemeinsam bringen wir uns bei Punsch und Weihnachtsduft in Weihnachtsstimmung. Lasst Euch überraschen, wir backen Weihnachtsgebäck und basteln an verschiedenen Stationen kleine Weihnachtsgeschenke. Jede teilnehmende Person (Erwachsene/Kinder) ist anzumelden.

Kursnummer 252-21215J
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,60
Loading...
31.07.25 12:11:59