Wege zu mehr Disziplin und Gelassenheit Motivation kommt – und geht. Doch Disziplin bleibt. In diesem inspirierenden Abendvortrag erfahren Sie, wie Sie mit innerer Klarheit, bewusster Selbstführung und einfachen Strategien dauerhaft gelassener, strukturierter und fokussierter durchs Leben gehen. Michael A. Segner – ehemaliger Berufssoldat und heutiger Mental- und Performance-Coach – zeigt praxisnahe Wege auf, um Stress gezielt zu regulieren, Routinen aufzubauen und den inneren Schweinehund zu zähmen. Freuen Sie sich auf klare Impulse, alltagstaugliche Werkzeuge und mentale Strategien, die Sie sofort umsetzen können – für mehr Ruhe, Kraft und Selbstbestimmung im Alltag. Für alle, die nicht länger auf Motivation warten wollen – sondern ins Handeln kommen möchten. Kursraum: Vom Klostertörle kommend Richtung Kirche am Wegweiser rechts Richtung Klosterarkaden abbiegen. Dem Weg bis zur letzten Eingangstüre linker Hand folgen. Der Kursraum befindet sich im 1. OG.
Yoga kennt kein Alter und keine Grenzen! Durch Yoga stärken wir unsere Beweglichkeit, kräftigen die Muskulatur und fördern das allgemeine Wohlbefinden. Yin Yoga ist eine sanfte, fast schon meditative Yogaform, die sich auf das Dehnen und Entspannen der tiefen Gewebeschichten konzentriert. Im Gegensatz zu dynamischen Yoga-Stilen verweilen wir länger in den Asanas, um eine tiefe Dehnung und Entspannung zu erreichen. Durch bewusstes Atmen und Fokussieren auf den Körper, kommt unser Geist zur Ruhe und der Körper kann vollständig entspannen. Dieser Kurs eignet sich für alle, die Yin Yoga als sanfte und beruhigende Praxis kennenlernen möchten. Vorerfahrungen im Bereich Yoga sind nicht nötig. Am 31.10.2025 (in den Herbstferien) findet der Kurs statt.
Qigong ist eine ideale Bewegungsart, um den Körper sanft und ganzheitlich zu trainieren. Qigong-Übungen wirken wohltuend, regulierend und entspannend. Sie stärken die Immunkraft, helfen bei Verspannungen, schonen und lockern die Gelenke. Sie fördern die Beweglichkeit und unterstützen die Selbstheilungskräfte des Körpers sowie die Koordinationsfähigkeit und das Konzentrationsvermögen. Die geübten Formen werden schrittweise eingeführt, wiederholt und vertieft und mit angenehmer, ruhiger Musik ausgeführt. Selbstmassagen, Dehn-, Atem- und Entspannungsübungen runden die Stunde ab.
Qigong ist eine ideale Bewegungsart, um den Körper sanft und ganzheitlich zu trainieren. Qigong-Übungen wirken wohltuend, regulierend und entspannend. Sie stärken die Immunkraft, helfen bei Verspannungen, schonen und lockern die Gelenke. Sie fördern die Beweglichkeit und unterstützen die Selbstheilungskräfte des Körpers sowie die Koordinationsfähigkeit und das Konzentrationsvermögen. Die geübten Formen werden schrittweise eingeführt, wiederholt und vertieft und mit angenehmer, ruhiger Musik ausgeführt. Selbstmassagen, Dehn-, Atem- und Entspannungsübungen runden die Stunde ab.
Qigong ist in Asien ein Oberbegriff für unterschiedliche Bewegungsformen. Vorrangig geht es hierbei um die Kultivierung und Stärkung der Lebenskraft (Qi) durch eigene Übungen (gong). In der Methode der 8 Brokate werden Übungen-in-Ruhe und Übungen-in-Bewegung in eindrucksvoller Weise zu einer Einheit gebracht. Sie fördern einen ruhigen Atemfluss und bauen die innere Ruhe zu einer Stärke auf. Bei längerer Übungspraxis können einfache und fließende Bewegungen eine Harmonie zwischen Körper und Geist entwickeln, sowie Verspannungen und Blockaden auflösen. Kursraum: Vom Klostertörle kommend Richtung Kirche am Wegweiser rechts Richtung Klosterarkaden abbiegen. Dem Weg bis zur letzten Eingangstüre linker Hand folgen. Der Kursraum befindet sich im 1. OG.
Qigong ist eine ideale Bewegungsart, um den Körper sanft und ganzheitlich zu trainieren. Qigong-Übungen wirken wohltuend, regulierend und entspannend. Sie stärken die Immunkraft, helfen bei Verspannungen, schonen und lockern die Gelenke. Sie fördern die Beweglichkeit und unterstützen die Selbstheilungskräfte des Körpers sowie die Koordinationsfähigkeit und das Konzentrationsvermögen. Die geübten Formen werden schrittweise eingeführt, wiederholt und vertieft und mit angenehmer, ruhiger Musik ausgeführt. Selbstmassagen, Dehn-, Atem- und Entspannungsübungen runden die Stunde ab. Kursraum: Vom Klostertörle kommend Richtung Kirche am Wegweiser rechts Richtung Klosterarkaden abbiegen. Dem Weg bis zur letzten Eingangstüre linker Hand folgen. Der Kursraum befindet sich im 1. OG.
Die Klänge und Schwingungen der Stimmgabeln bringen die Zellen in unserem Körper zum Schwingen, können lösend wirken und die Selbstheilungskräfte anregen. Sie können unsere Aura stärken und stimmungsaufhellend wirken. Zunächst werden wir die Klänge und Schwingungen einzeln erfahren und im Verlauf spielerisch in der Gruppe bewegen und erklingen lassen. Vorerfahrungen sind nicht erforderlich. Bitte bequeme Kleidung anziehen.
Müde, brennende oder tränende Augen, verschwommene Sicht trotz Brille oder Kontaktlinsen: Wer viel am Bildschirm arbeitet, hat diesen Zustand wahrscheinlich schon erfahren. Mit diesem Sehtraining wird Augenbeschwerden entgegengewirkt und die Sehkraft gestärkt. Es werden sowohl Übungen erlernt, die die Augen trainieren und auch solche, die die Augen entspannen. Die einfachen Übungen können im Alltag gut umgesetzt werden. Bitte im Kurs keine Kontaktlinsen tragen.
Das Üben klassischer Yogastellungen stärkt die Rückenmuskulatur und fördert die Beweglichkeit der Wirbelsäule und der Gelenke. Atem- und Entspannungsübungen dienen als Ausgleich zu den Anforderungen des Alltags. Diese Übungen sind für jedes Alter geeignet. Durch bewusst ausgeführte Dehnungs- und Konzentrationsübungen kann der Teilnehmer Anzeichen von Nervosität, Erschöpfungszuständen und Verspannungen lindern. Regelmäßiges Praktizieren der Yoga-Übungen führt zu mehr Gelassenheit und innerer Ruhe.
Müde, brennende oder tränende Augen, verschwommene Sicht trotz Brille oder Kontaktlinsen: Wer viel am Bildschirm arbeitet, hat diesen Zustand wahrscheinlich schon erfahren. Mit diesem Sehtraining wird Augenbeschwerden entgegengewirkt und die Sehkraft gestärkt. Es werden sowohl Übungen erlernt, die die Augen trainieren und auch solche, die die Augen entspannen. Die einfachen Übungen können im Alltag gut umgesetzt werden. Die einfachen Übungen können im Alltag gut umgesetzt werden. Bitte im Kurs keine Kontaktlinsen tragen.
Der Fuß des Menschen ist ein Spiegelbild seines Körpers. In den verschiedenen Fußzonen spiegeln sich alle Organe und Gewebe des Organismus. Durch punktuelle Massage an den Füßen können belastete Bereiche gefunden und bearbeitet werden. Aufgrund der gesetzten Reize werden innere Organe, Muskelgruppen und Wirbelsäule gestärkt, Selbstheilungskräfte aktiviert, der Stoffwechsel angeregt und eine tiefe Entspannung herbeigeführt. In diesem Kurs lernen Sie die Fußreflexmassage kennen, üben unter Anleitung Grifftechniken direkt am Fuß und bekommen einen ersten Überblick über wichtige Zonen. Wir schauen uns bestimmte Bereiche genauer an und arbeiten mit diesen - u.a. zur Unterstützung bei Kopfschmerzen, Rückenschmerzen oder Verdauungsproblemen. Nach diesem Kurs sind Sie in der Lage, das Gelernte daheim anzuwenden. Eine Teilnahme an diesem Kurs ist nur zu zweit möglich (die zweite Person ist kostenfrei und muss nicht angemeldet werden).
Flow & Relax – Kraft und Entspannung in Balance Bei diesem Kurs erleben wir eine wohltuende Kombination aus kraftvollen Übungen zur Muskelstärkung und entspannenden Yin-Yoga-Positionen. Wir kräftigen unseren Körper gezielt und fördern gleichzeitig Flexibilität und innere Ruhe. Die fließenden Bewegungen aktivieren unsere Muskulatur, während die sanften Dehnungen des Yin Yoga für tiefe Entspannung sorgen. Geeignet für alle Altersgruppen und Fitnesslevel! Wegbeschreibung Kursraum: Ausgehend von Parkplatz Progymnasium - gegenüber zwischen den rot-weißen Pfosten den Fußweg Richtung Schulhof nehmen, bis unter die große Überdachung. Der Eingang befindet sich auf der rechten Seite, die elektronische Tür ist stets verschlossen. Bitte dort warten bis die Kursleitung öffnet. Der Musiksaal befindet sich im Eingangsbereich, ebenerdig vor der Treppe auf der linken Seite.
Nach einer aktiven Aufwärmphase widmen wir unseren Händen, Fingern und Füßen unsere volle Aufmerksamkeit. Anhand von speziellen Qigong-Übungen trainieren wir unsere Extremitäten für mehr Beweglichkeit, Durchblutung und Lockerung. Dadurch werden Motorik und Koordinationsvermögen angeregt. Atem- und Entspannungsübungen runden diesen Workshop ab. Zwischendurch machen wir eine kleine Pause.
Schnupperworkshop: Klangschalenmeditation – Entspannung mit Klang erleben Wir tauchen ein in die Welt der Klangschalen und erleben ihre beruhigende Wirkung auf Körper und Geist. In diesem Schnupperworkshop lernen wir die sanften Klänge und Schwingungen der Klangschalen kennen und erfahren, wie sie zur tiefen Entspannung beitragen können. Geführte Meditationen und Klangreisen helfen uns, den Alltag loszulassen und innere Ruhe zu finden. Keine Vorkenntnisse erforderlich – einfach kommen, lauschen und genießen! Wegbeschreibung Kursraum: Ausgehend von Parkplatz Progymnasium - gegenüber zwischen den rot-weißen Pfosten den Fußweg Richtung Schulhof nehmen, bis unter die große Überdachung. Der Eingang befindet sich auf der rechten Seite, die elektronische Tür ist stets verschlossen. Bitte dort warten bis die Kursleitung öffnet. Der Musiksaal befindet sich im Eingangsbereich, ebenerdig vor der Treppe auf der linken Seite.
Das Üben klassischer Yogastellungen stärkt die Rückenmuskulatur und fördert die Beweglichkeit der Wirbelsäule und der Gelenke. Atem- und Entspannungsübungen dienen als Ausgleich zu den Anforderungen des Alltags. Diese Übungen sind für jedes Alter geeignet. Durch bewusst ausgeführte Dehnungs- und Konzentrationsübungen kann der Teilnehmer Anzeichen von Nervosität, Erschöpfungszuständen und Verspannungen lindern. Regelmäßiges Praktizieren der Yoga-Übungen führt zu mehr Gelassenheit und innerer Ruhe.
Unser Körper ist fein durchwoben mit den Leitbahnen, in denen die Lebensenergie fließt. Wenn Sie ungehindert zirkulieren kann, erleben wir Gesundheit, Vitalität und Wohlbefinden bis ins hohe Alter. Mit der japanischen Heilkunst Jin Shin Jyutsu können wir uns selbst durch das Auflegen der eigenen Hände auf bestimmte Punkte am Körper dabei helfen, den Fluss unserer Lebensenergie in Harmonie zu bringen und zu halten. Im deutschsprachigen Raum hat sich für diese Kunst, die Selbstheilungskräfte zu stärken, der Begriff "Strömen" gefestigt. Der Herbst ist eine gute Zeit, um das Immunsystem in vielfältiger Weise zu unterstützen, uns durch die kalte Jahreszeit zu begleiten. Wir strömen uns selbst, bekleidet, im Sitzen oder Liegen. Keine Gebührenermäßigung möglich.
"Mein Körper ist Geist und Seele und Atem seine Sprache. Ich höre den Ruf mehr zu werden und mehr zu sein." Dies ist ein Zitat von Prof. Ilse Middendorf nach der Lehre des "Erfahrbaren Atems". Der Atem stellt die unabdingbare Basis unseres Körperempfindens dar. Der Atem als Ihre Quelle von innen wird Ihr persönlicher Fluss nach außen. Die Empfindung und Wahrnehmung dafür zu wecken und sich darin sammeln zu können, ist Ziel des Kurses. Keiner kann uns und unseren Atem besser verstehen, als wir selbst, wenn wir ihn wahrnehmen, empfinden und zulassen, so wie er ist. Wir haben oft durch viele äußere Bedingungen verlernt, ganz auf uns selbst und unseren Atemrhythmus zu hören. Diesen lebensnotwendigen, unabdingbaren Atemfluss in uns gilt es, neu zu entdecken und zu erfahren. Ein gesunder Atem lässt Sie in sich ruhen und vitalisiert Sie von innen nach außen. Er stabilisiert Sie in vielen Lebenslagen, in jedem Alter und gibt Ihnen die Kraft für das tägliche Tun. Die Dozentin legt mit Übungen nach der Lehre von Prof. Ilse Middendorf "Der Erfahrbare Atem" mit Ihnen dazu die Grundlagen. Sie ist zertifizierte Atempädagogin und Atemtherapeutin sowie Gesangspädagogin und betreibt eine Praxis als Heilpraktikerin für Psychotherapie. Die Anwesenheit am 1. Kurstag ist notwendig für die Kursteilnahme. Kosten für das Handout von ca. 4,00 € werden im Kurs abgerechnet.