Abschalten vom Alltag, Zeit für sich haben und sich für einen Moment ausschließlich auf sich selbst konzentrieren. Hatha Yoga verbindet kräftigende Übungen mit dem Atem, um sich für den Alltag zu stärken. Hierbei werden dehnende und kräftigende Asanas (Körperübungen) eingesetzt, um das Wohlbefinden zu steigern und die Körperhaltung zu verbessern. Vorkenntnisse werden nicht benötigt. Der letzte Kurstag findet am 14.4.2025 (Osterferien) statt.
Kursgebühr enthält 19% Mehrwertsteuer.
Yoga ist facettenreich. In dem fortgeschrittenen Kurs werden die Asanas intensiviert und die Atemübungen vertieft. Mit fließenden Bewegungen werden die Asanas miteinander verbunden und mit Yin Yoga Einflüssen länger gehalten. Der Körper wird gestärkt und gleichzeitig beruhigt. Vorkenntnisse aus dem Hatha Yoga, Vinyasa Yoga oder Yin Yoga sind hilfreich. Der letzte Kurstag findet am 14.04.2025 (Osterferien) statt.
Kursgebühr enthält 19% Mehrwertsteuer.
Jin Shin Jyutsu ist eine Jahrtausend Jahre alte Heilkunst. Sie ist einfach zu lernen und eignet sich hervorragend für eine direkte Anwendung im Alltag. So sanft sie in der Anwendung ist, kann sie dennoch große Wirksamkeit entfalten, nur durch das Auflegen der Hände auf den jeweiligen Energiebahnen. Dadurch lösen sich Anspannungen und Blockaden, was unsere Energie wieder zum Fließen bringt. In diesem Kurs lernen wir die wichtigsten Organströme und einige Fingerhaltungen, so dass wir sie auch im Alltag anwenden können. Den Abend beenden wir mit einer bewussten Entspannung. Am 25.02.2025 findet kein Kurs statt.
Kursgebühr enthält 19% Mehrwertsteuer.
Yoga kennt kein Alter! Durch Yoga stärken wir unsere Beweglichkeit, kräftigen die Muskulatur und fördern das allgemeine Wohlbefinden. Yin Yoga ist eine sanfte, fast schon meditative Yogaform, die sich auf das Dehnen und Entspannen der tiefen Gewebeschichten konzentriert. Im Gegensatz zu dynamischen Yoga-Stilen verweilen wir länger in den Asanas, um eine tiefe Dehnung und Entspannung zu erreichen. Durch bewusstes Atmen und Fokussieren auf den Körper, kommt unser Geist zur Ruhe und der Körper kann vollständig entspannen. Dieser Kurs eignet sich für alle, die Yin Yoga als sanfte und beruhigende Praxis kennenlernen möchten.
Kursgebühr enthält 19% Mehrwertsteuer.
Qigong ist eine ideale Bewegungsart, um den Körper sanft und ganzheitlich zu trainieren. Qigong-Übungen wirken wohltuend, regulierend und entspannend. Sie stärken die Immunkraft, helfen bei Verspannungen, schonen und lockern die Gelenke. Sie fördern die Beweglichkeit und unterstützen die Selbstheilungskräfte des Körpers sowie die Koordinationsfähigkeit und das Konzentrationsvermögen. Die geübten Formen werden schrittweise eingeführt, wiederholt und vertieft und mit angenehmer, ruhiger Musik ausgeführt. Selbstmassagen, Dehn.-, Atem.- und Entspannungsübungen runden die Stunde ab.
Kursgebühr enthält 19% Mehrwertsteuer.
Das Üben klassischer Yogastellungen stärkt die Rückenmuskulatur und fördert die Beweglichkeit der Wirbelsäule und der Gelenke. Atem- und Entspannungsübungen dienen als Ausgleich zu den Anforderungen des Alltags. Diese Übungen sind für jedes Alter geeignet. Durch bewusst ausgeführte Dehnungs- und Konzentrationsübungen kann der Teilnehmer Anzeichen von Nervosität, Erschöpfungszuständen und Verspannungen lindern. Regelmäßiges Praktizieren der Yoga-Übungen führt zu mehr Gelassenheit und innerer Ruhe. Am 17.02. und 24.02.2025 findet kein Kurs statt.
Kursgebühr enthält 19% Mehrwertsteuer.
Qigong ist eine ideale Bewegungsart, um den Körper sanft und ganzheitlich zu trainieren. Qigong-Übungen wirken wohltuend, regulierend und entspannend. Sie stärken die Immunkraft, helfen bei Verspannungen, schonen und lockern die Gelenke. Sie fördern die Beweglichkeit und unterstützen die Selbstheilungskräfte des Körpers sowie die Koordinationsfähigkeit und das Konzentrationsvermögen. Die geübten Formen werden schrittweise eingeführt, wiederholt und vertieft und mit angenehmer, ruhiger Musik ausgeführt. Selbstmassagen, Dehn-, Atem- und Entspannungsübungen runden die Stunde ab.
Kursgebühr enthält 19% Mehrwertsteuer.
Dieser Kurs wendet sich speziell an Senioren, die altersgerechte Entspannungsübungen im Yoga suchen. Durch sanftes und rückengerechtes Üben wird der Körper gedehnt und gekräftigt. Atem-, Entspannungs- und meditative Techniken eröffnen neue Wege, um vom Alltag abzuschalten. An folgenden Ferientagen findet der Kurs auch statt: Di, 9.4.2025 und Di, 17.6.2025.
Dieser Kurs wird als Online-Kurs über das Programm Zoom angeboten. Dafür ist eine Web-Kamera, ein Mikrofon/Headset zur Kommunikation und eine gute Internetverbindung notwendig. Rechtzeitig vor dem Kurs erhalten Sie per Mail einen Link für die Teilnahme. Nehmen Sie sich in diesem Yin Yoga-Kurs bewusst Zeit für sich selbst und genießen Sie eine sanfte und regenerierende Stunde - ganz bequem von zuhause aus. Der Kurs ist auch für Einsteiger geeignet, ganz egal ob mit oder ohne Yoga-Vorerfahrung. Durch entspannende Dehnungen und geführte Atem- und Entspannungsübungen finden Sie zu mehr innerer Ruhe und Gelassenheit. Gleichzeitig tanken Sie neue Energie für den Alltag. Im Yin Yoga werden die Haltungen (Asanas) über längere Zeiträume ohne Anstrengung gehalten. Dadurch wird das tieferliegende Bindegewebe (Faszien) sanft gedehnt, Verklebungen gelöst und die Selbstheilungskräfte aktiviert. Die Entspannung von Körper und Geist wird dabei durch den Einsatz ätherischer Öle intensiviert. Diese unterstützen nicht nur das Wohlbefinden, sondern können auch auf emotionaler und physischer Ebene positiv wirken. Den Abschluss jeder Stunde bildet eine geführte Meditation, die Ihnen hilft, den Alltag hinter sich zu lassen und vollständig abzuschalten. Die Dozentin Sabrina Hölzl ist Yogalehrerin BDY/EYU und zertifizierte Meditationslehrerin und unterrichtet bereits seit mehreren Jahren Yogakurse - Online und in Präsenz. Die ätherischen Öle, die während des Kurses verwendet werden, sind im Preis inbegriffen und werden Ihnen rechtzeitig per Post zugesandt. Sollten Sie einmal nicht live dabei sein können, steht Ihnen die Aufzeichnung der Stunde auf Wunsch im Nachhinein zur Verfügung. Achtung: Der Kurs findet auch am 27.02.2025 (Weiberfasnacht) statt. Anmeldeschluss: 06.02.2025
Nach Jiao Guorui, die 15 Ausdrucksformen des Taiji Qigong. Die 15 Formen des Taiji Qigong wurden im alten China als Förderer für Gesundheit, Wohlbefinden und geistige Klarheit sehr geschätzt. Diese 15 Formen sind die einfachsten im Lehrsystem von Jiao Guorui. Sie fördern einen ruhigen Atemfluss und bauen durch ihre vielseitigen fließenden Bewegungen innere Ruhe und Konzentration auf. Durch das aktive Zusammenspiel wird der Körper, der Geist und die Atmung aktiv miteinander verbunden. Dieses Zusammenspiel fördert den Qi-Fluss im ganzen Körper und bildet Abwehrkräfte gegen Krankheiten sowie frühzeitiges Altern. Die Übungen fördern die Vorstellungskraft. Durch regelmäßiges Üben können Störungen der Körper-Geist-Harmonie aufgelöst werden. Der Kurs eignet sich für Personen jeden Alters und jeder körperlichen Konstitution.
Kursgebühr enthält 19% Mehrwertsteuer.
Ich unterrichte Yoga in der Tradition des Yoga Forum München e.V. unter Einbezug der Marma-Lehre, Grundlage der Altindischen ayurvedischen Medizin. Marmas sind konkrete Orte am und im Körper mit fundamentaler bio-psycho-sozialer Bedeutung. Im Unterricht legen wir daher großen Wert auf das Verständnis anatomischer und neurobiologischer Zusammenhänge. In diesem Kurs möchte ich Ihnen eine Einführung in diese Art des Yoga geben: Es wird einen Theorieteil geben, anschließend werden praktische Haltungen (Asanas) mit den Marma-Schwerpunkten an Füßen, den Knien und Hüftgelenken geübt. Das Kennenlernen dieser für die Gesamthaltung wichtigen Körpergegenden ist auch für Anfänger sehr gut geeignet. Wir lernen in einfachen Haltungen, wie diese körpergerecht und passend ausgerichtet werden. Vermutlich wird es hier das ein oder andere Aha-Erlebnis geben. Was mir wichtig ist: - Genaue Anleitung zu den einzelnen Haltungen - Körpergerechte Ausführung der Yoga-Haltungen - Individuelle Korrektur - Wir verzichten auf leistungsorientierte, schnelle Abläufe - Erlernen und Umsetzen der Goldenen Yoga-Regeln
Kursgebühr enthält 19% Mehrwertsteuer.
Franklin Methode® meets Pilates Wenn man nicht spürt was man trainiert, kann man sich nicht verbessern oder trainiert in die „falsche Gewohnheiten“, die sich richtig anfühlen®. Mithilfe unserer Gedanken und Vorstellungskraft visualisieren wir die Bewegungsabläufe. Das Zusammenspiel aus Imagination, Bewegung und erlebter Anatomie regt das Nervensystem an und leitet daraus resultierende elektrische Impulse an unseren Bewegungsapparat weiter. Das Wissen über Anatomie/Knochen/Muskel oder Organe, das in ein Körpererlebnis umgesetzt wird, hat die Chance das Bewegungsprogramm zu verbessern®. Konzentration und Wahrnehmung ist die Grundvoraussetzung für positive Veränderung®. Die vier Schritte der Franklin Methode® 1. Spüren: die Ausgangslage im Körper wahrnehmen, 2. Planen: einen Plan fassen und motivieren, 3. Umsetzen: verkörpern, umsetzen, 4. Vergleichen: Das neue Körpergefühl, die neue Haltung, die neue Koordination verankern. Das Trainingskonzept von Joseph Pilates/Pilates Methode bietet die Möglichkeit um Körper und Geist in Einklang zu bringen. Pilates steht für ein Körper schonendes Training ohne Leistungsdruck und Altersgrenze. Vier Muskelgruppen, Beckenboden, Korsettmuskel, Zwerchfell und der vielspaltige Muskel an der Wirbelsäule bilden gemeinsam Ihr starkes Kraftzentrum. Im Vordergrund des Pilates-Trainings steht der ganzheitliche Ansatz, das Aufspüren der Muskelketten, die Qualität der Bewegungen und der Atmung. Pilates fordert und fördert eine starke Körpermitte. Aufgrund der Vielfalt und der Komplexität kann für jedes Alter und jeden Trainingszustand das entsprechende Programm erstellt werden. Am 21.05.2024 findet kein Kurs statt. Wegbeschreibung: Von der Ortsmitte Altshausen vor dem Kreisverkehr (Ebersbacher Straße) rechts abbiegen auf den Parkplatz bei der Sporthalle. Die Treppe nach unten gehen, am Gebäude entlang bis zur Eingangstür der Turnhalle. Im Foyer befindet sich der Gymnastikraum auf der rechten Seite.
Kursgebühr enthält 19% Mehrwertsteuer.
Durch Schwung- und Klopfübungen kann der Kreislauf, die Durchblutung im Körper angeregt werden. Die Qiggong-Übungen lassen den Körper weit und den Atem frei werden, Blockaden können sich lösen, und Energie kann ins Fließen und ins Gleichgewicht kommen. Klänge und Schwingungen von Klangschalen können zusätzlich lösend wirken auf den Körper bis auf die Zellebene. Vorerfahrungen sind nicht notwendig.
Kursgebühr enthält 19% Mehrwertsteuer.
Franklin Methode® meets Pilates Wenn man nicht spürt was man trainiert, kann man sich nicht verbessern oder trainiert in die „falsche Gewohnheiten“, die sich richtig anfühlen®. Mithilfe unserer Gedanken und Vorstellungskraft visualisieren wir die Bewegungsabläufe. Das Zusammenspiel aus Imagination, Bewegung und erlebter Anatomie regt das Nervensystem an und leitet daraus resultierende elektrische Impulse an unseren Bewegungsapparat weiter. Das Wissen über Anatomie/Knochen/Muskel oder Organe, das in ein Körpererlebnis umgesetzt wird, hat die Chance das Bewegungsprogramm zu verbessern®. Konzentration und Wahrnehmung ist die Grundvoraussetzung für positive Veränderung®. Die vier Schritte der Franklin Methode® 1. Spüren: die Ausgangslage im Körper wahrnehmen, 2. Planen: einen Plan fassen und motivieren, 3. Umsetzen: verkörpern, umsetzen, 4. Vergleichen: Das neue Körpergefühl, die neue Haltung, die neue Koordination verankern. Das Trainingskonzept von Joseph Pilates/Pilates Methode bietet die Möglichkeit um Körper und Geist in Einklang zu bringen. Pilates steht für ein Körper schonendes Training ohne Leistungsdruck und Altersgrenze. Vier Muskelgruppen, Beckenboden, Korsettmuskel, Zwerchfell und der vielspaltige Muskel an der Wirbelsäule bilden gemeinsam Ihr starkes Kraftzentrum. Im Vordergrund des Pilates-Trainings steht der ganzheitliche Ansatz, das Aufspüren der Muskelketten, die Qualität der Bewegungen und der Atmung. Pilates fordert und fördert eine starke Körpermitte. Aufgrund der Vielfalt und der Komplexität kann für jedes Alter und jeden Trainingszustand das entsprechende Programm erstellt werden. Franklin Methode® meets Pilates Wenn man nicht spürt was man trainiert, kann man sich nicht verbessern oder trainiert in die „falsche Gewohnheiten“, die sich richtig anfühlen®. Mithilfe unserer Gedanken und Vorstellungskraft visualisieren wir die Bewegungsabläufe. Das Zusammenspiel aus Imagination, Bewegung und erlebter Anatomie regt das Nervensystem an und leitet daraus resultierende elektrische Impulse an unseren Bewegungsapparat weiter. Das Wissen über Anatomie/Knochen/Muskel oder Organe, das in ein Körpererlebnis umgesetzt wird, hat die Chance das Bewegungsprogramm zu verbessern®. Konzentration und Wahrnehmung ist die Grundvoraussetzung für positive Veränderung®. Die vier Schritte der Franklin Methode® 1. Spüren: die Ausgangslage im Körper wahrnehmen, 2. Planen: einen Plan fassen und motivieren, 3. Umsetzen: verkörpern, umsetzen, 4. Vergleichen: Das neue Körpergefühl, die neue Haltung, die neue Koordination verankern. Das Trainingskonzept von Joseph Pilates/Pilates Methode bietet die Möglichkeit um Körper und Geist in Einklang zu bringen. Pilates steht für ein Körper schonendes Training ohne Leistungsdruck und Altersgrenze. Vier Muskelgruppen, Beckenboden, Korsettmuskel, Zwerchfell und der vielspaltige Muskel an der Wirbelsäule bilden gemeinsam Ihr starkes Kraftzentrum. Im Vordergrund des Pilates-Trainings steht der ganzheitliche Ansatz, das Aufspüren der Muskelketten, die Qualität der Bewegungen und der Atmung. Pilates fordert und fördert eine starke Körpermitte. Aufgrund der Vielfalt und der Komplexität kann für jedes Alter und jeden Trainingszustand das entsprechende Programm erstellt werden. Am 21.05.2025 findet kein Kurs statt. Wegbeschreibung: Von der Ortsmitte Altshausen vor dem Kreisverkehr (Ebersbacher Straße) rechts abbiegen auf den Parkplatz bei der Sporthalle. Die Treppe nach unten gehen, am Gebäude entlang bis zur Eingangstür der Turnhalle. Im Foyer befindet sich der Gymnastikraum auf der rechten Seite.
Kursgebühr enthält 19% Mehrwertsteuer.
Für Anfänger und Fortgeschrittene. Im Einklang mit unserem Atem beginnen wir den Tag dort, wo wir ganz besonders viel Qi (Lebensenergie) aufnehmen können: Draußen in der Natur und an der frischen Luft im Park hinter dem Hofgarten. Wir stärken unsere Muskeln, lockern unsere Gelenke, klären unsere Gedanken und finden mit den fließenden Bewegungen des Qigong zurück zu unserer inneren Ruhe und Kraft. Der Kurs findet nur bei trockenem Wetter statt, die Kursgebühr wird entsprechend der tatsächlich durchgeführten Kurstage abgerechnet. Treffpunkt: Vor dem Schloss.
Kursgebühr enthält 19% Mehrwertsteuer.
Das Üben klassischer Yogastellungen stärkt die Rückenmuskulatur und fördert die Beweglichkeit der Wirbelsäule und der Gelenke. Atem- und Entspannungsübungen dienen als Ausgleich zu den Anforderungen des Alltags. Diese Übungen sind für jedes Alter geeignet. Durch bewusst ausgeführte Dehnungs- und Konzentrationsübungen kann der Teilnehmer Anzeichen von Nervosität, Erschöpfungszuständen und Verspannungen lindern. Regelmäßiges Praktizieren der Yoga-Übungen führt zu mehr Gelassenheit und innerer Ruhe.
Kursgebühr enthält 19% Mehrwertsteuer.
Ziel beim Vinyasa-Yoga ist die Einheit von Atmen und Bewegung. Besonders gut funktioniert das beim Sonnengruß, der Bestandteil jeder Stunde ist. Durch eine dynamische Verbindung der einzelnen Asanas entsteht ein energetisierender Flow. Der ganze Körper wird trainiert und Ihre Kraft, Beweglichkeit, Balance und Atmung gestärkt. Bei der abschließenden Entspannung kommen Körper und Geist dann zur Ruhe.
Kursgebühr enthält 19% Mehrwertsteuer.
Jin Shin Jyutsu – „Strömen“ für freien Nacken und leichte Schultern Unser Körper ist fein durchwoben mit den Leitbahnen, in denen die Lebensenergie fließt. Wenn sie ungehindert zirkulieren kann, erleben wir Gesundheit, Vitalität und Wohlbefinden bis ins hohe Alter. Mit der japanischen Heilkunst Jin Shin Jyutsu können wir uns ganz einfach durch das Auflegen der eigenen Hände auf bestimmte Punkte am Körper dabei helfen, den Fluss unserer Lebensenergie und damit Körper, Geist und Seele, in Harmonie zu halten. Zusätzlich zu grundlegenden Handgriffen für die alltägliche Anwendung, werden wir uns an diesem Nachmittag damit beschäftigen, wie wir den Nacken und die Schultern von Lasten befreien können. Keine Gebührenermäßigung möglich.
Ein gesunder Atem lässt Sie in sich ruhen und vitalisiert Sie authentisch von innen nach außen. Die Übungen nach der Lehre von Prof. Ilse Middendorf, genannt "der erfahrbare Atem", sind bestens geeignet den lebensnotwendigen Atemfluss in uns neu zu erfahren. Er stabilisiert Sie in vielen Lebenslagen durch ein neu entdecktes Körperempfinden und gibt Ihnen die Kraft für das tägliche Tun. Körper, Geist und Seele im Einklang durch den Atem bereitet Wege zur Selbstfindung. Am ersten Kurstermin erhalten Sie eine für den gesamten Kursverlauf wichtige Einführung. Die Dozentin ist Heilpraktikerin für Psychotherapie, AFA®-zertifizierte Atempädagogin und Atemtherapeutin und kann zurückgreifen auf ihre jahrelange professionelle Arbeit als Sängerin und Gesangspädagogin.
Kursgebühr enthält 19% Mehrwertsteuer.
Dieser Kurs wird als Online-Kurs über das Programm Zoom angeboten. Dafür ist eine Web-Kamera, ein Mikrofon/Headset zur Kommunikation und eine gute Internetverbindung notwendig. Rechtzeitig vor dem Kurs erhalten Sie per Mail einen Link für die Teilnahme. Nehmen Sie sich in diesem Kurs bewusst Zeit für sich selbst und genießen Sie eine sanfte und regenerierende Stunde – ganz bequem von zuhause aus. Der Kurs ist auch für Einsteiger geeignet, ganz egal ob mit oder ohne Yoga-Vorerfahrung. Durch entspannende Dehnungen und geführte Atem- und Entspannungsübungen finden Sie zu mehr innerer Ruhe und Gelassenheit. Gleichzeitig tanken Sie neue Energie für den Alltag. Im Yin Yoga werden die Haltungen (Asanas) über längere Zeiträume ohne Anstrengung gehalten. Dadurch wird das tieferliegende Bindegewebe (Faszien) sanft gedehnt, Verklebungen gelöst und die Selbstheilungskräfte aktiviert. Die Entspannung von Körper und Geist wird dabei durch den Einsatz ätherischer Öle intensiviert. Diese unterstützen nicht nur das Wohlbefinden, sondern können auch auf emotionaler und physischer Ebene positiv wirken. Den Abschluss jeder Stunde bildet eine geführte Meditation, die Ihnen hilft, den Alltag hinter sich zu lassen und vollständig abzuschalten. Die Dozentin Sabrina Hölzl ist Yogalehrerin BDY/EYU und zertifizierte Meditationslehrerin und unterrichtet bereits seit mehreren Jahren Yogakurse - Online und in Präsenz. Die ätherischen Öle, die während des Kurses verwendet werden, sind im Preis inbegriffen und werden Ihnen rechtzeitig per Post zugesandt. Sollten Sie einmal nicht live dabei sein können, steht Ihnen die Aufzeichnung der Stunde auf Wunsch im Nachhinein zur Verfügung. Anmeldeschluss: 30.04.2025
Das Üben klassischer Yogastellungen stärkt die Rückenmuskulatur und fördert die Beweglichkeit der Wirbelsäule und der Gelenke. Atem- und Entspannungsübungen dienen als Ausgleich zu den Anforderungen des Alltags. Diese Übungen sind für jedes Alter geeignet. Durch bewusst ausgeführte Dehnungs- und Konzentrationsübungen kann der Teilnehmer Anzeichen von Nervosität, Erschöpfungszuständen und Verspannungen lindern. Regelmäßiges Praktizieren der Yoga-Übungen führt zu mehr Gelassenheit und innerer Ruhe.
Kursgebühr enthält 19% Mehrwertsteuer.
Für Anfänger und Fortgeschrittene. Im Einklang mit unserem Atem beginnen wir den Tag dort, wo wir ganz besonders viel Qi (Lebensenergie) aufnehmen können: Draußen in der Natur und an der frischen Luft im Park hinter dem Hofgarten. Wir stärken unsere Muskeln, lockern unsere Gelenke, klären unsere Gedanken und finden mit den fließenden Bewegungen des Qigong zurück zu unserer inneren Ruhe und Kraft. Der Kurs findet nur bei trockenem Wetter statt, die Kursgebühr wird entsprechend der tatsächlich durchgeführten Kurstage abgerechnet. Treffpunkt: Vor dem Schloss.
Kursgebühr enthält 19% Mehrwertsteuer.
Qigong ist eine ideale Bewegungsart, um den Körper sanft und ganzheitlich zu trainieren. Qigong-Übungen wirken wohltuend, regulierend und entspannend. Sie stärken die Immunkraft, helfen bei Verspannungen, schonen und lockern die Gelenke. Sie fördern die Beweglichkeit und unterstützen die Selbstheilungskräfte des Körpers sowie die Koordinationsfähigkeit und das Konzentrationsvermögen. Die geübten Formen werden schrittweise eingeführt, wiederholt und vertieft und mit angenehmer, ruhiger Musik ausgeführt. Selbstmassagen, Dehn-, Atem- und Entspannungsübungen runden die Stunde ab.
Kursgebühr enthält 19% Mehrwertsteuer.
Qigong ist eine ideale Bewegungsart, um den Körper sanft und ganzheitlich zu trainieren. Qigong-Übungen wirken wohltuend, regulierend und entspannend. Sie stärken die Immunkraft, helfen bei Verspannungen, schonen und lockern die Gelenke. Sie fördern die Beweglichkeit und unterstützen die Selbstheilungskräfte des Körpers sowie die Koordinationsfähigkeit und das Konzentrationsvermögen. Die geübten Formen werden schrittweise eingeführt, wiederholt und vertieft und mit angenehmer, ruhiger Musik ausgeführt. Selbstmassagen, Dehn-, Atem- und Entspannungsübungen runden die Stunde ab. Am 12.08.2025 findet kein Kurs statt.
Kursgebühr enthält 19% Mehrwertsteuer.