Schnupperworkshop: Klangschalenmeditation – Entspannung mit Klang erleben Wir tauchen ein in die Welt der Klangschalen und erleben ihre beruhigende Wirkung auf Körper und Geist. In diesem Schnupperworkshop lernen wir die sanften Klänge und Schwingungen der Klangschalen kennen und erfahren, wie sie zur tiefen Entspannung beitragen können. Geführte Meditationen und Klangreisen helfen uns, den Alltag loszulassen und innere Ruhe zu finden. Keine Vorkenntnisse erforderlich – einfach kommen, lauschen und genießen! Wegbeschreibung Kursraum: Ausgehend von Parkplatz Progymnasium - gegenüber zwischen den rot-weißen Pfosten den Fußweg Richtung Schulhof nehmen, bis unter die große Überdachung. Der Eingang befindet sich auf der rechten Seite, die elektronische Tür ist stets verschlossen. Bitte dort warten bis die Kursleitung öffnet. Der Musiksaal befindet sich im Eingangsbereich, ebenerdig vor der Treppe auf der linken Seite.
Das Üben klassischer Yogastellungen stärkt die Rückenmuskulatur und fördert die Beweglichkeit der Wirbelsäule und der Gelenke. Atem- und Entspannungsübungen dienen als Ausgleich zu den Anforderungen des Alltags. Diese Übungen sind für jedes Alter geeignet. Durch bewusst ausgeführte Dehnungs- und Konzentrationsübungen kann der Teilnehmer Anzeichen von Nervosität, Erschöpfungszuständen und Verspannungen lindern. Regelmäßiges Praktizieren der Yoga-Übungen führt zu mehr Gelassenheit und innerer Ruhe.
Unser Körper ist fein durchwoben mit den Leitbahnen, in denen die Lebensenergie fließt. Wenn Sie ungehindert zirkulieren kann, erleben wir Gesundheit, Vitalität und Wohlbefinden bis ins hohe Alter. Mit der japanischen Heilkunst Jin Shin Jyutsu können wir uns selbst durch das Auflegen der eigenen Hände auf bestimmte Punkte am Körper dabei helfen, den Fluss unserer Lebensenergie in Harmonie zu bringen und zu halten. Im deutschsprachigen Raum hat sich für diese Kunst, die Selbstheilungskräfte zu stärken, der Begriff "Strömen" gefestigt. Der Herbst ist eine gute Zeit, um das Immunsystem in vielfältiger Weise zu unterstützen, uns durch die kalte Jahreszeit zu begleiten. Wir strömen uns selbst, bekleidet, im Sitzen oder Liegen. Keine Gebührenermäßigung möglich.
"Mein Körper ist Geist und Seele und Atem seine Sprache. Ich höre den Ruf mehr zu werden und mehr zu sein." Dies ist ein Zitat von Prof. Ilse Middendorf nach der Lehre des "Erfahrbaren Atems". Der Atem stellt die unabdingbare Basis unseres Körperempfindens dar. Der Atem als Ihre Quelle von innen wird Ihr persönlicher Fluss nach außen. Die Empfindung und Wahrnehmung dafür zu wecken und sich darin sammeln zu können, ist Ziel des Kurses. Keiner kann uns und unseren Atem besser verstehen, als wir selbst, wenn wir ihn wahrnehmen, empfinden und zulassen, so wie er ist. Wir haben oft durch viele äußere Bedingungen verlernt, ganz auf uns selbst und unseren Atemrhythmus zu hören. Diesen lebensnotwendigen, unabdingbaren Atemfluss in uns gilt es, neu zu entdecken und zu erfahren. Ein gesunder Atem lässt Sie in sich ruhen und vitalisiert Sie von innen nach außen. Er stabilisiert Sie in vielen Lebenslagen, in jedem Alter und gibt Ihnen die Kraft für das tägliche Tun. Die Dozentin legt mit Übungen nach der Lehre von Prof. Ilse Middendorf "Der Erfahrbare Atem" mit Ihnen dazu die Grundlagen. Sie ist zertifizierte Atempädagogin und Atemtherapeutin sowie Gesangspädagogin und betreibt eine Praxis als Heilpraktikerin für Psychotherapie. Die Anwesenheit am 1. Kurstag ist notwendig für die Kursteilnahme. Kosten für das Handout von ca. 4,00 € werden im Kurs abgerechnet.