Zum Hauptinhalt springen

Für Kursleiter: Besuch Landesausstellung "Uffrur!" in Bad Schussenried

Eine schöne Tradition in der vhs Oberschwaben ist unser Kursleiter-Treffen, das einmal im Semester stattfindet.

Im Frühjahrsemester 2025 besuchen wir die Große Landesausstellung „Uffrur!“ im Neuen Kloster in Bad Schussenried.
Mit fünf Projekten wird das Landesmuseum Württemberg an eines der bedeutendsten Ereignisse unserer Geschichte erinnern: den Bauernkrieg von 1524/25. Unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Winfried Kretschmann macht die Große Landesausstellung „500 Jahre Bauernkrieg“ die Geschehnisse auf vielfältige Weise erlebbar.
2025 behandelt das Ausstellungsprojekt UFFRUR! Utopie und Widerstand im Bauernkrieg 1524/25 in Bad Schussenried das historische Ereignis selbst, das wiederum durch das mobile Kulturprogramm UFFRUR! ... on the road den Menschen im ganzen Land näher gebracht werden soll.

Wir treffen uns in der Brauereigaststätte Ott, wo wir uns zunächst mit einem Imbiss stärken, danach geht es zur Führung in die Ausstellung. Die Kosten übernimmt wie immer die vhs.

Für Kursleiter: Besuch Landesausstellung "Uffrur!" in Bad Schussenried

Eine schöne Tradition in der vhs Oberschwaben ist unser Kursleiter-Treffen, das einmal im Semester stattfindet.

Im Frühjahrsemester 2025 besuchen wir die Große Landesausstellung „Uffrur!“ im Neuen Kloster in Bad Schussenried.
Mit fünf Projekten wird das Landesmuseum Württemberg an eines der bedeutendsten Ereignisse unserer Geschichte erinnern: den Bauernkrieg von 1524/25. Unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Winfried Kretschmann macht die Große Landesausstellung „500 Jahre Bauernkrieg“ die Geschehnisse auf vielfältige Weise erlebbar.
2025 behandelt das Ausstellungsprojekt UFFRUR! Utopie und Widerstand im Bauernkrieg 1524/25 in Bad Schussenried das historische Ereignis selbst, das wiederum durch das mobile Kulturprogramm UFFRUR! ... on the road den Menschen im ganzen Land näher gebracht werden soll.

Wir treffen uns in der Brauereigaststätte Ott, wo wir uns zunächst mit einem Imbiss stärken, danach geht es zur Führung in die Ausstellung. Die Kosten übernimmt wie immer die vhs.
26.01.25 11:31:12