Zeitenwende an der Schussenquelle - das Ende der letzten Eiszeit
Ein großer Findling liegt wie verirrt in der Landschaft an der Schussenquelle. Er ist Zeuge der Eiszeit. Am Rande des Rheingletschers in einem großen Zungenbecken liegt am Anstieg zum Endmoränenwall auch die Schussenquelle. Die äußere Endmoräne der Würmeiszeit zwischen dem Federsee und dem Aulendorfer See diente als Landbrücke für den Zug der Rentiere in ihr Winterlager vom Alpenvorland auf die Schwäbische Alb. Ein im Jahr 1866 an der Quelle der Schussen entdecktes Jagdlager gibt einen Einblick in die Lebensweise der Menschen am Ende der Eiszeit bzw. der späten Altsteinzeit. Vor 15.000 Jahren diente es den Menschen im Spätsommer bzw. Frühherbst als Basis, um wandernde Rentierherden abzupassen und zu jagen. Wir werfen einen Rückblick in das Leben der Menschen und Tiere am Ende der letzten Eiszeit.
Treffpunkt: Wanderparkplatz Schussenursprung, Breitengrad 48.02182620 Längengrad 9.6587740
Treffpunkt: Wanderparkplatz Schussenursprung, Breitengrad 48.02182620 Längengrad 9.6587740
Zeitenwende an der Schussenquelle - das Ende der letzten Eiszeit
Ein großer Findling liegt wie verirrt in der Landschaft an der Schussenquelle. Er ist Zeuge der Eiszeit. Am Rande des Rheingletschers in einem großen Zungenbecken liegt am Anstieg zum Endmoränenwall auch die Schussenquelle. Die äußere Endmoräne der Würmeiszeit zwischen dem Federsee und dem Aulendorfer See diente als Landbrücke für den Zug der Rentiere in ihr Winterlager vom Alpenvorland auf die Schwäbische Alb. Ein im Jahr 1866 an der Quelle der Schussen entdecktes Jagdlager gibt einen Einblick in die Lebensweise der Menschen am Ende der Eiszeit bzw. der späten Altsteinzeit. Vor 15.000 Jahren diente es den Menschen im Spätsommer bzw. Frühherbst als Basis, um wandernde Rentierherden abzupassen und zu jagen. Wir werfen einen Rückblick in das Leben der Menschen und Tiere am Ende der letzten Eiszeit.
Treffpunkt: Wanderparkplatz Schussenursprung, Breitengrad 48.02182620 Längengrad 9.6587740
Treffpunkt: Wanderparkplatz Schussenursprung, Breitengrad 48.02182620 Längengrad 9.6587740
-
Gebühr9,70 €Kursgebühr enthält 19% Mehrwertsteuer.
- Kursnummer: 251-11506E
-
StartFr. 04.04.2025
17:00 UhrEndeFr. 04.04.2025
18:30 Uhr
Dozent*in:
Jochen Krüger
Geschäftsstelle: Bad Schussenried