Steuertipps für Existenzgründer, Selbstständige sowie Kleingewerbetreibende
                                                                
                                                            
                                                        
                                                    
                                                    
    
    
            
                
                        
                    
            
            
                
                        Wer sich selbstständig machen will, muss gewisse Regularien beachten. Kleingewerbetreibende und Freiberufler dürfen ihren steuerlichen Gewinn durch eine einfache Einnahme-Überschussrechnung auf amtlichen Vordrucken ermitteln. Ziel des Seminars ist es, einen Überblick über die Organisation, Ablage und die relativ einfache Technik, deren Vorteile gegenüber der doppelten Buchführung sowie andere wichtige steuerliche Themen wie die Abschreibung, Kfz-Kosten, häusliches Arbeitszimmer, Reisekosten sowie die Umsatzsteuervoranmeldung/ -erklärung zu gewinnen. Des Weiteren lernen die Teilnehmenden das Anmeldeverfahren, die Lohn- und Gewerbesteuer sowie die Bauabzugssteuer. Ein weiteres Thema des Seminars ist die Erstellung der Anlage EÜR sowie die Erstellung der Voranmeldungen sowie Steuererklärung über das Finanzamtsprogramm "ELSTER". Folgendes Material bzw. Formulare sind in der Kursgebühr enthalten: Einfache Buchführung, Kfz-Regelung, Einnahme Überschussrechnung usw.
Keine Gebührenermäßigung möglich.
                                                                Steuertipps für Existenzgründer, Selbstständige sowie Kleingewerbetreibende
                                                                
                                                            
                                                        
                                                    
                                                    
    
    
            
                
                        
                    
            
            
                
                        Wer sich selbstständig machen will, muss gewisse Regularien beachten. Kleingewerbetreibende und Freiberufler dürfen ihren steuerlichen Gewinn durch eine einfache Einnahme-Überschussrechnung auf amtlichen Vordrucken ermitteln. Ziel des Seminars ist es, einen Überblick über die Organisation, Ablage und die relativ einfache Technik, deren Vorteile gegenüber der doppelten Buchführung sowie andere wichtige steuerliche Themen wie die Abschreibung, Kfz-Kosten, häusliches Arbeitszimmer, Reisekosten sowie die Umsatzsteuervoranmeldung/ -erklärung zu gewinnen. Des Weiteren lernen die Teilnehmenden das Anmeldeverfahren, die Lohn- und Gewerbesteuer sowie die Bauabzugssteuer. Ein weiteres Thema des Seminars ist die Erstellung der Anlage EÜR sowie die Erstellung der Voranmeldungen sowie Steuererklärung über das Finanzamtsprogramm "ELSTER". Folgendes Material bzw. Formulare sind in der Kursgebühr enthalten: Einfache Buchführung, Kfz-Regelung, Einnahme Überschussrechnung usw.
Keine Gebührenermäßigung möglich.
- 
        
            Gebühr63,00 €
- Kursnummer: 252-10006
- 
            
                    
                        StartDo. 27.11.2025
 18:30 UhrEndeDo. 27.11.2025
 22:30 Uhr
- 
                    1 Abend
- 
            Dozent*in:Anita Huckle
- Geschäftsstelle: Aulendorf