Schnetz, Robert
Nach Jiao Guorui, die 15 Ausdrucksformen des Taiji Qigong. Die 15 Formen des Taiji Qigong wurden im alten China als Förderer für Gesundheit, Wohlbefinden und geistige Klarheit sehr geschätzt. Diese 15 Formen sind die einfachsten im Lehrsystem von Jiao Guorui. Sie fördern einen ruhigen Atemfluss und bauen durch ihre vielseitigen fließenden Bewegungen innere Ruhe und Konzentration auf. Durch das aktive Zusammenspiel wird der Körper, der Geist und die Atmung aktiv miteinander verbunden. Dieses Zusammenspiel fördert den Qi-Fluss im ganzen Körper und bildet Abwehrkräfte gegen Krankheiten sowie frühzeitiges Altern. Die Übungen fördern die Vorstellungskraft. Durch regelmäßiges Üben können Störungen der Körper-Geist-Harmonie aufgelöst werden. Der Kurs eignet sich für Personen jeden Alters und jeder körperlichen Konstitution.
Kursgebühr enthält 19% Mehrwertsteuer.
Qigong ist in Asien ein Oberbegriff für unterschiedliche Bewegungsformen. Vorrangig geht es hierbei um die Kultivierung und Stärkung der Lebenskraft (Qi) durch eigene Übungen (gong). In der Methode der 8 Brokate werden Übungen-in-Ruhe und Übungen-in-Bewegung in eindrucksvoller Weise zu einer Einheit gebracht. Sie fördern einen ruhigen Atemfluss und bauen die innere Ruhe zu einer Stärke auf. Bei längerer Übungspraxis können einfache und fließende Bewegungen eine Harmonie zwischen Körper und Geist entwickeln, sowie Verspannungen und Blockaden auflösen. Kursraum: Vom Klostertörle kommend Richtung Kirche am Wegweiser rechts Richtung Klosterarkaden abbiegen. Dem Weg bis zur letzten Eingangstüre linker Hand folgen. Der Kursraum befindet sich im 1. OG.
Kursgebühr enthält 19% Mehrwertsteuer.