Heinzler, Edmund
Sicher haben Sie schon mal tolle Nachtfotografien gesehen. Stadt bei Nacht - das hat was. Aber wie kann ich bei wenig Licht vernünftig fotografieren? Was muss ich beachten? Der Kurs besteht aus einem Theorie- und anschließenden Praxisteil (Lerngang). Kursthemen: - Was wird zur Nachtfotografie benötigt? - Langzeitbelichtung - was ist zu beachten? - Starker Kontrast: Straßenlaternen und sehr dunkle Bereiche - Bewegte Motive: Menschen, Tiere - Hell erleuchtete Gebäude und dunkle Gassen - Falls noch Zeit: Kurzer Einblick in die Nachbearbeitung - Scheinwerfer / Rücklichter, Fotografie einer Straßenszene Dieser Kurs richtet sich an alle, die bei ihrer Kamera einen manuellen Modus (M) einstellen können. Lesen Sie vorher nach, wie Sie Blende, Belichtungszeit und ISO in diesem Modus einstellen können, da diese Kenntnisse vorausgesetzt werden. Dasselbe gilt für den Umgang mit Ihrem Fernauslöser (Kabel oder kabellos) oder den eingebauten Selbstauslöser Ihrer Kamera. Geben Sie bitte bei Anmeldung an, ob Sie ein Stativ benötigen.
Kursgebühr enthält 19% Mehrwertsteuer.
Dieser Kurs richtet sich an alle, die gerne fotografieren und entweder mit dem Ergebnis nicht zufrieden sind, Ihre Kamera besser kennen lernen möchten oder Tipps zur Bildgestaltung suchen. Es werden grundlegende Dinge zur Kameratechnik sowie zur künstlerischen und gestalterischen Verbesserung der Fotos vermittelt. Bildausschnitt, Zuschnitt und Platzierung des Motivs im Bild. Wo liegt der Horizont? Welche Perspektive nehme ich als Fotograf ein? Wie bringe ich Räumlichkeit in ein zweidimensionales Bild? Was ist bei Porträts zu beachten? Solche und ähnliche Fragen werden im Kurs bearbeitet. Bringen Sie bitte zehn Fotos mit (auf USB-Stick, CD oder SD-Karte), die Sie gerne zeigen oder besprechen möchten. Mögliche Fehler, Unschärfe, schlechte Farben, Rauschen etc. werden wir ansprechen und Lösungen aufzeigen. Außerdem bringen Sie bitte bei Problemen mit der Kamerabedienung Ihre Bedienungsanleitung mit. Wir werden die Probleme sammeln und die häufigsten dann gemeinsam angehen. Nach der Theorie (Besprechung der Kursunterlagen zur Bildgestaltung) werden wir am Ende zur Vertiefung in die Praxis gehen und einige Beispiele fotografieren.
Kursgebühr enthält 19% Mehrwertsteuer.
Dieser Kurs richtet sich an alle, die ihre Kamera bedienen können, aber noch nicht alle technischen Möglichkeiten ausnutzen. Entdecken Sie die Funktionen jenseits des Automatikmodus. Nutzer von Spiegelreflex- und Systemkameras sowie Besitzer von Kompaktkameras mit großen Sensoren sind in diesem Kurs richtig. Lernen Sie die halbautomatischen Programme A/AV zur Blendenvorwahl, S/Tv zur Zeitvorwahl sowie M für manuell kennen und nutzen Sie deren Möglichkeiten. Der Aufbau der Kamera sowie Objektivarten, Belichtung, Schärfe und weitere technische Feinheiten werden erschlossen. Eine Beratung zu Objektiven, Kamera und Zubehör sind möglich. Bitte bringen Sie ein Stativ mit, falls vorhanden.
Kursgebühr enthält 19% Mehrwertsteuer.
Photoshop - nein danke. Zu teuer und zu kompliziert? Hin und wieder merken Sie aber, dass Sie am ein oder anderen Foto doch etwas ändern, bzw. ein wenig mehr aus Ihren Fotos rausholen möchten. Dann sind Sie hier richtig. Wir werden uns ein kostenloses (allerdings nur für Windows geeignetes) einfach zu bedienendes Programm ansehen, mit dem Sie Ihre Bilder betrachten, Diashows, auch Musik untermalt, laufen lassen können und das u.a. folgende Bildbearbeitungen zulässt: - Allgemeine Programmeinführung - Schneiden - Drehen, Spiegeln - Größe ändern - Schatten und Lichter anpassen - Kontrast anpassen - Farben anpassen - Ausbessern, bzw. Flecken entfernen - Schärfen oder Weichzeichnen Kursraum: Zum Haupteingang des Progymnasiums gelangen Sie, in dem Sie auf dem Schulhof zwischen dem Gebäude der Drümmelbergschule sowie dem Realschulgebäude unter der Bedachung nach hinten durchgehen. Zum Kursraum im 1. OG gelangen Sie über die Treppe rechts.
Kursgebühr enthält 19% Mehrwertsteuer.
Was ist ein Photowalk. Ein Photowalk ist im Grunde genommen eine Art Stammtisch. Ein Austausch zwischen Gleichgesinnten. Es geht z.B. darum Bilder zu zeigen und darüber zu diskutieren. Selbstverständlich wird auch über Kameras, Objektive und Zubehör gesprochen. Wissen rund um die Fotografie wird ebenfalls vermittelt, nicht nach Vorgabe sondern je nach Bedarf. Fotografieren kann ebenfalls Bestandteil sein. Der Kurs kann sowohl Indoor als auch Outdoor oder gemischt stattfinden. Zunächst werden wir uns treffen und uns abstimmen, alles weitere findet sich.
Kursgebühr enthält 19% Mehrwertsteuer.