Zahn, Marianne
Für männliche und weibliche Teilnehmer ab 15 Jahren. Zumba Fitness wurde Mitte der 90er Jahre von dem Kolumbianer Alberto "Beto" Perez entwickelt, einem bekannten Fitness-Trainer, der auch als Choreograf für internationale Superstars der Popmusik tätig ist. Angeregt durch die Musik seiner Heimat - Cumbia, Salsa, Samba und Merengue - kombinierte Beto die feurigen lateinamerikanischen Rhythmen, die ihm am besten gefielen, mit heißen Tanzschritten und schon war Zumba (der spanische umgangssprachliche Ausdruck für "sich schnell bewegen und Spaß haben") geboren. Für Zumba Fitness muss man nicht tanzen können, das wichtigste ist, sich zur Musik zu bewegen und Spaß daran zu haben. Die heißen lateinamerikanischen und exotischen Rhythmen wirken dabei sehr motivierend, denn es ist heiß, spannend und geeignet für jedermann. Herz und Kreislauf werden angeregt, die Kalorien schmelzen. Am 05.06.2025 findet kein Kurs statt. Wegbeschreibung zum Kursraum: gegenüber der Kirche am Schlossplatz-rechts neben dem Eiscafe ist ein Hinweisschild zum Hofgartentreff (Fußweg). Bitte am Eingang klingeln, dann wird Ihnen geöffnet.
Faszien sind bindegewebliche Strukturen, zu denen Bänder, Sehnen und Gelenkkapseln gehören. Ziel des Faszientrainings ist es, über dynamische Dehnungen und elastische Federungen das Bindegewebenetz zu stimulieren. Verklebungen und Verhärtungen der Faszien werden gelöst. Die Übungen orientieren sich am individuellen Leistungsniveau und verbessern die gesundheitsbewusste Körperwahrnehmung (mittlere konditionelle Anforderung).
Wer kennt sie nicht die Hula-Hoop Reifen aus der Kindheit und wer jetzt denkt er ist zu alt dafür, hat es noch nicht ausprobiert. In diesem Kurs werden auch sportliche Übungen gemacht. Beim Hullern werden Muskelgruppen beansprucht, die wenig zum Einsatz kommen und die Körpermitte wird gestärkt. Diese und die Rückenmuskulatur werden wieder aufgebaut. Das Bindegewebe wird durch die Massagenoppen am Reifen aufgelockert, Bauchmuskeln werden trainiert und Rückenschmerzen gelindert. Man muss dazu nicht unbedingt die Hüfte stark bewegen, sondern mit dem richtigen Schwung (mit dem Arm) den Reifen zum Hullern bringen. Etliche Muskeln werden angespannt und werden im Abschluss des Trainings wieder entspannt. Achtung: Nicht geeignet bei einem Bandscheibenvorfall oder Versteifung im Rücken!
Für männliche und weibliche Teilnehmer ab 15 Jahren. Zumba Fitness wurde Mitte der 90er Jahre von dem Kolumbianer Alberto "Beto" Perez entwickelt, einem bekannten Fitness-Trainer, der auch als Choreograf für internationale Superstars der Popmusik tätig ist. Angeregt durch die Musik seiner Heimat - Cumbia, Salsa, Samba und Merengue - kombinierte Beto die feurigen lateinamerikanischen Rhythmen, die ihm am besten gefielen, mit heißen Tanzschritten und schon war Zumba (der spanische umgangssprachliche Ausdruck für "sich schnell bewegen und Spaß haben") geboren. Für Zumba Fitness muss man nicht tanzen können, das wichtigste ist, sich zur Musik zu bewegen und Spaß daran zu haben. Die heißen lateinamerikanischen und exotischen Rhythmen wirken dabei sehr motivierend, denn es ist heiß, spannend und geeignet für jedermann. Herz und Kreislauf werden angeregt, die Kalorien schmelzen. Wegbeschreibung zum Kursraum: gegenüber der Kirche am Schlossplatz-rechts neben dem Eiscafe ist ein Hinweisschild zum Hofgartentreff (Fußweg). Bitte am Eingang klingeln, dann wird Ihnen geöffnet.