Kursnummer | 231-11503 |
Dozent |
Klaus Boje
|
erster Termin | Donnerstag, 02.02.2023 19:00–21:15 Uhr |
letzter Termin | Donnerstag, 02.03.2023 19:00–21:15 Uhr |
Gebühr | 45,00 EUR Kursgebühr enthält 19% Mehrwertsteuer. |
Ort |
88456 Muttensweiler, Hauptstraße 21, Bürgersaal
|
Unnachahmlicher Geschmack und "Gesundheit für Verbraucher und Umwelt" - das bedeuten Biogemüse und Beeren aus eigenem Anbau, kultiviert ohne chemische Spritzmittel und Kunstdünger. Frische Lebensmittel erleiden keinen Vitaminverlust durch lange Lagerzeiten. In diesem Kurs erlernen Sie die Grundfertigkeiten, um einen kleinen Selbstversorger-Garten anzulegen. Welche Gemüse- und Beerensorten sind empfehlenswert? Welche Pflanzen sollte man wie kombinieren, um ihr Wachstum zu fördern? Was versteht man unter Fruchtfolge? Was ist nachhaltig biologisch? Wie wird der wichtigste Helfer des Gärtners - der Kompost - hergestellt? Welche Vorteile hat ein Hochbeet? Wie geht man gegen den ärgsten Feind von jungem Gemüse - die Schnecken - vor? Und welche Arbeitsgeräte erleichtern das Gärtnerleben? Auch das Thema "Gärtnern auf engem Raum" wird ausführlich behandelt.
Profitieren Sie von den langjährigen Erfahrungen eines begeisterten Selbstversorgers. An drei Abenden sollen diese Themen sowie Ihre persönlichen Fragen behandelt werden. Das Fazit des Kursleiters: "Gärteln" macht glücklich, es ist das beste Anti-Stress-Programm. Aus dem alten Persien, der Wiege des Gartens stammt der Spruch: "Wen Gott liebt, lässt er einen Garten pflegen."
Die Kosten für Seminarunterlagen von ca. 5,00 € werden direkt im Kurs abgerechnet.
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Do., 02.02.2023 | 19:00–21:15 Uhr |
2. | Do., 09.02.2023 | 19:00–21:15 Uhr |
3. | Do., 02.03.2023 | 19:00–21:15 Uhr |